Samstag, 30. Januar 2016

dies und das

* Wir werden Münster zumindest für das nächste jahr noch treu bleiben. 
* Jonas hat einen Job hier gefunden, den er am 1.3. beginnt.
* Ich hab noch immer keinen Job gefunden, aber ich schreibe fleißig Bewerbungen.
* Kinderbetreuung finden in Münster ist katastrophal. Wir haben uns auf Kitaplätze "beworben" nächste Woche kriegen wir Bescheid ob wir einen Platz bekommen. Aber wir machen uns keine allzu großen Hoffnungen. 
* Nächste Woche gucken wir uns auch noch eine Großtagespflege an und hoffen, dass das vielleicht was wird. 

Samstag, 23. Januar 2016

Krümel-Update

* Krümel ist 15 Monate alt.
* Er läuft jetzt ausschließlich. Er ist den ganzen Tag unterwegs und kann die lustigsten Stunts machen, beneidenswert wie gelenkig kleine Kinder sind und wie niedrig ihr Schwerpunkt ist.
* Krümels Haut war so um Weihnachten rum wieder etwas trockener und pustelig, aber jetzt ist sie wieder ok. Zwar trocken und an ein paar Stellen rot und schuppig, aber insgesamt können wir uns nicht beklagen.
* So langsam können wir einige von Krümels Lauten zuordnen:
- Mamamamam: Hunger/Essen
- Wuwu: Hund (oder Vogel *lol*)
-eiei: streicheln
-Haaaaa-ge: Hase
- da(mit sehr plosivem D!):da/Licht/guck mal
-hahu: Hatschu (wenn jemand niest)
-Kussgeräusch/Schmatzen: Fische
* Krümel gibt jetzt auch ¨Küsse¨ indem er mit offenem Mund auf einen zukommt.
* Zu Weihnachten hat Krümel eine IKEA-Küche bekommen. Die steht jetzt in unserer Küche und wenn man Krümel sagt ¨Wo ist deine Küche?¨ läuft er da auch hin. Er rührt auch ganz fleißig in den Töpfen und schleppt sie durch die Gegened.
* Sowieso ist Sachen durch die Gegend schleppen eine seiner Lieblingsbeschäftigungen. Vor allem Handys, Fernbedienungen und das Telefon werden in der Wohnung verteilt.
* Sylt hat Krümel wieder super gefallen, er fand den Strand toll, den Hund und auch sonst alles. Er ist wie ein Wilder durch die Wohnung gerannt und auch das unbekannte Bett und die Umgebung hat ihn kein bißchen gestört.
* Krümel geht Dienstag zum Turnen und Toben und Freitag zum Musikkurs.
* Ansonsten ist Krümel nach wie vor zufrieden und gut gelaunt wie immer.

Mittwoch, 20. Januar 2016

Sylt

Wir haben den Jahreswechsel auch dieses Jahr wieder im hohen Norden verbracht. 
Nach Zwischenstopps in Hamburg und Flensburg bei Jonas Family sind wir Montag abend dann nach Niebüll zum Autozug gefahren, wo wir dann erst mal 2 Stunden in der Schlange standen (am Vortag war es noch schlimmer gewesen!). Krümel hatte zwar die Fahrt über geschlafen, aber ist dann aufgewacht und fand die Warterei natürlich nicht so toll. Wir haben mit Keksen, Trinken und Singen überbrückt und grade als ich mich an die Stinkewindel gemacht hab gings dann natürlich weiter und auf dem Autozug wurden Krümel und ich dann vom Schlaf übermannt. 

Insgesamt war es auf Sylt kühler als erwartet, zum Glück hatte ich zumindest für den Krümel genug dicke Sachen eingepackt und er hatte von seiner Oma eine dicke neue Winterjacke bekommen.

Dienstag sind wir dann nur nach Westerland am Strand lang marschiert. Krümel hatte in der Kraxe Premiere. Er fand das ganz gut, ist auch nach ner Weile eingeschlafen. Leider hing sein Arm etwas ungünstig über dem Seitenteil und hat ihm die Blutzufuhr etwas abgeklemmt. Wir haben ihn dann rausgenommen und er ist am fröhlich am Strand langmarschiert, bis alles sich wieder normalisiert hat.

Mittwoch sind wir die Kupferkannenrunde gegangen und Krümel fand es von seiner Kraxe aus richtig super. 

Donnerstag waren wir faul und das Wetter suboptimal, so dass wir nur nachmittags eine Runde durch Wenningstedt und kurz zum Strand gedreht haben. Krümel hats trotzdem gefallen und die gute Nordseeluft hat dafür gesorgt, dass er trotzdem immer gut und lange geschlafen hat!

Silvester war sehr ruhig, wir haben Wraps gegessen, gespielt, mit (ekliger) Zitronenlimo angestoßen und sind dann ins Bett gegangen *wirWerdenAlt*

Am 1.1.16 waren wir bei schönstem und recht warmem Wetter am Rantumer Becken. Krümel ist da auch ne ganze Strecke weit gelaufen. 

Samstag sind wir noch mal zur Kupferkanne gelaufen. Es war super kalt und windig und ungemütlich und einen Platz haben wir auch nicht bekommen :(

Nach dem Abendessen haben wir uns dann wieder auf den Heimweg gemacht. Wir wollten lieber über Nacht fahren, damit der Krümel auch wirklich schläft. Wenn er rummotzt ist es nämlich etwas antrengend.
Wir sind auch trotz Schneefall ab Bremen gut uns sicher nach Hause gekommen und Sonntag hat Krümel uns sogar bis halb 10 schlafen lassen (nachdem er um 7.30 seine Milch bekommen hatte!).


Dienstag, 5. Januar 2016

Krümelismen Vol. 2

* Krümel macht gern die lustigsten Geräusche. Zum Beispiel steckt er sich den ganzen Zeigefinger in den Mund und zieht ihn dann wieder raus, so dass es ¨Plöpp¨ macht. Danach lacht er sich dann immer kaputt. In letzter Zeit prustet er immer, dass es ¨brrrrrrrrrrrrrrrrrr¨ macht und das minutenlang. Zum Schießen.

* Krümel hat einen Tunnel zum Durchkrabbeln. Wenn er den sieht, möchte er, dass der aufgebaut wird. Dann nimmt das Ding Platz weg und er krabbelt einmal durch, aber wegräumen darf man ihn auch nicht.

* Wenn er die Duplokiste ausräumt legt er (scheinbar) wahllos irgendwelche von den Sachen in das Regal und guckt dabei aber gar nicht hin. Manchmal trifft er aber das Regal nicht.

Weihnachten 2016

Weihnachten war dieses Jahr mit dem Krümel natürlich spannend. Auch wenn er den ganzen Trubel natürlich immer noch nicht wirklich versteht, hat er ihn trotzdem sehr genossen (Hauptsache Halligalli).
Wir sind am 23.12 zu meine Eltern gefahren. Dort haben wir den Baum geschmückt und dabei traditionell die Muppet-Weihnachtsgeschichte geguckt. 
Am 24. haben wir dann schon nachmittags eine Minibescherung für den Krümel gemacht. Der hat seine Liebe fürs Geschenke-auspacken entdeckt und wollte einfach nur alles aufreißen, egal ob es für ihn gedacht war oder nicht. 
Zum Abendessen gab es Kartoffelsalat uns Würstchen (Krümel mochte ersteres nicht, hat aber ein bißchen Würstchen gegessen).
Danach haben wir weiter beschert und zwischendurch den Krümel ins Bett gebracht. Gegen halb 1 hatten wir dann noch einen Mitternachtssnack Kartoffelsalat und danach ab ins Bett. 
Am 1. Weihnachtstag haben wir uns ausgeruht. Krümel war mit Oma und Opa spazieren und hat (wenig) mit seinen neuen Sachen gespielt und ist (sehr sehr viel) durchs Haus gerannt. Die Treppe hat ihn interessanterweise nicht mehr gelockt und auch den Weihnachtsbaum an dem man so viel Unheil stiften könnte hat er links liegen gelassen.

Am 2. Weihnachtstag kamen dann nachmittags meine Großeltern. Wir haben Kuchen gegessen und danach Geschenke ausgepackt. Krümel hat wieder seine Charmeoffensive gestartet und abwechselnd Uroma und Uropa betört oder den Hund (Wuwu) geärgert. 
Vor dem Abendessen ging es für den Krümel ins Bett.
Nachdem der Besuch wieder gegangen war haben wir noch unser neues Spiel "The Game" ausprobiert.

Am 27.12 sind wir dann früh losgefahren. Erst nach Münster, wo wir einmal umpacken mussten und dan weiter nach Hamburg zu Jonas' Mutter. Wir waren essen und abends wurde mein Weihnachtsgeschenk fällig: Ich hatte von Jonas Karten für das Musical Aladdin bekommen :) 
Jonas Mutter hat auf den Krümel aufgepasst und wir haben das opulente Musical genossen. Es war unglaublich bunt und over-the-top, aber großartig. Uns hats richtig gut gefallen!

Am 28.12 gings dann weiter nach Flensburg zu Jonas' Schwester, wo die Krümel mit seinen Rosinen (Kusinen) rumtollen konnte bevor wir uns dann wieder auf den Weg gen Norden gemacht haben. Nach 2 Stunden Warten am Autozug sind wir gegen 20.00 Uhr auf Sylt angekommen!

Montag, 4. Januar 2016

Lese-Herausforderung

Ich möchte mich 2016 wieder aufraffen etwas mehr zu lesen. In der letzten Zeit bin ich da nur noch selten zu gekommen. Sich berieseln lassen ist einfacher und mit Kind hat man auch immer eine gute Ausrede. 
Aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg und um mich ein bißchen zu motivieren habe ich mir überlegt an einer "book-challenge" teilzunehmen. 
Nach ein bißchen rumsuchen habe ich eine gefunden, die ich für schaffbar halte. Ich wollte keine, wo schon die Anzahl der Bücher utopisch ist. Außerdem möchte ich mich zwar aufgrund der challenge auch mal zu Büchern vorwagen, die ich sonst nicht unbedingt lesen würde, aber für manches, was da so vorgeschlagen wird ist mir meine Zeit dann doch zu schade.
Ich habe mich also für die 25 Bücher für 2016 entschieden:


Bei einigem habe ich schon Ideen: Von Leonie hab ich zu Weihnachten ein Pulitzer-Preis-Gewinner-Buch geschenkt bekommen; aus meinem Geburtsjahr stammen unter anderem Momo und die unendliche Geschichte; ein Buch mit einem grünen Cover habe ich sogar schon angefangen zu lesen. 
Ich werd hier mitteilen, wenn ich ein Buch von der Liste streichen kann, mal sehen ob ich alle 25 schaffe :)

Donnerstag, 31. Dezember 2015

2015

Welche Note würdest du 2015 geben?

2
Es war wunderschön, aber zeitweise auch wirklich stressig mit mündlicher Prüfung, Doktorarbeit und einem kleinen Krümelchen.

Deine persönlichen Highlights des Jahres?

das Bestehen meiner mündlichen Prüfung und damit der 2. Staatsprüfung
Ski- und Italienurlaub 
Heidelberg¨urlaub¨
den Krümel wachsen sehen
Musicalbesuch ¨Aladdin¨

Hat sich dieses Jahr etwas Entscheidendes für dich geändert?

Ich bin jetzt Volljuristin und auf Arbeitssuche, wir haben uns als Familie eingegroovt und der Krümel ist schon soooo groß!

Hattest du Glück in der Liebe?

Immer noch glücklich mit Jonas und dem Krümel!

Gibt es etwas , was du in diesem Jahr noch gerne erledigen würdest?

Diesen Eintrag posten :)

Was hat dich glücklich gemacht? 

Mein Sohn, mein Mann, meine Familie und Freunde und die vielen tollen kleinen Dinge des täglichen Lebens

Was bereust du?

Dass der Stress trotz aller Bemühungen manchmal die Oberhand behalten hat und darum immer mal wieder etwas oder jemand zurückstehen musste.

Hast du neue Freunde gefunden/alte Freunde wiedergefunden?

Durch unsere Krabbelgruppe haben wir viele tolle und wertvolle Kontakte geknüpft, andere Eltern, die wir wöchentlich sehen und die uns hoffentlich noch lange erhalten bleiben werden!

Was steht im nächsten Jahr an?

Viele Veränderungen, hoffentlich Jobs für Jonas und mich, eventuell deshalb ein Umzug und dann hoffentlich endlich ein bißchen Ruhe!  

Freitag, 18. Dezember 2015

Krümelismen Vol. 1

* Krümel kann Bausteine aufeinander stapeln. Immer wenn er das schafft klatschen wir und sagen, dass er das gut gemacht hat. 
Das hat dazu geführt, dass er jetzt immer, wenn er Bauklötze stapelt danach in die Hände klatscht und sich selbst applaudiert :)

* Krümel nimmt zur Zeit alles in den Mund und da passt ganz schön was rein. Neulich hat er an seiner Duplokiste rumgespielt und als ich wieder hinsah, sah ich dass er was im Mund hatte, sein Backen waren voll, aber ich konnte nichts entdecken, was (wie sonst) vorne aus dem Mund noch rausguckte. Ich hab also " Krümel" gesagt, damit er mich anguckt. Daraufhin hat er mich angeguckt und "plopp" fiel das Duplohuhn, das er im Mund hatte wieder in die Duplokiste.

* Wenn Krümel nur noch Brotrinde überhat oder einfach so nichts mehr essen will guckt er einem genau in die Augen, führt die Brotrinde zu seinemMund und lässt sie dann fallen. Danach möchte er dann ein neues Stück haben.

Mittwoch, 16. Dezember 2015

Krümel-Update

* Krümel ist 13 Monate alt.
* Er ist etwa 70 cm groß, 12 kg schwer, trägt Kleidergröße 80 und Windekgröße 5. Und er hat nun nachgewiesenermaßen kleine Füße: Größe 20 mit viel Luft.
* Krümel hat am 17.11.2015 seine ersten freien Schritte gemacht. Er wollte die Seifenblasendose haben und hat dafür gleich mal 3 Schritte gemacht. Danach hat er es auch schon mal auf 5 gebracht. Aber er läuft nur, wenn er das will und es gibt wenig, was ihn dazu animiert. Dinge für die er läuft sind die Seifenblasendose, unsere Handys, sein Windrad.
* Inzwischen ist er nur noch zu Fuss unterwegs. Er läuft fast ausschließlich und am letzten Donnertag (10.12.2015) haben wir ihm seine ersten Schuhe gekauft.
* Im Moment ist er entweder mit einer großen Glasvase, die mit Plastikchristbaumkugeln gefüllt ist, als Rollator unterwegs oder er schleppt irgendwelche kleinen Schätze (vorwiegend USB-Sticks, Stifte oder Postkarten) durch die Wohnung.
* Krümel kann außerdem klatschen, winken, 2-3 Bauklötze stapeln, Dinge in dafür vorgesehene Löcher und Schlitze stecken, stehen, klettern (leider auch auf den Sessel in seinem Zimmer und von da aus auf die Fensterbank, wenn man nicht aufpasst), rückwärts Bobbycar fahren, das Babyfon ausstöpseln, wenn man es zu nah an seinem Bett stehen lässt
* Krümel hat seine Duplokiste entdeckt und möchte jetzt ständig darin rumwühlen und die Sachen durch die Gegend schmeißen. Und er ist verdammt kräftig. Er schafft es tatsächlich den Deckel der Kiste alleine anzuheben, selbst wenn noch was draufsteht. 
* Apropos Kraft, er stößt sich jetzt auch ständig mit den Beinen vom Tisch ab, schiebt damit seinen TrippTrapp weg und freut sich dann diebisch, dass er plötzlich nen halben Meter weit weg sitzt. 
* Krümel wacht inzwischen meist so gegen 6.30 Uhr auf und macht etwa von 12.00 bis 15.00 Uhr Mittagsschlaf und geht dann zwischen 19.00 und 20.00 Uhr ins Bett. Manchmal braucht er vormittags aber noch ein kleines Schläfchen, das macht er manchmal, wenn wir spazieren gehen im Kinderwagen.
* Zu Krümels Lieblingsessen  gehören unter anderem Eier, Joghurt, Käse, Weintrauben, Bananen, Kartoffelecken, jedes erdenkliche Gemüse, wenn es gestampft ist. Er hat auch schon Weihnachtskekse probiert, aber die mag er nicht lieber als Knäckebrot ;)
* Er scheint grad wieder Zähne zu bekommen. Er sabbert wie ein Verrückter, kaut auf seinen Schnullis rum und ist ziemlich knatschig für seine Verhältnisse.
* Krümel liebt nach wie vor Baden und Schwimmen. Wenn Jonas Sonntag abends die Badewanne bereitmacht ist Krümel immer ganz aus dem Häuschen, steht an der Wanne und würde am liebsten kopfüber reinspringen.

Mittwoch, 9. Dezember 2015

Wochenende 49

Freitag morgen war wieder Musik. Nachmittags sind wir dann nach Hösel gefahren, weil Leonies Umzug anstand.

Samstag waren dann Jonas und Mama beim Umzug, Papa und ich haben den Krümel gehütet. Der hatte jede Menge damit zu tun durch die Gegend zu rennen und hat uns damit ganz schön auf Trab gehalten, weil wir ihn ja davon mussten sich die Treppe herunterzustürzen.

Sonntag waren meine Eltern nach dem Frühstück mit dem Krümel spazieren, so dass Jonas und ich noch ein bißchen weiterschlafen konnten. Nachmittags ist der Krümel dann doch noch die Treppe runtergefallen, zum Glück nur 3 Stufen. Gab eine kleine Beule, aber sonst hat er das gut weggesteckt.

Zum Abendessen waren Leonie und Martin da. Danach haben wir uns dann auch schon wieder auf den Heimweg gemacht.