Freitag, 27. Februar 2015

Heute vor einem Jahr...

...hat sich unser Krümel angekündigt. 
Zugegeben, wir hatten es schon etwas früher geahnt, aber den lebensverändernden Test haben wir erst gemacht, als Jonas auch wieder zu Hause war.


Es ist erstaunlich, wie so eine kleine Linie ein Leben verändern kann...
Zuerst war da noch eine gewisse Skepsis, ob der Test denn auch richtig funktioniert hat, dann der erste Termin bei der Frauenärztin, wo wir Krümels Herz das erste Mal schlagen gehört haben. 
 Dann das etwas bange Warten, dass die ersten "kritischen" 3 Monate rumgehen. 
Danach hat man sich dann so langsam mit dem Gedanken angefreundet, dass der Krümel tatsächlich zu uns stoßen wird und er hat sich auch langsam bemerkbar gemacht.
Die Spannung beim Ultraschall zu sehen, wie er sich bewegt und, dass er wirklich ein ER ist. 
Und dann gehts los mit Namenssuche, Auswahl des Krankenhauses, einem Haufen Anschaffungen und dem Hoffen darauf, dass alles gut gehen und der Krümel gesund auf die Welt kommen wird. 
Die Zeit scheint gleichzeitig zu schleichen (wann ist es endlich soweit, hoffentlich lässt der Krümel sich nicht zu viel Zeit, ich will ihn endlich in den Armen halten und sehen, wie er aussieht) und zu rasen (Krümel ist schon überlebensfähig/kann schon dies und das, wir brauchen noch dieses und jenes,...)


Und dann ist er plötzlich da!
Und nichts ist mehr, wie es vorher war. 
Wir haben jetzt ein Baby in unserem Haushalt, mit einem eigenen Willen, einem eigenen Charakter, eigenen Vorlieben; mit dem süßesten Gesicht und dem schönsten Lachen. 
Einen kleinen Menschen, dessen Mama und Papa, dessen wichtigste Menschen im Leben wir sind. 
Einen Jungen, der noch sein ganzes Leben vor sich hat und für dessen Erfahrungen, Erinnerungen und dessen Lebensweg wir (in höchstem Maße) verantwortlich sind, den wir formen und erziehen und auf den wir aufpassen müssen.
Das ist eine große und wunderschöne Aufgabe und wir hoffen, dass wir ihr gerecht werden können. 
Der Krümel ist gekommen, um für immer unser zu bleiben! 
Zum Glück!



Mittwoch, 25. Februar 2015

Krümel-Update

* Krümel ist schon 4 Monate alt!
* Er wächst, gedeiht und speit; nach wie vor ein großer Spucker, er spuckt auf alles und jeden und auch mal im hohen Bogen ;)
* Er hat sich nicht mehr oft vom Bauch auf den Rücken gerollt, aber er versucht jetzt ganz fleißig sich in die andere Richtung - vom Rücken auf den Bauch- zu drehen. Er schafft es allerdings nur bis auf die Seite, was aber ausreicht, um das Wickeln erheblich zu erschweren ;) Manchmal nimmt er noch das Handtuch auf dem er liegt mit und wickelt sich darin ein. 
* Wir gehen weiterhin zur Krabbelgruppe (findet er super), Babymassage (findet er so naja) und zum Babyschwimmen (findet er ok und macht große Fortschritte, am 19.2. ist er zum ersten Mal untergetaucht ;). 
* Er kann seinen Kopf jetzt schon ganz prima ne Weile in Bauchlage hochhalten und er versucht schon ganz angestrengt vorwärts zu kommen, indem er seine Beine unter den Bauch zieht. Das klappt natürlich noch nicht.
* Er lutscht im Moment alles an. Seine Hände, unsere Finger, seinen Ärmel, das Spucktuch, Decken, Spielzeug; wir vermuten, dass vielleicht die Zähne so langsam in den Kiefer einschießen. 
* Er entdeckt scheinbar grade Gesichter, zumindest kam es schon öfter vor, dass er mit seinen kleinen Händchen in jemands Gesicht rumfuhrwerkte und Nasen festgehalten hat. 
* Seit Leonie das mit ihm gesungen hat liebt er das Flieger-Lied. Und überhaupt liebt er Gesang, ganz besonders, wenn noch irgendwelche Körperbewegungen oder Geschunkel damit verbunden sind.-
* Schlafen klappt nach wie vor gut. Mal schläft er etwas länger, mal etwas kürzer, aber insgesamt nichts zu klagen. 
* Fingernägelschneiden findet er furchtbar (es ist aber sehr nötig, weil er immer versucht sich den nackten Bauch zu kratzen). Da schreit er immer wie am Spieß und verausgabt sich völlig.
* Seine Haut ist besser. Natürlich sieht sie noch nicht so makellos aus, wie bei anderen Babys, aber zumindest fühlt sie sich am Bauch weich an und hat nur noch ein paar rote Flecken. An den Armen sind nur noch ein paar kleine Stellen und ansonsten viele Hautschuppen. Wir hoffen, dass das so bleibt!
* Samstag war Krümel zum ersten Mal bei Oma und Opa alleine (sie Kino-Post).
* Krümel ist nach wie vor ein Kuscheliger. Körperkontakt kann ihn (fast) immer beruhigen und in Jonas oder meinem Arm schläft er am besten. 
* Bei meinen Eltern hat Krümel jetzt ein "Apartment". So nennen wir die große Pappkiste, in die wir ihn zum Spaß mal reingelegt haben. Er fand das gar nicht schlecht und wir haben sie jetzt ein bißchen aufgemotzt: Sticker, damit er was zu gucken hat und die Kinderwagenkette quer rübergespannt, als Trapezersatz. Er kann sich da immer mal wieder ein kurzes Weilchen beschäftigen (solange jemand daneben sitzt und zuguckt, Krümel braucht Aufmerksamkeit ;)
* Er brabbelt immer noch gerne und erzählt uns ganz viel. Das ist so was von niedlich, wenn er einen dann mit ganz ernstem Gesicht in die Augene schaut, als wolle er uns grade was ganz wichtiges mitteilen.
* Baden und Wickeln sind etwas schwierig im Moment, weil man immer aufpassen muss, dass er sich einen verheilten Bauch nicht wieder aufkratzt. Das scheint ganz schlimm zu jucken!
* Trotz Grippewelle und Magen-Darm in der Krabbelgruppe ist der Krümel zum Glück kerngesund.

Montag, 23. Februar 2015

The Imitation Game

Am Samstag waren Jonas uns ich zum ersten Mal seit Krümels Geburt wieder zusammen im Kino. Meine Eltern haben den Krümel gebabysittet und wir konnten uns ins Kino stürzen.

Die Auswahl des Films war nicht so schwer, denn sie war durch die Uhrzeit zu der wir ins Kino wollten (so gg. 8), die Tatsache, dass er uns beiden zumindest etwas zusagen sollte und den Ausschluss von 50 Shades of Gray begrenzt. 
Übrig blieben im Prinzip nur Selma und The Imitation Game, wir haben uns für letzteren entschieden, weil ich den ganz gern sehen wollte. 


Karten für den Film zu reservieren war schon mal ein Angang, denn die mobile Seite ist echt nur furchtbar. Das könnte wahrscheinlich jeder 8-Klässler besser programmieren.  Aber wir haben es irgendwie geschafft. Mein genialer Plan die Karten einfach schon vorher online zu kaufen scheiterte an dem Aufpreis und der Kreditkarte als einziger Zahlungsmethode.

Nachdem wir erst ewig lang an der Kassenschlange gestanden haben (und trotzdem noch unsere reservierten Karten bekommen haben, Hallelujah) haben wir uns noch mal 15 Minuten in die Popcornschlange angestellt - wenn schon denn schon. (Aber ich frag mich immer wer solche Tranfunzeln einstellt, das kann doch nicht so schwer sein Popcorn zu verkaufen ohne dabei einzuschlafen!).

Der Film hat mir/uns gut gefallen. Er war jetzt nicht sonderlich spannend, wenn man die Geschichte von Allen Turing kennt, aber gut gemacht und interessant - auch wenn mein technisches Verständnis völlig überfordert war ;).

Krümel ist es auch gut ergangen, nur hat er zeitweise die Flasche verweigert, das hat er noch nie gemacht! Glücklicherweise ist ihm wohl wieder eingefallen, dass die Flasche gegen Hunger hilft und irgendwann hat er sie dann doch genommen, puh!

Sonntag, 1. Februar 2015

Krümel-Update // Schlafen

Was das Schlafen angeht können wir uns wirklich glücklich schätzen. Unser Krümel hat ganz von allein beschlossen mit etwa 8 Wochen das erste Mal "durchzuschlafen". Und seitdem klappt das (*klopfAufHolz*). 
Wir haben ihn nicht groß 'trainiert' oder irgendwas. Wir gehen alle zusammen gegen 24.00 Uhr ins Bett und dann schläft er bis 7/8 manchmal 9 Uhr. Fabelhaft! Wir versuchen jetzt so langsam unsere Zu-Bett-Geh-Zeit etwas nach vorne zu verlegen, ein, zwei mal haben wir es schon um 23.00 Uhr geschafft. 
Bisher haben wir uns nicht getraut, ihn einfach schon mal um 8 oder so hinzulegen, weil wir uns diesen schönen Schlafrythmus nicht kaputtmachen wollen ;) 
Außerdem ist er meist abends noch mal richtig gut drauf und dann hat auch Jonas noch ein bißchen was von ihm. Wir werden also noch ein wenig warten bis wir ihn früher hinlegen, als wir ins Bett gehen.
 
Seit wir aus Sylt zurück sind macht der Kurze nun auch Mittagsschlaf und das klappt eigentlich super. Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr stille ich ihn im abgedunkelten Schlafzimmer und leg ihn danach ins Bett. Die meiste Zeit schläft er ohne großes Trara ein und schläft dann zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. 

Wir hatten erst befürchtet, dass der 12-Wochen-Wachstumsschub diesen schönen Rythmus vielleicht wieder zerstört, aber der hat sich diesmal statt durch mehr Hunger durch mehr Müdigkeit ausgedrückt. Krümel war eigentlich den ganzen Tag müde und hat trotzdem nachts noch geschlafen. 
 Seit Montag ist das allerdings vorbei. Da hat er vormittags ein halbes Stündchen geschlummert, 1,5 Stunden Mittagsschlag gemacht und war dann bis auch insgesamt vielleicht 30 Minuten den Restlichen Nachmittag und Abend wach. Aber er war dabei richtig gut drauf und dann braucht er von mir aus tagsüber gar nicht zu schlafen ;)

Mittwoch, 28. Januar 2015

Krümel-Update // U4 und Neurodermitis

Heute war ich mit dem Krümel bei der U 4.
Krümel ist 14 Wochen alt.
Er wurde zuerst vermessen: 59 cm, 5900 g und 42 cm Kopumfang. Er hat also wenig zugenommen  (er spuckt ja auch alles wieder aus) und hat einen relativ großen Kopf, aber insgesamt alles im Normalbereich.
Seine Hüften wurden noch mal per Ultraschall untersucht. Alles super, auch Augen Ohren, Herz und Lunge sind in Ordnung. 
Zum Schluss hat er arme kleine Mann dann eine Spritze in den Popo bekommen, seine erste Impfung (6-fach gegen Tetanus, Diphtherie, Kinderlähmung, Keuxhhudten, Hepatitis B und Hib). Das fand er natürlich nicht so toll und hat ein bißchen geweint, sich aber relativ schnell wieder eingekriegt.

Einzig seine Haut macht und nach wie vor Sorgen. Sein ganzer Bauch und die Arme und Stellen hinter den Ohren sind trocken, rot, teilweise aufgeplatzt und nässend. Wir haben schon diverse Cremes ausprobiert, schütten Muttmilch ins Badewasser und und und, aber er wird nicht wirklich besser. Der arme kleine Kerl findet es außerdem ganz schrecklich immer eingecremt zu werden und schreit dann viel, was uns dann das Herz bricht. Immerhin scheint es ihn sonst nicht zu stören, sobald er wieder angezogen ist, geht es ihm wieder gut und er lacht und ist gut drauf. Ich hab jetzt wieder neue Cremes zum ausprobieren, mal sehen, ob diemal was hilft! 

Dienstag, 27. Januar 2015

Krümel-Update // Babyschwimmen

Am Donnerstag waren wir mit dem Krümel zum ersten Mal beim Babyschwimmen. Durch Zufall haben wir einen Kurs bei dem Schwimmbad ganz in unserer Nähe gefunden, der geradezu unverschämt günstig ist, wenn mans mit den anderen vergleicht, die ich so ins Auge gefasst hatte. Das praktische ist, dass die Kursgebühr NICHT den Eintritt enthält. Der kommt also dazu, aber dadurch, dass wir die Jahreskarte haben kostet er uns ja nix extra! Voll super! 

Jonas war mit dem Krümel schwimmen, ich hab zugeguckt und mich hinterher um den Krümel gekümmert, damit Jonas sich selbst fertigmachen konnte. 
Das Programm bestand im Wesentlichen aus Runden drehen im Nichtschwimmerbecken und das Baby dabei in verschiedenen Postitionen halten. Später kamen dann noch Spielzeuge und Schwimmreifen dazu. 
In dem Kurs sind noch 7 andere Babys, die aber alle etwas älter sind als unseres. Die können dementsprechend den Kopf schon besser hochhalten und manche "Übungen" machen, die der Krümel noch nicht so gut hinkriegt (z.B. in Bauchlage einem Spielzeug hinterherstrampeln). Aber insgesamt scheint es ihm Spaß gemacht zu haben, auch wenn er zwischenzeitlich sehr kritisch geguckt hat. 

Nach einer halben Stunde war für den Krümel dann Schluß (eigentlich geht der Kurs 45 Minuten). Er war völlig fertig und hat den ganzen restlichen Tag geschlafen!!

Freitag, 16. Januar 2015

Krümel-Update // Babygruppen

Dienstag ging es für uns los mit der Babybespaßung :) 
Morgens war ich mit Krümel zum ersten Mal bei der Krabbelgruppe. Ich war sehr gespannt, wie er das machen würde und hab mich auch gefreut, so mal mit anderen Müttern in Kontakt zu kommen und zu sehen, wie sich andere Babys so entwickeln.

Das erste Mal war erwartungsgemäß erst mal ein Kennenlernen und sich aneinander gewöhnen. Der Raum in dem der Kurs mit 8 Müttern und Babys stattfindet ist gut geheizt - sprich, die Mütter schwitzen ;)- damit die Babys nackelig rumzappeln können. Das mag Krümel total gerne, wir machen das zu Hause auch manchmal.
Dann werden ein paar Lieder gesungen und man spricht über Fragen und Probleme.
Krümel fands am Anfang total spannend und war ganz fasziniert von den anderen Babys. Er ist der jüngste im Kurs, aber er hat sich ganz passabel geschlagen. Bei 8 Babys schreit ständig eins und der Krümel ist keine Ausnahme. Allerdings schein er ein solidarischer Schreier zu sein: er hat eigentlich imme erst angefangen, wenn irgendein anderes Baby geschrien hat ;) Das war schon witzig, selbst als ich ihn gegen Ende gestillt hab, hat er mit den anderen Babys mitgeschrien (zu dem Zeitpunkt waren die Kinder alle gar und am Brüllen).
Ansonsten hat es ihm scheibar ganz gut gefallen. Singen findet er eh ganz gut und es gab jede Menge zu gucken.  

Als wir wieder zu Hause waren gabs was zu essen und dann hab ich zum ersten Mal versucht ihn zum Mittagsschlaf in sein Bett zu legen. Totmüde war er. Das hat auch ne Stunde geklappt (ich konnte in Ruhe mittagessen) aber dann wars vorbei und er hat danach noch 1,5 Stunden in meinen Armen geschlafen ;) Na ein Anfang :)

Abends ging es dann weiter, da waren Jonas und Krümel und ich gefragt. Ich war bei der Rückbildungsgymnastik (anstrengend ;) und Jonas mit Krümel zeitgleich bei der Babymassage. Ich fand das ein schönes Angebot, auf die Weise haben de Väter auch mal Zeit mit ihren Kindern und die Mütter haben mal eine Stunde für sich :)
Laut Jonas hat sich Krümel auch bei der Massage gut betragen undJonas hatte auch den Eindruck, dass er vor allem aus Solidarität mitknatscht *lach*

Abends war Krümel dann etwas knötterig, war ja ein anstrengender Tag.

Donnerstag, 15. Januar 2015

Krümel-Update

Es passiert so viel, da kommt man ja kaum noch hinterher ;)
* Krümel ist 12 Wochen alt.
* Krümel wiegt etwa 6 kg.
* Er ist wahnsinnig gewachsen, weshalb wir nach dem Urlaub am Freitag erst mal in der Stadt waren, um ihn neu einzukleiden, er passt nämlich nicht mehr in die 56er-Klamotten rein, sondern braucht jetzt 62.
* Auch die Windelgröße ist neu, er trägt jetzt 3.
* In die Manduca (unser Tragesystem) passt er jetzt auch ohne das Neugeboreneninlet.
* Er schläft in der Regel so 7 Stunden nachts von Mitternacht bis 7 *klopfaufholz* :) ; hat aber auch schon 8,5 Stunden geschafft. Dann braucht er was zu essen und schläft danach meist noch mal 1,5-2 Stunden (im Urlaub immer kuscheldn in Mamas oder Papas Armen ;).
*Seit dem Wochenende schläft er nicht mehr in seiner Kinderwagenschale, sondern in seinem richtigen Bett. Das hat problemlos geklappt (wir hatten auch nichts anderes erwartet von unserem Goldschatzkind ;)! 
* Er hat seine Hände entdeckt und kann sich damit echt lange beschäftigen. Er versucht, sie sich in dem Mund zu stecken und reibt sie sich oder guckt sie ganz erstaunt an. 
* Seine Blähungen sind weg, er pupst zwar noch ab und an, aber Bauchschmerzen scheint er deutlich weniger zu haben.
* Dafür spuckt er wie ein Weltmeister. Nachdem er was gegessen hat muss man ständig auf der Hut sein, denn es kommt nicht selten vor, dass er die Hälfte des hart erarbeiteten Essens wieder ausspuckt :(
* Etwas Sorgen macht uns seine Haut. Nachdem der Ausschlag ja zunächst nur an den Armen war sind jetzt auch sein ganzer Bauch und die Beine super trocken und gerötet. Wir cremen sie die wilden, aber so richtig helfen tut es nicht. Es sieht zwar schlimm aus, scheint ihn aber zumindest nicht zu stören; er versucht nicht, sich zu kratzen und auch wenn man ihn anfasst macht ihm das gar nichts aus. Nur das eincremen findet er nicht ganz so toll ;)
* Ansonsten geht es ihm aber gut, man merkt richtig, wie er sich jeden Tag weiterentwickelt.
Er kann jetzt schon viel besser mit seinem Trapez spielen. Er fixiert die einzelnen Teile und versucht dann danach zu schlagen. Er guckt sich auch Bilder in Büchern genau an, die man ihm hinhält und versucht alles mögliche in seinen Mund zu stecken (besonders gerne, die Befestigungsclips von den Schnullerketten).
*Schreien tut er eigentlich nur, wenn er Hunger hat oder ein Bäuerchen machen bzw. spucken muss. 
* Manchmal möchte er aber auch Aufmerksamkeit erhaschen und dann kann er die tollsten Gesichter machen. Besonders toll ist "die Lippe": da gehen die Mundwinkel runter er bekommt einen Hundeblick und streckt die Unterlippe raus. Da sieht er so unglaublich mitleidserregend aus, dass Jonas und ich uns immer erst mal das Lachen verkneifen müssen und danach alles tun würden ;) Leider konnten wir "die Lippe" noch nicht fotografisch festhalten, dafür kommt sie zu unregenmäßig und unvorhergesehen ;)
* Zu Weihnachten hat er eine Wippe bekommen und die findet er super, denn jetzt kann er immer bei allem dabei sein. Er liegt da gern drin und beobachtet alles. Auf Sylt haben wir ihn immer mitten auf den Tisch gestellt und er hat uns beobachten können und wurde bespaßt.
* Ganz fasziniert ist er von "dem anderen Baby", das er im Spiegel sieht. Er lächelt es immer an, freut sich und versteckt sich manchmal schüchtern in Mamas/Papas/wessen auch immer Arm.
* Jetzt wo wir wieder zu Hause sind versuchen wir den Krümel ein wenig an einen Tagesrythmus zu gewöhnen, damit die Tage ein klein wenig planbarer werden (nötig, weil auch die ganzen Babygruppen jetzt anfangen). Mal sehen, wie das demnöchst so klappt ;)

Mittwoch, 14. Januar 2015

Sylt

Wir sind am 29.12. nach einer Nacht in Hamburg und einem Stop in Flensburg nach Sylt gefahren, um dort Silvester zu verbringen. Die Eltern von Krümels Patenonkel haben ein Haus in Wenningstedt, wo wir mit eben diesem Patenonkel und einem weiteren Freund waren.
Krümels erster Urlaub und sein erstes Mal am Strand!
Zunächst gabs noch einen kurzen Schock in Hamburg, wo es nachts bitterkalt geworden war und am nächsten Tag unsere Handbremse nicht losging. Aber der ADAC hat die festgefrorene Handbremse in null komma nichts losgekloppt und wir konnten weiterfahren. 

Krümel hat die Fahrt(en) auch gut überstanden, er hat die meiste Zeit eh verschlafen. 
Sonntag abend kamen wir also in Wenningstedt an und haben uns erst mal eingerichtet. Es ist ja wirklich unglaublich, was man mit einem kleinen Kind immer für einen Krempel mitnimmt/mitnehmen muss.

Wenningstedter Strand

Am 30.12. dann also Krümels erster Ausflug zum Strand in Wenningstedt. Das Wetter war super, es war zwar noch kalt, aber sonnig. Wir sind nur eine kleine Runde, nicht ganz bis Westerland gelaufen. Mit dem Krümel waren wir natürlich etwas eingeschränkt in unseren Möglichkeiten, zum einen, weil er spätestens nach 3 Stunden Hunger hatte und zum anderen, weil man ihn am Strand ja tragen musste und 6 Kilo vorn mitzuschleppen ist nicht ohne ;)

Krümels erstes Mal am Strand

Wir haben uns also auf das beschränkt, was man in etwa drei Stunden machen konnte, u.a. waren wir am Ratumer Becken. Diesmal haben wir es nicht ganz umrundet, sondern sind einfach irgendwann umgekehrt.

Rantumer Becken


Silvester haben wir ganz ruhig verlebt. Wir haben Raclette gemacht und sind dann um kurz vor 12 mal in Richtung Strand gegangen, um das organisierte Feuerwerk in Westerland zu sehen (Knallen war ansonsten auf ganz Sylt verboten). Mit Hund und Baby waren wir nicht die ideale Gruppe für Böllern und Menschenmassen, aber wir haben ein ruhigeres Plätzchen gefunden und dort auf das neue Jahr angestoßen.

Silvester-Feuerwerk über Westerland


Am 1.1.15 wollten eir dann, ganz naiv, zum Neujahrsschwimmen in Wenningstedt gehen und uns die Idioten angucken, die bei 6 Grad Außentemperatur und Wind in die kalten Fluten stürmen. 
Das war allerdings leichter gesagt als getan, denn scheinbar hatten alle Sylturlauber nichts anderes zu tun, als zum Wenningstedter Strand zu kommen und sich die Neujahrsschwimmer anzusehen. 
Man kam kaum bis zum Strand runter und es war überall brechend voll. Es strömten noch mehr Menschen zum Strand als am vorigen Silvesterabend und mit Kind und Hund waren wir wieder unterlegen und habe das - im übrigen sehr kurze- Spektakel dann von weiter weg in den Dünen gesehen und sind dann nach Kampen gelaufen. 

Neujahrsbaden in Wenningstedt

Massenauflauf am Strand

Sonntags haben wir dann einen ersten Versuch unternommen in der Kupferkanne Kuchen zu essen. Der ist aber gescheitert, weil es dort brechend voll war und wir keinen Platz gefunden haben. 
Dienstags hatten wir dann mehr Glück und konnten es uns dort gemütlich machen, Kuchen essen und der Krümel konnte auch gefüttert werden.




MIttwochs waren wir dann noch eine kleine (aber anstrengende, weil nur Sandstrand) Runde in Hörnum drehen, das Wetter war wieder super.


Küstenschutz in Hörnum

Donnerstag sind wir dann wieder zurückgefahren, weil für das WE ja Stürme angesagt waren und wir Sorgen hatten, dass der Autozug dann nicht fährt und wie nicht zurück kommen. 
Außerdem hatte der Krümel wirklich nichts sauberes mehr anzuziehen! 
Wir haben auf dem Weg einen Stop in Hamburg bei IKEA gemacht. Da konnten wir was essen, ich hab den Krümel gestillt, er wurde gewickelt und dann gings weiter nach Hause (durch elendigstes Wetter!!). 

Jetzt versuche ich mit der Wäsche hinterherzukommen und mich hier zu Hause langsam wieder zu organisieren ;)

Unser erster Urlaub als Familie war jedenfalls ein Erfolg und wir freuen und schon auf viele weitere...

Mittwoch, 31. Dezember 2014

2014

Welche Note würdest du 2014 geben?

1+

Deine persönlichen Highlights des Jahres?

Ganz klar: Die Geburt des Krümels! 
Außerdem:
Das Bestehen meiner Examensklausuren
"Urlaub" in Schleching
Wochenende in München
Freunde wiedersehen in Biberach
Der Paris-Trip zum 2. Hochzeitstag

Hat sich dieses Jahr etwas Entscheidendes für dich geändert?

Wir sind jetzt zu dritt und seit seiner Geburt dreht sich (fast) alles nur noch um unser Krümelchen.

Hattest du Glück in der Liebe?

Immer noch glücklich mit Jonas und neu verliebt in den Krümel!

Gibt es etwas , was du in diesem Jahr noch gerne erledigen würdest?

Nein! To Do Listen sind seit Krümels Geburt eher Richtlinien ;)

Was hat dich glücklich gemacht? 

Mein Sohn, der gesund und munter ist, mein Mann, der mein Seelenverwandter ist und vieles vieles mehr. 

Was bereust du?

Rien,... je ne regrette rien

Hast du neue Freunde gefunden/alte Freunde wiedergefunden?

Nicht wirklich, aber ich habe schon die besten Freunde ever!

Was steht im nächsten Jahr an?

Ab Januar Babyschwimmen, Krabbelgruppe, Rückbildungsgymnastik und Babymassage
Außerdem: die Fertigstellung von Jonas' Doktorarbeit, meine mündliche Prüfung, neue Jobs und voraussichtlich ein Umzug