Dienstag, 26. Juni 2012

Bolsterlang

So, ich wollte doch zumindest die Leser, die sich erstaunt fragen, was Bolsterlang ist und warum Jonas und ich in ein Möbelhaus in Urlaub fahren aufklären.

  
Bolsterlang ist ein kleines Dörfchen im Allgäu, zwischen Sonthofen und Oberstdorf (bekannt durch das alljährliche Skispringen und als Wintersportort). Meine Großeltern waren große Wanderer und haben sich dort in den 70er Jahren eine kleine Ferienwohnung gekauft. Aber weil ja leider alle älter werden und es sich mit 80 nicht mehr so ohne weiteres wandern lässt mussten sie leider Abschied von ihrer geliebten Wohnung nehmen und haben sie letzten Sommer meinen Eltern vermacht.
 
rechts oben neben dem Eingang mit der roten Markise ist unsere Wohnung

Blick aus dem Fenster
Anfang November waren Jonas, meine Mutter und ich dann eine Woche dort, um die Wohnung ein bisschen (unseren Wünschen entsprechend) herzurichten und uns mal Bolsterlang und das Allgäu anzugucken. Und wir wurden nicht enttäuscht, vom Fenster aus hat man direkten Blick auf ein Wiese, Berge und die Langlaufloipe (nicht dass da im November jemand war,...). Wir sind gewandert und haben Schloss Neuschwanstein besucht. Die Wohnung ist zwar klein, aber für den Urlaub reicht sie, zumal man ja nicht dahin fährt, um den ganzen Tag drin zu sitzen.


Im Januar waren Jonas und ich noch mal mit Leonie da, um diesmal die Skipisten der Hörnerkette unsicher zu machen. Wenn man sonst im Zillertal ist, erscheint es einem zwar etwas klein, aber für ein paar Tage und zum warm werden reicht es dort allemal (und wenn wir es endlich schaffen mit dem Schlepper zu fahren ohne da rauszufallen, dann eröffnen sich noch ganz neue Möglichkeiten :-). Ausserdem haben wir auch eine ganz tolle Schneewanderung gemacht, als das Wetter wegen Nebels nicht so ganz Skitauglich war!




Ja und nun ist Bolsterlang unser neues Feriendomizil, denn es kostet nur Sprit und reicht allemal um mal aus dem schnöden Alltag rauszukommen und genau das haben wir vor, einfach die Seele baumeln lassen, runter kommen sich von dem ganzen Stress erholen und Kraft tanken für alles was noch vor uns liegt!!

Montag, 25. Juni 2012

Das Wochenende

Hach ja, wenn man so eine blöde Prüfung endlich hinter sich hat, dann kann man endlich mal wieder seine sozialen Kontakte pflegen und hat auch wieder Zeit für die vernachlässigten Freunde.
In diesem Sinne hatten wir Freitag abend zu Deutschlandspiel gucken Freunde da. Es war echt schön, sie wieder zu sehenund auch einfach den Kopf frei zu haben (Kopf war frei, Nase dafür nicht, dieser Nicht-Sommer hat mir ne ordentliche Erkältung beschert, aber die ist inzwischen zum Glück fast wieder weg). Und Deutschland hat ja auch noch gewonnen!! Ich hab zwar nur die zweite Halbzeit mitbekommen, weil ich vorher noch arbeiten musste, aber das reichte ja ;-)


Samstag musste ich auch arbeiten, morgens und abends. Dafür waren wir Sonntag mit Jan und Tammo in Düsseldorf, um Leonie zu besuchen. Ich war ja noch nie in ihrer neuen Wohnung (weil der
Umzug genau in die Zeit vor meiner mündlichen Prüfung fiel) und Jan und Tammo auch nicht. Wir sind also mit der Bahn nach Düsseldorf gefahren und haben dort einen sehr ruhigen Nachmittag mit Wii-spielen, Eketorp und zum Abschluss superleckerem indischen Essen verbracht.
Heute morgen musste ich direkt wieder arbeiten morgen und Mittwoch auch, denn am Donnerstag
fahren Jonas und ich in einen Miniurlaub nach Bolsterlang!

Mittwoch, 20. Juni 2012

Besuch und Kino


Gestern war meine Mutter zu Besuch in Münster. Wir haben meine Blumenkästen sommertauglich gemacht (jetzt muss nur der Sommer noch kommen).
 Danach waren wir in der Stadt, auf der Suche nach eine Kleid für meine Mutter, das sie bei meiner Hochzeit tragen kann, aber wir sind leider nicht fündig geworden. Es gibt überall nur entweder kurze Cocktail- oder lange Abendkleider, aber nirgends ein Zwichending!
Irgendwann haben wir das dann aufgegeben und stattdessen Bücher gekauft *lol* Nicht, dass ich nicht noch einen riesigen Stapel nicht gelesene Bücher hätte, weil ich ja in den letzten Woche und Monaten nciht so richtig viel Zeit dafür hatte. Aber ich liebe es Bücher zu kaufen. Bücher sind quasi meine Schuhe *lol*

Klang super!
Ich habe noch kein
schlechtes Buch von
Judith Lennox gehabt,
ich LIEBE ihre Bücher!!
 Abends waren wir dann ncoh im Cafe Med lecker Pizza essen und dann ging es für Mama wieder zurück nach Hause und für Jonas und mich ins Kino:


Ich muss ja gestehen, dass es mein erster Sacha Baron Cohen-Film war und er war genau so überdreht und klamaulkig wie wir erwartet hatten, einige Stellen waren echt lustig, manche völlig überzogen und manche leider viel zu nah an der Wahrheit! Alles in allem ein sehr sehr schöner Tag! Und heute kommt übrigens mein Papa *freu*

Dienstag, 19. Juni 2012

die mündliche Prüfung


So, nun da ich sie ja hinter mir habe, kann ich berichten, wie es war :)
 Ich hatte ja wieder das Vergnügen, nach Hamm fahren zu dürfen für meine Prüfung, das istzwar etwas nervig, aber auch nicht so schlimm. Ich war pünktlich da und eigentlich auch gar nicht so sehr nervös. Nachdem sich alle 4 (weiblichen) Prüflinge eingefunden hatten (die letzte kam auf die Minute um 8.45 - wir sollten bis spätestens 8.45 da sein) hatten wir nacheinander ein kurzes Vorgespärch mit dem Prüfungsvorsitzenden, danach ging es mit den Vorträgen los, bzw. zunächst mit der Bearbeitung selbiger. Ich war als zweite dran und durfte um 9.30 meinen Sachverhalt entgegennehmen und hatte dann eine Stunde Zeit mich vorzubereiten. Ich hatte ja Zivilrecht als Thema und der Fall war ziemlich bescheiden. Immerhin konnte ich dann eine Stunde später ein bißchen was sagen, wenn auch es im nachhinein nicht das Gelbe vom Ei war (hab 5 Punkte bekommen). Egal, vorbei!

Dann musste ich erst mal warten, bis die anderen auch mit ihren Vorträgen fertig waren, um 11.45 ging es weiter mit den Prüfungsgesprächen, zuerst war Strafrecht dran. Das ist ja nicht so richtig mein Ding. Zuerst ging es um den Lolitafall (der ja groß in den Medien war) und die Verjährung. Danach um Mordmerkmale und dann Prozessbetrug. Tja nicht so mein Ding alles. Hinterher wurde uns auch gesagt, dass wir alle in Starfrecht eher schlecht waren, was insofern komisch war, als wir eigentlich nicht das Gefühl hatten. Wir hatten eher ein positives Gefühl nach der Prüfung.

Nach einer Pause ging es dann mit Örecht weiter. Wie erwartet kamen zunächst verfassungsgeschichtliche Fragen. Ich war scheinbar die einzige die die Protokolle richtig gelesen hatte und das wusste, so konnte ich da ein bißchen punkten. Danach kam ein kommunalrechtlicher Fall, bei dem ich nur deshalb positiv auffallen konnte, weil ich anfangen durfte und somit die Sachen zu prüfen hatte, die ich konnte ;) Ein bißchen Glück braucht man auch. Hiterher wurde mir auch gesagt, dass es im Örecht ja schon wesentlich besser war als im Strafrecht.

Dann kam noch Zivilrecht, und da wussten wir ja schon, dass der Prüfer recht anspuchsvoll ist. Er war auch schon etwas schlecht gelaunt, ob unserer schwachen vorherigen Auftritte, so dass sich da eine kleine Katasrophe anbahnte. Der erste Fall war ein immobiliarsachenrechtlicher Fall und ich hatte glücklicherweise eine (göttlich-juristische) Eingebung und konnte so seine Frage beantworten, damit das Problem benennen und durch Auslegung einer Norm einen Lösungsansatz finden, was die Laune des Prüfers zumindest zwischenzeitlich hob. Der zweite Fall (Mietrecht) war dann zumindest für mich eher desaströs, Mietrecht ist einfach so gar nicht mein Ding, vor allem nciht, wenn ich keine Zeit hab in Ruhe durch die Vorschriften zu blättern und mir das alles klar zu machen. Dementsprechend konnte ich da leider nicht viel zu beitragen.

Danach mussten wir noch etwa ne Viertelstunde warten bis es Ergebnisse gab und das war echt die schlimmste Zeit des ganzen Tages. Vorher war ich ja echt ruhig und auch nicht nervös, aber dann plötzlich, da ging es ja dann um alles und ich hatte soooo Schiss!!
Zum Glück hat der Vorsitzende uns direkt gesagt, dass wir alle es geschafft haben und das war alles was ich hören wollte, der Rest war mir völlig egal! Hauptsache durch!!!


Donnerstag, 14. Juni 2012

Dieser Weg war steinig und schwer,...

 ...aber ... ich habs geschafft!!!! Ich hab mein Staatsexamen!!! Ich bin endlich fertig mit dem Studium!!! Ich kann endlich mir dem Refrendariat anfangen!!! Ich kann es noch nicht fassen, ich bin noch in eine Art Schockzustand und muss erst mal verarbeiten, was das heisst und wie es jetzt weitergeht! Aber ich habe endlich einen Abschluss, ich bin jetzt Akademikerin und könnte nicht glücklicher sein! Vielen, vielen Dank an all die lieben Menschen, die an mich gedacht, mir die Daumen gedrückt und mir Glück gewünscht haben, die wegen mir nicht schlafen konnten, Kerzen angezündet haben und mit mir gefiebert haben!! Ich habe mich riesig darüber gefreut und es hat offenbar geholfen!!!!


Sonntag, 3. Juni 2012

kleines Bloggingpäuschen




Hiermit entschuldige ich schon mal meine Abstinenz für die nächsten 1,5 Wochen, danach schreib ich auch ganz bestimmt wieder regelmäßig :)

Mittwoch, 23. Mai 2012

Glück auf!

Tief im Westen,
Wo die Sonne verstaubt
 Ist es besser, viel besser, als man glaubt!

Du bist keine Schönheit, 
von der Arbeit ganz grau.
Liebst dich ohne Schminke;
bist ne ehrliche Haut;
leider total verbaut, 
aber gerade das macht dich aus

Du hast nen Pulsschlag aus Stahl,
man hört ihn laut in der Nacht!
Bist einfach zu bescheiden!
Dein Grubengold hat uns wieder hochgeholt,
du Blume im Revier!


Bochum ich komm aus dir!
Bochum ich häng an dir!
Glück auf!



 


Wer jetzt nicht lebt,
wird nichts erleben.
Bei wem jetzt nichts geht, 
bei dem geht was verkehrt.

Grönemeyers letztes Konzert im Bochumer Stadion und Leonie, Tim, Jonas und ich waren dabei! 'Herrlich' wars!

Montag, 21. Mai 2012

Schloss Nordkirchen

So, und weil die Tour nach Burg Hülshoff so schön war haben wir letzten Donnerstag gleich die nächste unternommen. Diesmal hatten wir uns allerdings mehr vorgenommen, diesmal wollten wir bis zum Schloss Nordkirchen fahren, das auch das "westfälische Versailles" genannt wird. Diese Tour  hatte es in sich,wir sind insgesamt knapp 90 km gefahren!! Jaha, ich unsportliches etwas mit dem Hollandrad! 90 km!!! Zur Belohnung hatte ich 3 Tage Muskelkater und mein Hintern tat sowas von weh, dass ich kaum noch auf meinem Fahrrad sitzen konnte! Und obwohl es gar nicht so warm war, waren Jonas und ich nach der Tour so was von verbrannt im Gesicht, dass ich mich kaum noch vor die Tür getraut habe! Dank Sonnenbrille hatte ich nälich auch 1A Eulenaugen (hab ich immer noch!).
Schloss Nordkirchen war jedenfalls nicht nur was die Länge der Strecke angeht ein ganz anderes Kaliber als Burg Hülshoff. Die ganze Anlage ist natürlich um etliches größer ( immerhin ist das Schloss die FH für Finanzen) und auch wesentlich besser besucht. Ich glaube allerdings dass die wenigsten mit dem Fahrrad da waren bzw. eine so weite Strecke mit dem Rad zurückgelegt haben wie wir!
Wir waren auch diesmal nicht im Schloss, sondern haben uns nur auf dem Aussengelände vergnügt. Das bot aber auch mehr als genug Möglichkeiten, wir hatten gar nicht genug Zeit überall mal zu gucken, weil wir ja noch einen stattlichen Heimweg vor uns hatten! Wir haben im Schlosspark ein kleines Picknick gemacht und uns umgeschaut, das reichte doch um einen Eindruck zu gewinnen und massig Fotos zu machen. Ausserdem war sozusagen der Weg das Ziel, wir haben unterwegs jede Menge schöne Wege gefunden und Plätze gesehen, Felder und Wälder und Gärten, süße Dörfchen und und und. 

unser Versuch ein Foto á la dearphotograph zu machen- das Bild hab ich in der 4. Klasse gemacht, als wir und das Schloos angeguckt haben
 
Schloss vom Innenhof

Germanys next Topgans (und alle Damen bitte: Ooohhhhhhhhh)



Schloss von der anderen Seite/vom 'Garten' aus


Auch diese Tour war auf jeden Fall ein Erfolg!

Blogrevival??

So, ich versuche es mal wieder. Der Grund warum es sonst nie geklappt hat, meinen Blog am Leben zu erhalten liegt vor allem daran, dass ich einfach nichts zu schreiben hatte. Aber ich les selber so gern alle möglichen Blogs und denke mir immer, Mensch du müsstest auch mal wieder was schreiben. Im Moment und in nächster Zeit stehen so viele tolle und aufregende Dinge an, dass ich denke ich könnte hier wieder einiges erzählen und mit dieser Motivation werd ichs auch noch mal versuchen.

Zuerst mal ein kurzer Überblick 'was bisher seit dem letzten Post geschah':
Dresden, Wandern in Bolsterlang(dazu später irgendwann mehr),Weihnachten, Examen 2. Versuch (der erste war nämlich leider nicht erfolgreich), Jonas Geburtstag, Skifahren in Bolsterlang, Skifahren im Zillertal 1, Ostern, Skifahren im Zillertal 2, Hochzeit planen (dazu auch später mehr), Warten auf die schreckliche Durchfallliste und endlose Erleichterung nicht draufzustehen,

So, das wars ungefähr, und wenn ich mir das angucke hätte das locker 10-20 Blogeinträge geben können und das sind nur die Sachen die mir jetzt so spontan eingefallen sind, ergo ich sollte wieder bloggen ;-)

Vor einiger Zeit schon haben Jonas und ich uns überlegt, dass wir eigentlich mal unsere Umgebung hier etwas ausführlicher unter die Lupe nehmen müssten.Wenn man irgendwo hinresit, dann guckt man sich immer alles möglich an, unter anderem meist auch die pisseligsten Sachen, weil man es so toll findet und meint man kommt nie wieder hin. Und dabei gibt es direkt vor der Tür die tollsten Sachen, hier bei uns im Münsterland jede Menge Wasserschlösser, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind (und die selbst eingefleischte Münsteraner, wie Jonas, noch nicht besichtigt haben :-)
Mit dieser neugewonnenen Erkenntnis haben wir uns vorletzte Woche Sonntag dann auf ein kleine Radtour begeben, um uns die Wasserburg Hülshoff anzuschauen, das etwa 20 km weg ist. Die Sonne schien zumindest, wenngleich es nicht so wahnsinnig warm war.

Blick von der Brücke auf eine Seite des Schlosses

im Hintegrund der Turm der Kapelle


einer der Türme

der Garten Park
Die Wasserburg Hülshoff stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist der Geburtsort von Annette von Droste Hülshoff. Es gibt dort ein Restaurant, wo man auch sehr schön draussen im Hof der Burg sitzen kann und man kann auch die Burg von innen besichtigen (haben wir nicht gemacht). Wir sind allerdings lieber in der Parkanlage rumgestrolcht udn haben dort Unmengen von Fotos gemacht, denn es boten sich unzählige Möglichkeiten. Es gibt noch ein kleines Häuschen im Wald und eine Liegewiese (sogar mit Liegen!), tolle Bäume und Blumen und natürlich auch Enten, Gänse, Frösche und dergleichen. Mir hats da richtig gut gefallen, ein großer Vorteil war auch, dass es nicht sao sehr voll war. In dem Restaurant war zwar eie Kommunionsfeier, aber ausser dass die Kinder da mal ab und an rum liefen hat man das nicht gemerkt und im Park waren auch nicht so viele Leute, so das man schön in Ruhe da rum schlendern konnte, ausserdem, hatte der Park genau die richtig Größe, dass man in Ruhe überall mal hinlaufen konnte und alles gesehen hat.

Auf dem Rückweg haben wir noch einen kurzen Stopp am Haus Rüschhaus gemacht, wo Anette von Droste Hülshoff nach dem Tod des Vaters mit der Mutter und der Schwester lebte. Das war wesentlich unspektakulärer, aber es lag eh am Weg und ein riesiges Haus war das natürlich auch (und da waren ganz unheimlich putzige Entenbabys :-)

Gartenhäuschen



Haus Rüschhaus
 Auf dem Rückweg sind wir dann noch ganz zufällig am Münsteraner Hochzeitswald vorbeigekommen. Wir hatten ja auch einen Baum auf unsere Wunschliste gesetzt, weil, wir das ne tolle Idee fanden und dass wir den Wald dann schon mal anschauen konnten war zwar nicht geplant, aber eine sehr schöne Überraschung!

Alles in allem war das ein spontane aber sehr sehr gelungene Tour, die uns beiden viel Spass gemacht hat und uns ermutigt hat, solche Ausflüge zu wiederholen!

Donnerstag, 15. September 2011


Wir haben uns verlobt!