Posts mit dem Label Alltag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alltag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Februar 2022

Januar 2022

 Lieber Krümel, lieber Purzel,

der erste Monat des Jahres ist schon wieder rum! Die Zeit verfliegt. 
Wir haben den Monat (und das Jahr) mit einer tollen Silvesterfeier mit den beiden B-Familien verbracht, es gab Raclette, ein paar kleine Knaller, eine Kinderdisco, eine Familienolympiade und natürlich eine großartige Pyjamaparty! Danach mussten wir uns erst mal alle erholen, mit puzzlen, fernsehen und Bücher lesen. In den Ferien gab es dann noch eine Doppel-Übernachtung bei B.s mit Filmgucken und Junk Food.
 
Die Schule ging erst mal mit Chaos los, direkt am ersten Schultag gab es einen Coronafall in der Klasse. Zum Glück konntest du, Krümel, aber weiter zur Schule. 
Ihr seid inzwischen beide doppelt geimpft und habt das supertapfer gemacht! Als Belohnung gabs ein riesiges Eis mit Streuseln! 
Auch euer Schwimmkurs hat -wenn auch unter erschwerten Bedingungen was das Umziehen und das Eintreten der Eltern angeht- stattgefunden und ihr habt Spaß. In zwei Wochen starten die neuen Kurse. Purzel, du wirst noch mal den Seepferdchenkurs machen, denn so ganz klappt es leider noch nicht mit dem Schwimmen ohne Schwimmhilfe, aber du hast ja auch noch Zeit. Krümel, du wirst deinen Seeräuber wohl schaffen und dann in den Bronzekurs wechseln! 
Purzel, du gehst auch weiterhin gerne mit I. zum zum Chor und inzwischen ist sie deine beste Freundin. Ihr seid schon ein bisschen, wie ein altes Ehepaar und es ist so unheimlich schön, euren Unterhaltungen zu lauschen. 

Purzel, du hattest noch einen besonderen Tag mit Onkel Jan, der dich zum Eisessen und MUKK ausgeführt hat, das hast du sehr genossen! 
 
Wir waren auch wieder in der Bücherei und haben wieder haufenweise Bücher ausgeliehen (und leckere Waffeln gegessen). Krümel, du arbeitest dich dank Antolin grade fleißig durch alle "Drei Fragezeichen Kids - Erstleser"- und Ninjago-Bücher. Absolutes Lieblingsbuch war diesen Monat Michel aus Lönneberga, weitere Favoriten Lotta aus der Krachmacherstrasse, (mal wieder) der Gewitterritter, Zilly die Zauberin, Ein Zebra als Ehrengast, außerdem ein "Lauras Stern"-Hörspiel.

Das Wetter war den ganzen Monat deprimierend, es wurde nie richtig hell, wir haben die Sonne nicht gesehen und es war kalt uns usselig. Trotzdem waren wir -dick eingepackt und mit Tee und Süßigkeiten ausgestattet- im Zoo in Rheine und im Allwetterzoo in Münster. Sogar im Garten haben wir schon mal vorbeigeguckt und angefangen das dem Unkraut an den Kragen zu gehen, bis es zu kalt wurde.
 Ihr ward auch mit Papa im Schwimmbad, Purzel war auf einer Geburtstagsfeier und Krümel ständig mit dem Hellen unterwegs, mal hier mal da.
Wir haben auch Papas und Kusines Geburtstag gefeiert und Krümel, du hast den Monat mit einer dicken Erkältung beendet, die dir drei Tage "schulfrei" beschert hat. 

Auch wenn das triste grau in grau uns allen ein bisschen auf die Stimmung geschlagen ist, hatten wir trotzdem (und vor allem trotz Corona!) einen schönen und ereignisreichen Januar und wir hoffen, dass wir im Februar wenigstens von der Sonne etwas mehr sehen werden!


Wir haben euch ganz doll lieb ihr kleinen Großen!

Mama und Papa


Dienstag, 30. Januar 2018

Mama-Krümel-Tag

Heute haben der Krümel und ich einen Mama-Krümel-Tag gemacht. 
Purzel ist bei der Tagesmutter und ich hab ja noch Urlaub, da dachte ich mir, ein besonderer Tag nur für den Krümel wäre doch mal schön.

Nachdem wir den Purzel dann also abgeliefert hatten, hab ich Krümel gefragt, was er machen möchte, Zoo, Museum, Schwimmbad, Spielplatz,...
Aber der Krümel hatte viel bodenständigere Wünsche. Er wollte Bücher lesen, Spiele spielen, puzzeln, also die Sachen machen, die immer nur schwer in Ruhe möglich sind, wenn der Purzel zu Hause ist.

Und das haben wir dann gemacht,...
Erst haben wir uns auf die Couch gekuschelt und Bücher gelesen/angeguckt.
Dann ausgiebig Seifenblasen gepustet. 
Wir haben UNO gespielt und dabei Kekse gegessen. 
Wir haben eine große Kugelbahn aufgebaut. 
Wir waren dann einkaufen, was Krümel ja auch gerne macht. Krümel hat sich eine neue Zahnbürste ausgesucht und einen Labello bekommen :)

Wir sind dann mit dem Bus in die Stadt gefahren und haben für Krümel Unterhosen gekauft und waren bei McDonalds Mittagessen, samt Eis als Nachtisch. Danach waren wir auf Krümels Wunsch hin noch bei C&A Rolltreppe und Aufzug fahren *lol*

Nachdem wir dann wieder zu Hause waren haben wir zusammen auf dem Sofa einen kuscheligen Mittagsschlaf gemacht. 
Dann haben wir den Purzel abgeholt und waren spontan noch mit einem Kitafreund in der Bücherei und dann bei denen zu Hause.  

Also ein perfekter Tag mit meinem Großen, den wir sicher bald wiederholen werden.

Freitag, 30. Juni 2017

Tag im Leben // Familienedition - Sommer 2017

[Ich hab den -Tag im Leben Frühling- Post total verschwitzt. Aber jetzt gibt's dafür direkt den Sommer]

26. Juni 2017 {Montag}

Kristine - 32 Jahre
Jonas - 33 Jahre
Krümel - 2 Jahre8 Monate
Purzel - 6, 5 Monate

2.30
Purzels Nachtsnack

5.30 
Wecker klingelt, wird gesnoozt.

5.46
Ich stehe auf, Jonas und Purzel schlafen noch, Krümel ruft. Ich decke ihn noch mal zu, gehe ins Bad, ziehe mich an und suche meine Sachen zusammen. 

6.06
Ich sage Jonas Tschüß, ziehe meine Regenjacke an (es regnet und weil unser Auto immer noch sonstwo und vor allem kaputt ist muss ich Bahn, sprich vorher Fahrrad zum Bahnhof, fahren). Ich hole mir eine Flasche Wasser aus dem Keller, stelle mein Rad raus und merke, dass mein Helm noch oben ist, also noch mal hoch.

6.10
Abfahrt zum Bahnhof

6.23 
Ankunft am Bahnhof, ich finde einen Parkplatz und gehe zu den Fahrkartenautomaten im Hauptgang, die sind aber immer noch kaputt (ich hatte da am Samstag schon mal geguckt), also gehe ich zu den Automaten im Nebengang, wo aber einige Leute stehen. Die sind zum Glück schnell fertig und ich kann mein Ticket kaufen. 

6.30
Ich sitze im Zug, mir ist etwas schummerig, ich versuche zu lesen, entscheide mich dann aber doch für ein Nickerchen.

7.11
Ankunft am Bahnhof

7.14
Ich stempele mich ein. Im Büro angekommen erinnere ich mich (dank eines Banners) dass meine Kollegin Geburtstag hat und gratuliere ihr. Wir gehen direkt erst mal kurz einkaufen, ich hab eh ne halbe Stunde, die ich quasi totschlagen muss, weil ich mit der Bahn unflexible bin und die halbe Stunde die ich länger bleibe mir als Pause abgezogen wird. 

7.21
Ich stempele mich zum einkaufen aus. Ich hole mir ein Sixpack Wasser und Joghurts.

7.43 
Wir sind wieder da. Es gibt ei Geburtstagsfrühstück, ich hole mir ein Marmeladenbrötchen, suche meine Akten und sortiere die Poststücke, von denen die Hälfte nicht für mich ist. 

10.27
Ich hab meine Akten fertig und langweile mich erst mal.
Ich hänge Akten ab und esse noch was.

13.00 
Ich setze mich zu den Kollegen zum Mittagessen.

13.38 
Ich stempele mich aus und gehe zum Bahnhof.

13.52
Der Zug kommt.

14.30
Ankunft in Münster

14.38
Zu hause, ich stelle mein Rad in den Keller. Jonas und ich essen zusammen, dann ruhe wir uns auf dem Sofa aus.

15.30
Purzel ist wach, er gluckst vor sich hin und spielt mit seiner Schlange. 

15.45 
Ich stille den Purzel. 

16.00 
Zeit Krümel abzuholen. Wir beschließen spontan noch zum Send zu gehen und packen in Windeseile das Nötigste ein.  

16.15
Wir fahren los.

16.20
Wir sammeln den Krümel an der Kita ein. Der zeigt mir in einem Buch noch ein Schranke ("hat Krümel auch"). Wir setzen ihn in seinen Fahrradsitz und radeln los.

17.10
Wir fahren mit dem Riesenrad. 

17.30
Krümel fährt, stolz wie Oscar, im Kinderkarussell, erst im Rennauto, dann in einem Jeep und die letzte Runde in der Lokomotive.
Danach gehen wir noch Popcorn kaufen, eine große Tüte zum Mitnehmen und eine kleine zum gleich essen.
Wir setzten uns auf eine Bank und vertilgen das Popcorn, danach machen wir uns auf den Heimweg.

18.15 
Zu Hause angekommen, Krümel spielt mit der Eisenbahn.

19.15
Abendessen fertig, Jonas macht Krümel bettfertig, ich den Purzel. Ich stille Purzel noch. 

19.50
Purzel schläft.

20.00
Krümel auch.

20.15
Wir gucken die Auswanderer, Jonas bearbeitet dabei Fotos. Ich döse etwas weg dabei.

22.30
Ich gehe duschen, putze Zähne und mache mich fertig.

23.10
Schlafenszeit!

Donnerstag, 2. Februar 2017

Tag im Leben // Familienedition - Winter 2017

[Ich wollte schon länger einen "Tag im Leben-Post" schreiben. Es wird dabei einfach nur der gesamte Tagesablauf eines Tages möglichst kleinschrittig festgehalten, um irgendwann später mal nachlesen zu können, wie da Leben früher so war. Ich habe mir vorgenommen das 4 mal im Jahr zu machen, im Winter, Frühling, Sommer und Herbst. ]

01. Februar 2017 {Mittwoch}
Kristine - 32 Jahre
Jonas - 33 Jahre 
Krümel - 2 Jahre 3 Monate
Purzel - 7 Wochen

2.31 
Purzel hat Hunger, ich stille ihn 10 Minuten und wir schlafen weiter

5.23 
Die nächste kurze Purzelmahlzeit.

7.00 
Wecker klingelt, wird aber ausgeschaltet, da Krümel noch schläft.

7.40
Krümel kommt zu uns ins Bett getapert, wir kuscheln kurz, werden ganz wach und stehen auf. Purzel ist auch schon wach und erzählt.
Ich geh mit Krümel in die Küche und koche ihm Haferflocken. Er hilft mir indem er die Milch in den Topf gießt und umrührt. 

8.00 
Krümel frühstückt.  Ich schmiere Brote für Kita und Jonas' Mittagessen, während Jonas duscht. Purzel beschwert sich aus dem Schlafzimmer.

8.05 
Ich hole Purzel rüber in die Küche, er schreit aber weiter. Ich stille ihn.

8.15
Krümel hat fertig gefrühstückt und unter großem Gezeter zieht Jonas ihn an.

8.35 
Purzel hat fertig getrunken, Krümel tobt auf unserem Bett. Jonas zieht ihn fertig an und die beiden machen sich auf den Weg zur Kita. Ich wickel und wasche den Purzel und ziehe ihn an.

8.45 
Ich setze Purzel in die Wippe in der Küche und räume liegengebliebene Wäsche (Handtücher und Laken) weg. Dann springe ich in die Dusche. Purzel beschwert sich, schreit immer lauter, als ich aus der Dusche komme ist er aber eingeschlafen.

9.15 
Ich frühstücke. 2 Roggentoasties mit Nutella und O-Saft.

9.30
Ich habe fertig gefrühstückt und räume schnell die Küche auf. Purzel pennt. Um 10.00 hab ich einen Arzttermin, vorher noch mal stillen wird wohl nichts. Ich föhne meine Haare, packe alles wichtige in meine Handtasche (Wickelzeug, Wechselklamotten für Purzel, Portemonnaie, Handy, Taschentücher) und verpacke Purzel in den Maxi-Cosi.

9.45 
Abfahrt.

9.55
Wir haben zum Glück einen Parkplatz gefunden. Unglaublich, wie voll es vormittags schon am York-Center ist. 

10.00
Arzttermin. Purzel benimmt sich hervorragend.

10.35
Raus beim Arzt und ich debattiere mit mir, ob ich mein Glück überstrapazieren und noch schnell zu Rewe gehen soll. Purzel döst, also flitz ich schnell durch den Rewe, um Nudeln und Haribo (beides im Angebot!) zu kaufen. Leider ist der Einkaufswagen mit dem Maxi-Cosi schon quasi voll, aber ich kann ein bisschen was dazwischen stopfen.

11.10
Die Nudeln sind im Keller verstaut, wir sind zurück und Purzel bekommt erst mal was zu essen.

11.35 
Ich wickel Purzel und verstaue ihn im Tragetuch (mit neuer Bindetechnik!).

11.45 
Wir gehen zu netto einkaufen.

12.15
Wir sind zurück, ich räume die Einkäufe weg, während Purzel noch im Tragetuch schlummert. Ich schiebe meine Ravioli fürs Mittagessen in die Mikrowelle und lege den Purzel auf die Couch. 

12.50
Ich habe mittag gegessen. Purzel murrt zwar etwas vor sich hin, aber nur ab und an. Ich räume die Küche auf, bereite das Abendessen vor ( ich koche Nudeln, die ich zu denen von gestern in die Soße kippe- Sterne-Köchin am Werk *lol*) und staubsauge. 

13.30
Purzel schläft. Ich bringe Müll runter (3 Säcke Windeln, heute ist die Tonne geleert worden, so dass ich alles loswerde :) und schreibe einen Brief.

13.50
Ich lege mich zu Purzel und daddel mit meinem Handy. 

14.30 
Ich stelle einen Timer auf 30 Minuten und schlafe mit dem Purzel. 

15.00 
Der Timer bimmelt, ich stelle ihn schnell aus und schlafe weiter.

15.45
Ich wache auf und stelle fest, dass es schon spät ist. Ich geh schnell aufs Klo, binde mir Purzel um und wir machen uns auf den Weg zur Kita. 

16.05
Wir kommen an der Kita an. Krümel sitzt bei der Erzieherin auf dem Schoss und weint. Leider weiß keiner warum, irgendwas mit dem Dreirad (später sagt Krümel, dass er wohl nicht absteigen konnte). Die Aussicht zu Hause das Geschenk von Renate (eine Erzieherin die gestern Abschied aus  der Kita gefeiert hat) aufzumachen kann ihn beruhigen und wir machen uns auf den Weg nach Hause. 

16.30
Wir kommen zu Hause an und Krümel fängt wieder an zu weinen aus unerfindlichen Gründen. Er geht aber die Treppe hoch und sagt mir in der Wohnung dann unter Tränen "Renate Geschenk auspacken".
Während ich Purzel stille, packt Krümel das Geschenk (Süßigkeiten) aus und darf das Knoppers essen.

16.45
Krümel ist fertig mit essen und geht in sein Zimmer. Purzel ist auch fertig, also setzen wir uns dazu. Krümel spielt mit seinen Autos und betankt sie. Wir gucken uns erst zu dritt Bücher an, dann fängt Purzel an zu nöhlen und ich setze ihn in die Wippe und gucke dann mit Krümel noch mehr Bücher an.

17.30 
Krümel möchte seinen Schnuller haben. Ich frage ihn ob er den wirklich braucht, weil der doch nur zum Schlafen ist. Er sagt dann, dass  er schlafen möchte und ich lasse ihn seinen Schnuller holen. Mit Schnuller und Tuch  krabbelt er in die Höhle. Ich stille Purzel noch mal kurz.

17.40
Ich mache uns Musik an und krabbel mit Purzel zum Krümel in die Höhle und wir liegen da lange. Krümel und Purzel fallen zwischendurch die Augen zu, aber keiner von beiden schläft richtig ein. Ich freue mich, mit meinen beiden süßen Jungs zu kuscheln.

18.10 
Krümel klettert aus der Höhle und spielt mit einem Duplo-Förderband. 

18.15
Jonas kommt nach Hause. Ich fange an Abendessen zu machen (Herd anmachen zum Nudeln aufwärmen und Tomaten und Zwiebeln schneiden für Tomatensalat).
Krümel möchte ins Bett. Jonas wickelt ihn, zieht ihm den Schlafanzug an und putzt Zähne.

18.30
Krümel geht schlafen. [Das ist definitiv nicht seine normale Zu-Bett-Geh-Zeit, aber er scheint heute völlig um und alle zu sein!] Wir essen zu abend, während Purzel in der Wippe döst.

19.00
 Wir räumen den Tisch ab, nachdem wir noch Nachtisch gegessen haben und räumen die Küche auf. Danach ziehen wir ins Wohnzimmer um, Jonas legt sich mit Purzel auf die Couch uns liest, während ich anfange diesen Post zu schreiben.

20.15 
Jonas muss noch mal arbeiten und setzt sich dafür in die Küche, ich nehm Purzel und gucke online "Goodbye Deutschland". Purzel meldet Hunger an, also stille ich ihn schon mal.

20.55
Jonas ist fertig uns kommt zurück, wir gucken zusammen. weiter. Purzel ist wach und guckt durch die Gegend.

21.10 
Jonas geht den Purzel wickeln während ich hier weiterschreibe.

21.15
Wir gucken die erste Folge "The Crown" auf Netflix.

22.20
Jonas daddelt auf dem Tablet, ich gucke zu.

22.30
Ich gehe Zähne putzen und mache mich bettfertig während Jonas weiter "Hill Climb Racer" spielt.

22.45
Ich gehe ins Bett und stille den Purzel, während Jonas sich fertig macht.

23.10
Licht aus, Schlafenszeit!

Sonntag, 28. August 2016

Kita-Eingewöhnung

Die erste Woche in der Kita ist nun rum und es ist sehr gut gelaufen.


Montag waren wir gegen 8.45 mit einer riesigen Tasche "Krümel-Zubehör" da. Jonas hat sich dann verabschiedet und ich hab mit Krümel die Kita erkundet. 
Wir haben am Morgenkreis teilgenommen und Krümel hat auch schon ein bisschen mitgeklatscht.
Nach dem anschließenden Frühstück hat er sich dann verdrückt und ich hab Abstand gehalten, um zu sehen was passiert. 
Die Antwort: nix. Ich habe relativ überflüssig im Flur rumgesessen, während Krümel seiner Wege gegangen ist. Wenn ich mal gespinkst habe und er mich dabei entdeckt hat hat er mir mal ein Auto oder Buch gebracht aber ansonsten war ich ihm egal. 
Als in einem Raum gelüftet wurde hatte Krümel offenbar die Chance ergriffen, um den Spielplatz zu erkunden: Er stand im Nieselregen alleine an der Schaukel und scheinbar hatte das noch keiner gemerkt. Ich hab ihn dann wieder reingeholt und er ist woanders hin abgezogen. Später hat er dann sich dann noch ganz toll im Waschraum damit beschäftigt alles nass zumachen :)
Als ich ihn da rausgeholt habe hat er dann lauthals geschrien und wir haben das zum Anlass genommen, den ersten Tag gut sein zu lassen und nach Hause zu gehen. 

Dienstag bin ich dann nach Morgenkreis und Frühstück gegangen und hab den Krümel vorm Mittagessen wieder abgeholt. Es war tolles Wetter und er konnte auch raus, da hat er mich nicht mehr gebraucht. Hat problemlos geklappt.
Als ich zum Abholen da war hat er noch draußen gespielt und ist heimlich, still und leise mit dem Dreirad durch ein Tor zu einem anderen Teil des Spielplatzes, wo die Kinder nicht immer hinsollen abgehauen, unser verschlagener kleiner Kerl. Die werden noch Spaß mit ihm haben :)

Mittwoch haben wir ihn zusammen weggebracht und ich bin dann direkt weiter zu einem Arzttermin, während Jonas das Morgenprogramm mit ihm durchlaufen hat. Und auch diesmal war es kein Problem, ihn dann bis mittag alleine zu lassen. Ich hab ihn dann noch da gewickelt, damit er das schon mal kennt für den nächsten Tag. 

Donnerstag wollten wir dann sehen, ob es schon mit Mittagessen und Schlafen klappt. nach dem Morgenkreis, bei dem Krümel nicht nur ausgiebig mitgeklatscht, sondern bei einem Lied auch schon alleine in der Mitte mitgetanzt hat und dem Frühstück habe ich mich dann bis nach dem Mittagsschlaf verabschiedet. 
Anruf kam keiner, also bin ich gegen 14.15 Uhr wieder zur Kita und da war der kleine Mann auch schon wieder wach. Gegessen hatte er wenig (das ist ja aber momentan normal) und geschlafen nach etwas Zeit zum runterkommen auch. Er ist dann nur aufgewacht, als die anderen Kinder -die nicht so lange schlafen sollen- geweckt wurden. Er war aber sehrt guter Dinge und wollte auch gar nicht mit mir nach Hause, sondern wieder draußen spielen. Wir haben dann noch ein bisschen geschaukelt, was getrunken und sind gegen 14.45 Uhr dann endlich nach Hause aufgebrochen.

Freitag haben wir den Krümel wieder gemeinsam abgeliefert (nachdem er schon zu Hause an der Tür gestanden und mit den Hufen gescharrt hat ;) und sind nach etwa 10 Minuten dann schon vorm Morgenkreis gegangen. Krümel war das recht egal, er hat uns kurz gewunken und ist dann wieder von dannen gezogen. Ich hab ihn gegen 14.30 abgeholt. Er hat gegessen, geschlafen und war wohl zufrieden.

Was wollen wir mehr! Mal sehen ob da so unkompliziert bleibt!
  


Mittwoch, 13. Juli 2016

Kita

Am 30.6 waren wir mit dem Krümel zum Schnuppertag in der Kita. Da durften wir alle beim Morgenkreis mitmachen, Krümel konnte sich den ganzen Vormittag austoben und wir haben endlich mal die Kita von innen gesehen ;)

Als wir rein sind hat Krümel sich nur einmal verdattert umgeguckt. Da war grad ein riesiges Tohuwabohu und jede Menge Kinder. Als wir Jacke und Schuhe ausgezogen hatten war dann kein halten mehr, schwupps war der Krümel im Pulk der kleinen verschwunden. Er ist von Raum zu Raum getigert und war ganz fasziniert. Bei der Morgenrunde hat er dann sogar beim Lied mitgemacht und danach ist er selig durch die Kita gerannt. Ich konnte in Ruhe mit der Erzieherin Papierkram erledigen, während Jonas von den anderen Kindern in Beschlag genommen wurde. 

Die Kita hat ein offenes Konzept, d.h. es findet eine Morgenrunde in der Gruppe statt und danach macht jeder was er will, wo er will. Es gibt einen Mal-und Bastelraum, einen Bauraum, einen Verkleide und Puppenspielraum, die Muckibude (Turnhalle) und das Frühstückscafe (der Eingangsbereich/Flur). Die 70 Kinder haben sich dann auch total gut verteilt, man hatte nicht mehr das gefühlt, dass da so ein Gewusel ist. 
Krümel hat besinders der lange Gang zur Muckibude gefallen, das ist er pausenlos hoch- und runtergerannt. 

Wir sind dann gegen 11.00 wieder gegangen, auch wenn Krümel lieber noch geblieben wäre, er war danach total ko. Ende Juli haben wir noch mal einen Schnuppertag und ab dem 23.8 geht dann die Eingewöhnung los. Wir machen uns wenig Sorgen, aber es kann natürlich noch mal ganz anders werde, wenn Mama und papa dann eben nicht mehr nur in einem anderen Raum sind, wir werden sehen. 

Am 6.7. war in der Kita dann noch Sommerfest. Da waren wir auch, damit der Krümel die Kita noch mal sieht und da hatte er dann auch mal Gelegenheit das Außengelände zu erkunden. Der Außenbereich ist echt toll groß, ein Riesen Sandkasten, eine Wiese, eine kleine "Ruine", Schaukeln und Wippe und was das Kinderherz begehrt! Krümel wird man da kaum noch Wegbekommen :)

Wir freuen uns jedenfalls auf den Kitastart, sind mit der Kita bisher sehr zufrieden und sind gespannt wie das laufen wird!

Montag, 22. Februar 2016

Jackpot

Der 9. Februar ist für Münsteraner Eltern ein wichtiger Tag. Denn da erfährt man, ob man in dem großen Glücksspiel der Kita-Plätze das ganz große Los gezogen hat. 

Bis Ende Januar kann man sich im Kita-Navigator auf die Wartelisten von bis zu 7 Kitas setzen lassen. Das haben wir, ebenso wie so ziemlich jeder andere den wir kennen, gemacht. Wir haben uns allerdings bei der Auswahl zugegebenermaßen nicht allzu viel Mühe gegeben, weil wir davon ausgingen, dass wir eh keinen Platz bekommen würden. Außerdem war zu dem Zeitpunkt (wir haben das schon im November gemacht)  ja auch noch gar nicht klar, ob wir überhaupt in Münster bleiben würden.
Wir haben die Kitas also rein pragmatisch ausgewählt: nach Entfernung uns Betreuungszeit. 

Nach vielen Diskussionen im Bekanntenkreis darüber, dass man sich in den Kitas blicken lassen und von den Mitbewerbern abheben muss, um einen der nach Sympathie vergebenen Plätze zu bekommen haben wir dann noch in letzter Minute an alle Kitas einen netten Brief vom Krümel gemailt, in dem er darum bittet in der jeweiligen Kita betreut zu werden. 

Da wir niemanden kannten, der einen Kita-Platz hat wussten wir auch nicht, wie das alles so abläuft. Dienstag morgen kam und ich hab stündlich den Status im Kita-Navigator überprüft. Um halb 10 bin ich dann zu der Einsicht gelangt, dass es wohl nicht geklappt hat und wir erwartungsgemäß keinen der Plätze (Es gab ungefähr doppelt so viele Kinder wie Plätze) bekommen hatten. 

Um 10.15, als ich grad mit Krümel auf dem Spielplatz war, hab ich dann eine Email vom Kita-Navigator bekommen, die mit mitteilte, dass wir dort eine Nachricht hätten. Während Krümel sich fast von einem Spielgerät gestürzt hätte, hab ich mich panisch eingeloggt und siehe da:

WIR HABEN EINEN KITA-PLATZ!!!!! 

Einen wunderbaren 45-Stunden Platz in einer Kita, die genau 700 m von unserer Wohnung entfernt ist! 
Jackpot!! 

Wir hatten uns nebenbei schon auf die Suche nach anderen Möglichkeiten gemacht, aber diese hier ist die absolut beste! 
Krümel kann bis er in die Schule kommt in die gleiche Einrichtung gehen, für weitere Kinder haben wir den Geschwister-bonus und näher hätte die Kita auch (fast) nicht sein können!
Inzwischen ist der Betreuungsvertrag unterschrieben und alles in trockenen Tüchern!

Wir schweben immer noch auf Wolke 7 und freuen uns wie die Schneekönige, für den Krümel und darüber, dass wir eine Sorge weniger haben! 


Donnerstag, 4. Februar 2016

Ein Tag im Leben von Krümel Vol. 6 (04.02.2016)

6.30-7.00 Uhr
Um die Zeit wird Krümel meist wach. Er bekommt (noch) seine Flasche (Kuh-)Milch (das werden wir ihm demnächst abgewöhnen) und dann leg ich ihn noch mal hin, in der Hoffnung, dass er uns noch ein bißchen schlafen lässt (was er in der Regel nicht mehr tut).
7.00-8.00 Uhr
Zwischen 7.00 und 8.00 Uhr wird der Krümel dann aus dem Bett geholt, angezogen und wir spielen.
  
8.00/8.30 Uhr
  Danach frühstücken wir alle zusammen. Krümel bekommt trockenes Brot (mit was drauf mag er es nicht), manchmal auch Käse und am Wochenende ein Ei. 

9.00-11.30 Uhr
 Wenn Jonas gegen 9.00/9.30 Uhr (im Moment eher 9.30 ;) geht, machen wir uns auch meist schon mal auf die Socken und gehen spazieren oder einkaufen. Freitags ist Musikkurs von 9.30-10.15 Uhr, wo im Moment Jonas mit ihm hingeht, weil er noch soviel Resturlaub hat. In dieser Zeit bekommt Krümel Knäckebrot zum Mümmeln, oder eine Banane oder Brötchen oder, wenn wir zu Hause sind, einen Joghurt, immerhäufiger bekommt er aber erst wieder Mittagessen, weil er eh nicht richtig ißt zwischendurch, sondern nur alles zerbröselt und zermatscht.

11.30-12.00 Uhr
Zwischen 11.30 und 12.00 Uhr bekommt Krümel Mittagessen und danach gehts ab ins Bett.
 
12.00-15.00 Uhr
  Krümel schläft dann in der Regel zwischen zwei und drei Stunden, je nachdem, was wir vorher gemacht haben und wann er ins Bett gekommen ist. Ich kann dann Mittagessen, waschen, aufräumen etc.

15.00-18.00 Uhr
Nach seinem Mittagsschlaf bekommt Krümel gegen 15.00 Uhr noch mal was zu essen (Obst/Joghurt/Banane/Brötchen/Knäcke) und dann spielen wir. Manchmal gehen wir (noch mal) spazieren oder zu Fuß einkaufen. Dienstags geht er von 16.30 bis 17.30 Uhr zum Turnen und Toben (im Moment mit Jonas). Mittwochs treffen wir uns nachmittags ab 15.00 Uhr mit anderen Müttern und Kindern. Freitags versuchen wir es mal wieder öfter ins Schwimmbad zu schaffen.
 
18.00-19.30 Uhr
Sobald Jonas da ist bekommt Krümel dann seinen Abendbrei (demnächst soll er da dann auch mal Brot essen,...)  und dann spielen wir noch etwas und machen den Krümel bettfertig. Manchmal essen wir auch schon was, während Krümel in seiner Küche spielt. Dann werden Krümels Zähnchen geputzt und dann ist er meist so zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr im Bett.

Samstag, 30. Januar 2016

dies und das

* Wir werden Münster zumindest für das nächste jahr noch treu bleiben. 
* Jonas hat einen Job hier gefunden, den er am 1.3. beginnt.
* Ich hab noch immer keinen Job gefunden, aber ich schreibe fleißig Bewerbungen.
* Kinderbetreuung finden in Münster ist katastrophal. Wir haben uns auf Kitaplätze "beworben" nächste Woche kriegen wir Bescheid ob wir einen Platz bekommen. Aber wir machen uns keine allzu großen Hoffnungen. 
* Nächste Woche gucken wir uns auch noch eine Großtagespflege an und hoffen, dass das vielleicht was wird. 

Donnerstag, 19. November 2015

Ein Tag im Leben von Krümel Vol. 5 (19.11.2015)

6.00 Uhr
Meist wird Krümel gegen 6.00 Uhr wach. Dann bekommt er eine Flasche (Kuh-)Milch und dann leg ich ihn noch mal hin, in der Hoffnung, dass er uns noch ein bißchen schlafen lässt.
7.00-8.00 Uhr
Zwischen 7.00 und 8.00 Uhr hat Krümel dann genug vom Schlafen. Wir spielen dann und ich mache ihn meist mit viel Geschrei fertig für den Tag.
  
8.00/8.30 Uhr
  Danach frühstücken wir alle zusammen. Krümel bekommt trockenes Brot (mit was drauf mag er es nicht), manchmal auch Käse oder ein Ei. 

9.00-11.30 Uhr
 Wenn Jonas gegen 9.00 Uhr geht, machen wir uns auch meist schon mal auf die Socken und gehen spazieren. Dienstags ist nach wie vor Krabbelgruppe um 10.45 Uhr und freitags gehen wir zum Musikkurs von 9.30-10.15 Uhr. In dieser Zeit bekommt Krümel Knäckebrot zum Mümmeln, oder eine Banane oder Brötchen oder, wenn wir zu Hause sind, einen Joghurt.

11.30-12.00 Uhr
Zwischen 11.30 und 12.00 Uhr bekommt Krümel Mittagessen und danach gehts ab ins Bett.
12.00-15.00 Uhr
  Krümel schläft dann in der Regel zwischen zwei und drei Stunden, je nachdem, was wir vorher gemacht haben und wann er ins Bett gekommen ist. Ich kann dann Mittagessen, waschen, aufräumen etc.

15.00-18.00 Uhr
Nach seinem Mittagsschlaf bekommt Krümel gegen 15.00 Uhr noch mal was zu essen (Obst/Joghurt/Banane/Brötchen/Knäcke) und dann spielen wir. Manchmal gehen wir noch einkaufen. Mittwochs treffen wir uns nachmittags ab 15.00 Uhr mit anderen Müttern und Kindern.Den Spaziergang haben wir auch vormittags verlegt, weil es häufig schon dämmert, wenn Krümel vom Mittagsschlaf auswacht.
18.00-19.30 Uhr
Sobald Jonas da ist bekommt Krümel dann seinen Abendbrei (Getreideflocken mit Obst) und dann spielen wir noch etwas und machen den Krümel bettfertig. Manchmal essen wir auch schon was, aber im Moment verschieben wir das meist auf später, wenn Krümel schläft, weil er einfach viel rumzetert, wenn er mit uns am Tisch sitzen muss. Dann werden Krümels Zähnchen geputzt und dann ist er meist so zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr im Bett.

Montag, 9. November 2015

Wochenende 45

Das Wochenende war sehr unereignisreich.

Am Donnerstag war der Krümel morgens ganz ungewöhnlich quängelig und müde. Nachdem er noch bis nach 9.00 Uhr geschlafen hat, haben wir Fieber gemessenn und festgestellt, dass Krümelchen tatsächlich zum ersten mal in seinem kurzen Leben Fieber hat! 
Wir sind dann zum Kinderarzt, weil es nach mehr als nur einer Grippe aussah, so lethargisch, lust- und kraftlos, wie der Kleine war. Da wurde dann eine Bronchitis festgestellt! 
Krümel hat Medikamente bekommen, den ganzen Donnerstag geschlafen und war zum Glück dann am Freitag schon wieder wie ausgewechselt und ganz der alte. 

Freitag morgen waren wir noch mal beim Kinderarzt. Das Fieber war weg und Krümel wieder froh und munter. Die Bronchitis war noch nicht so ganz abgeklungen, aber auf einem guten Weg.
Nachdem er ja den ganzen Donnerstag verpennt hatte, war Freitag natürlich nix mit Schlafen, sondern austoben war angesagt! 

Abends haben Jonas und ich uns "Mockingjay Teil 1" angesehen. Den konnten wir wegen des Krümels ja nmicht mehr im Kino schauen. 

Samstag morgen waren wir einekaufen und dann spazieren. Nachmittags waren wir nur zu Hause und haben gespielt. Ganz wunderbar öde.

Sonntag waren wir auch morgens spazieren und Jonas ist nachmittags noch ins Büro gefahren.
Nachdem Krümel und Jonas baden waren und der Krümel dann im Bett war haben wir den neuen Münster-Tatort geguckt. 

Sonntag, 6. September 2015

Ein Tag im Leben von Krümel Vol. 4 (06.09.2015)

5.30/6.00 Uhr
Meist wird Krümel zwischen 5.30 uns 6.00 Uhr wach. Dann bekommt er eine Flasche (Kuh-)Milchund schläft meist danch noch ein bißchen.

7.00-8.00 Uhr
Zwischen 7.00 und 8.00 Uhr hat Krümel dann genug vom Schlafen.Dann wir der gewaschen, angezogen und darf spielen.
  
8.00/8.30 Uhr
  Danach frühstücken wir. Krümel bekommt Brötchen oder Knäckebrot.

9.00-11.00 Uhr
Um 9.00 Uhr ist Krümel meist schon wieder ko und dann macht er ein Schläfchen, in der Regel 1,5-2 Stunden.
Dienstags wenn Krabbelgruppe ist wird er schon früher hingelegt oider eben geweckt, damit Jonas und er da pünktlich um 10.45 Uhr ankommen. Freitags ist um 9.30 ein Musikkurs, da schafft ers meist noch durch und schläft dann danach.

11.00-13.00 Uhr
Nach seinem Nickerchen bekommt Krümel einen Joghurt und dann wird gespielt oder eingekauft.

13.00-16.00 Uhr
Gegen 13.00 uhr bekommt er dann Mittagessen und danach wird noch mal geschlafen für etwa 2 Stunden.

16.00-18.00 Uhr
Nach seinem Mittagsschlaf bekommt Krümel gegen 16.00 Uhr noch mal eine Snack(Obst/Joghurt/Banane/Brötchen/Knäcke) und dann wird ein Spaziergang unternommen. Mittwochs treffen wir uns nachmittags ab 15.00 Uhr (für uns 16.00 Uhr ;) mit anderen Müttern und Kindern.
Freitags versuchen wir nachmittags schwimmen zu gehen, weil da Warmbadetag ist. Das klappt aber nicht immer ;)

18.00-19.30 Uhr
Bis 18.00 Uhr bin ich dann auf jeden Fall zu Hause und Krümel beommt dann seinen Abendbrei (Getreideflocken mit Obst) und dann spielen wir noch etwas und machen den Krümel bettfertig. Mal essen wir auch schon was, mit Krümel am Tisch, aber manchmal verschieben wir das auch auf später, weil man dann entspannter essen kann. Dann Wird Krümel bettfertig gemacht und es werden Krümels Zähnchen geputzt und dann ist er meist so zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr im Bett.

Samstag, 1. August 2015

Zurück an den Schreibtisch

Ab heute ist Jonas offiziell in Elternzeit und das heißt für mich zurück an den Schreibtisch und lernen, lernen, lernen, damit bei der mündlichen Prüfung im Oktober ein vernünftiges Ergebnis rauskommt. 

Das ist in vielerlei Hinsicht komisch. 
Es wird bestimmt nicht einfach, sich wieder 8-10 Stunden am Tag zu konzentrieren, aber ich freue mich auch, dass ich mich mal wieder geistig betätigen kann (sagt mit das in 2 Wochen noch mal, ha!). In die ganze Materie wiedereinzusteigen wird allerdings bestimmt nicht einfach, man vergisst ja so viel und da wieder hinterherzukommen ist jedenfalls lästig.
Und vor der Prüfung hab ich natürlich auch riesigen Bammel, schließlich hängt davon nicht weniger als die Zukunft unserer Familie ab (zumindest teilweise).

Und dann ist da auch noch die Tatsache, dass ich nicht mehr den ganzen Tag mit meinem Sohn verbringen werde... 
Dass er nicht mehr sein Vormittagsschläfchen auf meiner Brust machen wird, dass ich nicht mehr diejenige bin, die nach seinem Mittagsschlaf in seine freudestahlendes Gesicht schaut. Und, dass ich nicht mehr jeden noch kleinen Entwicklungsschritt und jede noch so kleine Veränderung hautnah miterleben werde.
Das ist emotional nicht so einfach. 
Ich hab schon immer gesagt, dass ich auch mit Kindern arbeiten will und das sehe ich auch jetzt noch so. Das Zu-Hause-bleiben liegt mir nicht und ich weiß jetzt mehr als je zuvor, dass ich nicht zur Hausfrau und Mutter gemacht bin. Und ich bin auch keine Glucke, der es ach so schwer fällt ihr Kind jemand anderem zu überlassen, vor allem nicht, wenn der andere Krümels Vater ist. 

Aber nichtsdestotrotz ist es dann doch erst mal komisch. Seit er auf der Welt ist kenne ist nichts anderes, als den ganzen Tag bei ihm zu sein, an den vielen schönen und auch an den wenigen anstrengenden Tagen. Und es ist mindestens gewöhnungsbedürftig, dass jetzt jemand anderes meinen Platz einnimmt. Man meint ja immer unersätzlich zu sein, dabei wird Jonas genauso gut den Haushalt schmeißen, Essen kochen und vor allem den Krümel betreuen. Die beiden werden wertvolle Zeit miteinander verbringen und ihre Beziehung aufbauen und Krümel wird die Zeit seines Lebens haben, wenn er mit Papa Quatsch machen kann und die beiden die Wohnung auf den Kopf stellen. 

Und abends und am Wochenende bin ich ja dann auch noch da,...


Sonntag, 28. Juni 2015

Ein Tag im Leben vom Krümel Vol. 3 (28.06.2015)

5.00 Uhr
Meist wird Krümel jetzt zwischen 5.00 und 6.00 Uhr (in letzter Zeit meist so gegen 5.30 Uhr) wach und kommt dann erst mal zu uns ins Bett.  

6.00-6.30 Uhr
Ich stille ihn dann und versuch meist ihn noch mal zum Schlafen zu bringen, aber in letzter Zeit geht das gar nicht mehr
  
6.30-8.00 Uhr
  Spätestens um 6.30 stehen wir dann auf, Krümel wird gewaschen und angezogen und kann dann im Wohnzimmer spielen oder durch die Wohnung robben, während Jonas und ich duschen und frühstücken.

8.00-9.30 Uhr
 Wenn Jonas gegen 8.00 Uhr geht ist Krümel in der Regel schon wieder knatschig und wir machen es uns auf dem Sofa bequem für ein Schläfchen. eine Stunde muss schon sein, manchmal schafft er auch zwei. Ganz selten schläft er von alleine auf der Spieldecke ein, aber meist muss ich ihn mir zur auf die Brust nehmen.
 
9.30-10.00 Uhr
Nach dem Nickerchen bekommt Krümel was zu futtern. Entweder ein Obstgläschen, oder Joghurt mit ein bißchen Obst oder eine Banane, je nachdem was grad so da ist. Inzwischen mümmelt er danach auch noch ein bißchen auf Knäckebrot rum.
 
10.00-12.00 Uhr
Danach spielen wir. Wenn Krümel sich allein beschäftigt mache ich die Wäsche, räume auf etc. Der Krümel robbt inzwischen schon hinterher und guckt sich dann immer alles an, wenn ich ihn z.B. zum Wäschezusammenlegen mit ins Schlafzimmer nehme. Manchmal gehen wir einkaufen, dann nehm ich ihn in die Manduca, das findet er auch immer spannend. Dienstags machen wir uns gegen 10.20 Uhr auf den Weg zur Krabbelgruppe. 
 
12.00-15.00 Uhr
Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr kriegt Krümel Mittagessen. Gemüse/Kartoffelbrei und danach ein bißchen Obst. Danach leg ich ihn zum Mittagsschlaf hin. Er schläft dann in der Regel zwischen einer und zwei Stunden, wobei er eigentlich eher zwei Stunden braucht. Ich kann dann Mittagessen, waschen, aufräumen etc.

15.00-17.00 Uhr
Nach seinem Mittagsschlaf bekommt Krümel gegen 15.00 Uhr noch mal was zu essen (Obst/Joghurt/Banane) und dann gehen wir spazieren.Mittwochs treffen wir uns nachmittags ab 15.00 Uhr mit anderen Müttern und Kindern. Sonst gehen wir nachmittags spazieren.

   17.00-18.00 Uhr
Meistens braucht der Krümel dann noch mal ein kleines Schläfchen. Das hängt davon ab, wie lange er mittags geschlafen hat und was wir so gemacht haben. ansonsten spielen wir noch bis um 18.00 Uhr Jonas nach Hause kommt
 
18.00-19.30 Uhr
Sobald Jonas da ist bekommt Krümel dann seinen Abendbrei (Schmelzflocken mit Obst) und danach essen wir. Nach dem Abendessen (gegen 19.30) macht Jonas den Krümel bettfertig, während ich die Küche aufräume. Dann werden Krümels Zähnchen geputzt, ich stille ihn noch kurz und dann ist er meist so gegen 19.45 Uhr im Bett.
Wenn er nachmittags nicht mehr geschlafen hat geht er auch schon mal um 19.00 Uhr ins Bett und wir essen danach, oder wenn er noch gut drauf ist geht er erst um 20.00 Uhr ins Bett. 

Montag, 22. Juni 2015

Wochenende

Wir hatten, trotz des mäßigen Wetters, ein tolles Wochenende.

Samstag sind wir nach dem Frühstück in die Stadt gelaufen.  Unser erster Stopp dort war Drahtesel. Nach unserem Ausflug zum Zoo letzte Woche (ich bin mit Krümel wieder 45 Minuten Bus gefahren, Jonas ist von der Bushaltestelle noch mal nach Hause und war mit dem Rad trotzdem 10 Minuten vor uns da) hatten wir uns nun endgültig entschlossen, uns einen Fahrradanhänger für den Krümel zuzulegen.
Dafür sprach vieles:
1. Ohne Bus und Auto auch bei schlechterem Wetter, weit gelegene Ziele erreichen. Ich hab kein Problem damit, mit dem Kinderwagen Bus zu fahren, aber nervig ist es meist schon. In der Regel ist da mindestens ein anderer Kinderwagen und man muss ständig rummanövrieren.
2. Unabhängigkeit vom Busfahrplan!
3. Den Anhänger kann man auch zum Joggen nutzen. Da ich meine Fitnessstudiomitgliedschaft gekündigt hab und noch das eine oder andere Babyröllchen verschwinden soll ist das ideal. Jetzt kann ich den Krümel einfach mitnehmen, wenn ich Sport machen will.
4. Wir können jetzt tolle Radtouren machen!
Kontrapunkte waren nur der Preis und ein ganz kleines bißchen die Tatsache, dass Jonas Fahrrad Schrott und kaum noch für das Ziehen eines Anhängers geeignet ist. 
Aber wir waren so genervt und haben schon so lange rumüberlegt, dass die saftige Nebenkostenrückzahlung uns schnell überzeugt hat.

Wir haben also den Aufbau des begehrten Hängers in Auftrag gegeben und sind dann auf den Makt gegangen und noch etwas durch die Stadt geschlendert. Auf dem Rückweg haben wir das Gute Stück abgeholt.

Probefahrt


Auf dem Weg nach Hause (Jonas wollte mit dem Anhänger vorfahren, um schon mal Krümels sehr verspätetes Mittagessen warmzumachen) ist dann allerdings ein Rad abgefallen!
Wir haben es irgendwie wieder reingefrickelt und uns beglückwünscht, dass der Krümel da noch nicht drin sass.
Zu Hause haben wir dann bei näherem Unter-die-Lupe-nehmen des Anhängers festgestellt, dass die Bremsklötze fehlten.
Jonas ist also wieder zum Laden zurückgefahren und hat das reparieren lassen. Immerhin einen neuen Schlauch gabs als Entschuldigung.

Nachmittags wollten wir das gute Stück natürlich direkt einweihen und haben zunächst ein kurze Tour zum Schwimmbad gemacht, wo wir mit dem Krümel mal wieder planschen waren.

Danach sind wir noch ein wenig rumgefahren und Krümel hats gut gefallen, er ist auch in seinem Hängesitz eingeschlafen. Abends gabs dann noch lecker Spargel *yummy*
Wir sind jetzt superhappy, dass wir endlich Münsterstyle mit dem Krümel touren können.

Erste Tour zum Schwimmbad

Sonntag war dann eher ein gammeliger Tag, wir waren zu Hause, Jonas war im Büro. am frühen Abend schien es sich dann ausgeregnet zu haben, also haben wir uns noch zu einem Spaziergang an die frische Luft gewagt.
Als wir den Großteil des Weges hinter uns hatten und quasi auf der Zielgeraden waren fing es dann doch wieder an zu regnen. Erst ein bißchen und dann etwas mehr.
Wir haben uns erst unter einem Baum untergestellt, dann hat uns die nette Familie, die in dem Haus bei dem Baum wohnte eingeladen, uns da unterzustellen und dann hat sie uns auch noch einen Regenschirm für den restlichen Weg mitgegeben, denn es sah nicht so aus, als ob es jemals aufhören würde zu regnen.


Es wurde sogar noch ein bißchen schlimmer.


Wir sind also halbdurchnässt zu Hause angekommen und Jonas und Krümel sind dann baden gegangen. Krümel ist aber trockengeblieben unter seinem Regenverdeck :)
Den Schirm bringe ich dann nachher mal mit dem Krümel zurück ;)

Dienstag, 28. April 2015

Ein Tag im Leben vom Krümel Vol. 2 (28.04.2015)

6.00 Uhr
Krümel wird wach. Er ist ein Frühaufsteher, keiner weiß von wem er das hat ;) Zum Teil liegt es sicher daran, dass es früher hell wird und wir das Schlafzimmer nicht abdunkeln. Aber es hat auch sein Gutes, ich werd so vielleicht auch noch zur Frühaufsteherin. Außerdem schläft er die Nächte wieder besser und dann steh ich lieber ne Stunde früher auf, als 3 mal nachts.
 
6.00-7.30Uhr
Der Krümel kommt zu uns ins Bett. Ich stille ihn erst und lege ihn dann zwischen uns, wo er mal mehr, mal weniger zufrieden sabbelt und spielt während wir versuchen noch ein bißchen zu dösen. Manchmal zieht er auch an den Haaren oder kratzt uns durchs Gesicht :(
   
7.30-8.00 Uhr
 Krümel wird gewaschen und angezogen.

8.00-9.00 Uhr
Ich frühstücke, während der Krümel im Wohnzimmer spielt oder mir in der Wippe Gesellschaft leistet.

9.00-10.00/10.30 Uhr
Gegen 9.00 Uhr bekommt Krümel sein zweites Frühstück und schläft danach mit mir noch auf der Couch. Er braucht mindestens eine Stunde Schlaf, damit er es bis mittags durchhält. Danach spielen wir im Wohnzimmer, mit dem Trapez, gucken Bücher oder singen. Manchmal gehen wir einkaufen, dann nehm ich ihn in die Manduca, das findet er auch immer spannend. Dienstags machen wir uns gegen 10.20 Uhr auf den Weg zur Krabbelgruppe. 

12.00-15.00 Uhr
Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr kriegt Krümel Mittagessen. Seit etwas über einer Woche ist das Gemüsebrei, seit Sonntag mit Kartoffel. Danach stille ich ihn noch kurz (das wir aber demnächst gestrichen ;) Danach leg ich ihn zum Mittagsschlaf hin. Er schläft dann in der Regel zwischen einer und zwei Stunden, wobei er eigentlich eher zwei Stunden braucht. Ich kann dann Mittagessen, waschen, aufräumen etc.

15.00-19.00 Uhr
Nach seinem Mittagsschlaf bekommt Krümel gegen 16.00 Uhr noch mal was zu essen und dann gehen wir spazieren. Danach spielen wir oder, je nachdem wie spät es ist, setz ich ihn wieder in die Wippe und mache Abendessen. Irgendwann zwischen 18.00 und 18.30 Uhr kommt Jonas meist nach Hause und wir essen. 

19.00-20.00 Uhr
Nach dem Abendessen spielt Jonas meist etwas mit dem Krümel und macht ihn bettfertig, während ich die Küche aufräume. Dann wird er noch mal gestillt und geht um 20.00 Uhr ins Bett.

23.00/23.30 Uhr
Zwischen 23.00 und 24.00 Uhr machen wir uns dann bettfertig und meist stille ich den Krümel noch mal. Wir haben da auch schon ein paar Mal drauf verzichtet und er hat trotzdem durchgeschlafen. Ich hoffe, dass wir diese Mahlzeit spätestens mit dem Abendbrei dann ganz streichen können. Im Moment machen wir das nach Gefühl und davon abhängig, wie anstregend sein Tag war, wieviel er getrunken hat und ob er eh aufwacht, während wir uns im Schlafzimmer fertigmachen (dafür müssen wir halt notgedrungen immer mal Licht anmachen. Manchmal schläft er weiter, mal wacht er auf).

Donnerstag, 23. April 2015

Krümel-Update

* Krümel ist 6 Monate alt.
* Er wiegt etwa 7800 g und wir schätzen, dass er so um die 65 cm lang ist.
* Er trägt vorwiegend Größe 68, noch ein paar 62er Tshirts und Windelgröße 4.
* Seine Haut ist insgesamt viel besser geworden, aber es scheint ihn vor allem an den Beinen /in den Kniekehlen und auch an den Armbeugen immer noch doll zu jucken. Er ist da richtig kreativ, wenn es ums kratzen geht. Er kann sich mit den Füßen kratzen und schubbelt sich an allem was irgendwie rau ist, z.B. an alten Handtücher oder mit den Armen an allem wo er dran kommt. Außerdem kratzt er sich gerne genüßlich den Kopf. Die Fingenägel wachsen wie verrückt, ich muss die schon 2 mal die Woche schneiden und feilen (der feine Herr hat seine eigene Glasfeile ;), damit er sich nicht blutig kratzt. Findet er meist nicht so toll, muss er aber durch.
* Er rollt nach wie vor durch die Gegend und versucht ganz verzweifelt vorwärts zu kommen. Das klappt aber nicht, weil es ihm immer noch schwer fällt den Kopf für längere Zeit hochzuhalten und er auch noch nicht gemerkt hat, dass er sich vorne mal mit den Armen hochdrücken müsste. Er strampelt dafür wie ein Wilder mit den Beinen und man könnte meinen er hebt im nächsten Moment kopfüber ab *lol*
* Wickeln und Anziehen ist im Moment richtig anstrengend. Er möchte immer das haben was hinter ihm liegt und wenn es nur die weiße Wand ist. Das ist dann immer ein Kampf, zumal er Anziehen eh blöde findet.
* Zähne sind auch noch nicht da, obwohl er sabbert und auf allem rumkaut. Neulich hat er sogar mit dem Beißring total rumgequietscht, weil er den über seine Kauleiste gezogen hat.
* Die Nächte sind leider etwas anstrengender geworden, er nöhlt mindestens so zwei, drei mal nachts im Halbschlaf rum, meist braucht man ihm nur den Schnuller wieder in den Mund zu stecken, aber ab und an hilft es nur ihn mit in unser Bett zu holen. Ein Problem ist auf jeden Fall, dass es ihn juckt und wenn er dann in so einem leichten Schlaf ist stört ihn das! 
* Er geht jetzt um 20 Uhr ins Bett, wird zwischen 23.00 und 24.00 Uhr noch mal gestillt und ist dann meist so gegen 6.00 wach. Er hat aber auch schon von 21.00 Uhr bis 6.00 Uhr ohne Mahlzeit geschafft.
* Er kommt nach dem Papa und schläft am liebsten auf dem Bauch. Er dreht sich alleine um, aber leider schafft er es dann nicht wieder zurück. Außerdem tobt er scheinbar im Schlaf durchs Bett, er dreht sich, räumt die Schlange, die am Kopfende liegt um und hängt da manchmal wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Wems gefällt... ;)
* Er isst 6 Mal am Tag und bekommt seit Samstag auch Brei, bisher ausschließlich Pastinake.
* Das erste Mal ging so, aber es wird stetig besser. Montag hat er fast die ganze Portion verdrückt, Mittwoch schon die doppelte Menge fast ohne Kleckern. Heute oder morgen  kriegt er schon Kartoffel dazu, mal sehen wie er das findet :)
* Das Geräusch des Stabmixers bei der  Zubereitung seines Breis findet er hingegen gar  nicht gut. Er fängt total an zu schreien, wenn wir irgendwas pürieren, obwohl ihm andere laute oder plötzliche Geräusche (Staubsauger, Fön, Waschmaschine,  Eieruhr, Telefon,  Eierkocher, Klingel) gar nichts ausmachen.
* Die Pupserei hat sich wieder gelegt. Er hatte dann ein paar Tage auch noch einen richtig wunden Po, aber mit Zinksalbe und Palliativcreme haben wir das schnell wieder hinbekommen. Wahrscheinlich hatte sich einen kleinen Virus oder so was eingefangen, der sich sonst nicht gezeigt hat.
* Ansonsten ist er weiterhin kerngesund, keine Erkältung, kein Magen-Darm, toitoitoi.
* Nur seine Nase scheint manchmal etwas verstopft zu sein, er röchelt zumindest ziemlich viel und hat auch fast immer den Mund auf (weil er dadruch atmet??). Dienstag haben wir unter großem Gebrüll zum ersten Mal die neuerstandene Nasenpumpe (keine Ahnung wie das richtig heißt) benutzt, um seine Nase zu entschnoddern. Hat funktioniert. 
*Seine "Tonsur" ist weg, so langsam wachsen ein paar Haare, die zum Teil schon recht lang aber (noch) nicht sehr dicht sind.
* Der Milchschorf ist auch fast ganz weg, nur ab und zu sind da noch ein paar Schüppchen. 
* Sonne mag er nicht so, da muss er als Winterkind sich erst dran gewöhnen. Aber im Schatten mit nackten Füßen gefällts ihm super.
* Nackte Füße findet er eh toll, Socken bleiben keine 5 Minuten an. Wir finden das ja auch viel niedlicher, aber manchmal hat er schon Eisfüße.
* In letzter Zeit zieht er mir mit Vorliebe an den Haaren :(
* Insgesamt ist der Krümel richtig gut drauf, lacht viel, macht die verrücktesten Geräusche und ist für jeden Quatsch zu haben. Wenn nicht grad Fingernägel geschnitten werden oder er angezogen wird, plärrt er quasi nicht und es macht richtig viel Freude, ihn so glücklich zu sehen.

Sonntag, 19. April 2015

Schnäppchenjagd

Das schönste an den Feiertagen wie Ostern und Weihnachten ist, dass man danach überall die ganzen Saisonalen Süßigkeiten günstiger bekommt.


Früher war es immer ein Highlight, am ersten Werktag nach den Feiertagen die Supermärkte zu stürmen und jede Menge Schätze zu erhaschen.
Heutzutage sind die Schokonikoläuse ja meist schon vor Nikolaus ausverkauft und die Supermärkte scheinen einfach eteas vorsichtiger mit der Anschaffung von diesen Produkten zu sein.


 Aber bei Karstadt ist die Welt noch in Ordnung :) Da gab es am Samstag noch eine riesige Auswahl an Osterleckereien und dazu 70 % Rabatt! 
Da konnte ich natürlich nicht wiederstehen noch ein paar leckere Häschen mitzunehmen.


5,91 € sind dafür ok!

Samstag, 18. April 2015

Krümel-Update // Brei

DerKinderarzt und die Hebamme haben uns geraten, wegen der Neurodermitis mit der Beikosteinführung möglichst lange zu warten und dem Krümel auch keine Folgemilch zu geben (das hatten wir eh nicht vor). 

Nachdem Krümel schon länger unser Abendessen interessiert beäugt, sich Löffel in  den Mund steckt und auch schon das ein oder andere Mal in der Badewanne versucht hat aus dem Becher zu trinken war es dann heute endlich so weit: Breitag!!


Nach langem Hin- und Herüberlegen haben wir uns entschieden mit Pastinake anzufangen. Wir waren also heute morgen auf dem markt und haben Pastinaken und auch Möhren gekauft. Zu Hause gings dann ans Kochen/Dämpfen und Pürieren. Nach einem kleinen Maleur mit etwas Anbrennen haben wir einen vernünftigen Brei hinbekommen.



Wir haben dann alles in Position gebracht. Krümel mit Lätzchen auf den Tisch, GoPro positioniert (hat leider nicht geklappt, weil irgendwas mit der Speicherkarte war) und Kamera bereit gelegt.
Dann konnte es losgehen. Krümel hatte schon den ganzen Morgen mit dem Löffel rumgespielt, jetzt war mal was drauf. Er hat etwas verdutzt geguckt, war aber nicht abgeneigt. Er hat, wie immer, eine schlimme Grimasse gezogen, als der Breilöffel im Mund war, so als wolle er sagen: "Bah, schmeckt nicht.", aber direkt danach hat er den Löffel wieder in den Mund gesteckt.
Die ganze Aktion hat nur so 5 Minuten gedauert, dann hatte er genug und hat es uns lautstark wissen lassen. Aber ich glaub er hat zumindest ein bißchen was auch runtergeschluckt, mal sehen wie es morgen wird.
Wir haben je 8 Portionen Pastinake und Möhre eingefroren, es kann also fröhlich weitergehen :)
Fotos hab ich ins Fotoalbum hochgeladen!

Donnerstag, 19. März 2015

Ein Tag im Leben vom Krümel Vol. 1 (19.03.2015)

Es ist 20.30 Uhr und der Krümel schläft in seinem Bett! Ich sitze vor dem Fernseher und weiß kaum was mit mir und der vielen Zeit anzufangen ;)
 Da dachte ich mir, ich schreib mal schnell auf, wie Krümels Tage seit Jahresbeginn so aussahen (nach Sylt hat Krümel die Nächte durchgeschlafen, wir haben den Mittagsschlaf eingeführt und einen halbwegs geregelten Tagesablauf etabliert), denn das wird sich jetzt schon wieder ändern...

7.00-8.00 Uhr
Krümel wird wach. Meist fängt er einfach an zu sabbeln und zu quietschen. Wenn man dann nicht zeitnah mal reagiert wird das Gemotze größer! 
Ich stille ihn das erste Mal dann im Bett, während Jonas sich fertig macht.

8.00-9.00 Uhr
Der Krümel wird gewaschen, eingecremt, angezogen und danach kommt er in die Wippe in der Küche, während ich frühstücke. 

9.00-12.00 Uhr
Gegen 9.00/9.30 Uhr kriegt Krümel sein zweites Frühstück und häufig macht er davor oder danach noch ein kleines Nickerchen (ca. 30 Minuten). Ansonsten spielen wir im Wohnzimmer, mit dem Trapez, gucken Bücher oder singen. Manchmal gehen wir einkaufen, dann nehm ich ihn in die Manduca, das findet er auch immer spannend. Dienstags machen wir uns gegen 10.20 Uhr auf den Weg zur Krabbelgruppe. Donnerstags gehen wir gegen 11.00 Uhr los zum Babyschwimmen.

12.00-15.00 Uhr
Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr kriegt Krümel im abgedunkelten Schlafzimmer Mittagessen und danach leg ich ihn zum Mittagsschlaf hin. Er schläft dann in der Regel zwischen einer und zwei Stunden. Ich kann dann Mittagessen, waschen, aufräumen etc.

15.00-19.00 Uhr
Nach seinem Mittagsschlaf bekommt Krümel noch mal was zu essen und dann gehen wir spazieren. Wenn wir zurück sind, spielen wir bis Krümel gegen 17.00/17.30 Uhr wieder was zu futtern bekommt. Danach setz ich ihn wieder in die Wippe und mache Abendessen. Irgendwann zwischen 18.00 und 18.30 Uhr kommt Jonas meist nach Hause und wir essen. 

19.00-24.00 Uhr
Nach dem Abendessen spielt Jonas meist etwas mit dem Krümel, während ich die Küche aufräume und danach nehm ich ihn mit ins Wohnzimmer. Gegen 20.30 Uhr stille ich ihn noch mal und meist schläft er danach dann tief und fest ein. An manchen Abenden ist er aber auch noch hellwach und spielt. 
Zwischen 23.00 und 24.00 Uhr machen wir uns dann bettfertig, ich stille den Krümel noch mal und dann geht er mit uns ins Bett (und schläft wieder bis 7 durch ;).