Donnerstag, 2. Juli 2009

Besuch in Deutschland, Milano

So, viel, viel gibt es zu berichten, wo fang ich an,...
am besten letzte Woche Dienstag. Da war ich nämlich beim ERASMUSBüro, weil ich fragen wollte ob die meinen Transcript of Records (ToR) ausfüllen. Als ich zu dem Gebäude kam, wo das Büro drin ist standen schon 6 Leute vor der Tür und warteten. Ich stand dann 45 Minuten da rum und in der Zeit wurden es 20 die auch warteten (die meisten allerdings Italiener, die das nächste Semester woanders hingehen). Da waren aber auch einige andere die mit ihrem Libro Azurro da waren und dann haben wir mal gefragt und die meinten dann wir sollen das da lassen und in einer halben Stunde wiederkommen. Gesagt getan, allerdings tauchte dann ein Problem auf: nämlich, dass ich ja erst im Juli abreise. Wie es scheint ist es wichtig, dass dieses Libro erst am letzten Tag abgestempelt wird und auf meinem war jetzt aber das Datum von Dienstag. Riesenaufstand, die Frau meinte dann sie sucht ne Lösung und meldet sich bei mir, auch gut. Das hat man davon, wenn man sich zeitig um irgendwas kümmern will (und ich bin mir ganz sicher dass es für mich in Münster völlig egal ist welches Datum da drauf steht, aber naja).

Abends hab ich dann gepackt, denn am Mittwoch ging es NACH HAUSE!! Ich konnte vorher hier nichts darüber verraten, weil es eine Überraschung für Leonie war und die ja hier mitliest, oder zumindest mitlesen kann. Geplant war das schon seit März. Ich hätte ja wieder mal Leonies Geburtstag verpasst und da es von Italien bezahlbar und möglich ist für ein paar Tage nach Hause zu fliegen hab ich das gemacht!
Ich bin also Mittwoch morgen hier los, mit der Bahn um 11.19 Uhr nach Rom und dann weiter nach Fiumicino. Ich war viel zu früh da und musste dann noch über ne Stunde warten, bis ich eincheclen konnte. Und ich war natürlich aufgeregt ohne Ende und super hibbelig. Aber irgendwann gings dann los, ging sogar sehr flott, weil der Flug nicht voll war und alle Passagiere in einem Bus zum Flueger gebracht werden konnten so dass es superpünktlich losging. Wir sind dann sogar ne Viertelstunde früher in Münster gelandet, das Gepäck war auch in null komma nix da und dann konnte ich Jonas endlich in die Arme fallen, der mich abgeholt und bei dem ich auch geschlafen hab (es bestand ja die Möglichkeit, dass Leonie entscheidet genau dann wenn ich da bin in meiner Wohnung zu übernachten, darukm konnte ich da nicht hin :o).
Eg. war der Plan gewesen, dass ich Freitag abend zu Leonies Reinfeier auftauche. Weil Jonas aber Donnerstag ja ins Büro musste und ich sonst auch nix zu tun hatte und ja auch nicht in die Stadt konnte, denn da hätte Leonie mich sehen können, haben wir beschlossen, die Überraschung vorzuverlegen und standen Donnerstag morgen und kurz nach 9 bei Leonie auf der Matte. Jonas verkündete, dass er ihr nur etwas vorbeibringen wollte und daraufhin bin ich dann aus meinem Versteck gehüpft!
Die Überraschung ist jedenfalls geglückt!! Wir haben dann zusammen gefrühstückt und waren in der Stadt, bei Starbucks und bevor Jonas und ich abends zu Jan zum Grillen gefahren sind haben wir uns noch eine Wohnung mit Leonie angeschaut!

Der Grillabend war auch super, das Wetter war schön, wir haben jede Menge gegessen, Kirschen gepflückt und die anderen haben auch noch Crocket gespielt.
Freitag war dann Leonies Reinfeier. Wir haben uns erst bei ihr getroffen und sind dann auf den Send gegangen, wo wir noch Christiane und Jan getroffen haben. Und nach dem Feuerwerk waren wir dann noch in CubaNova zum Anstossen, denn dann wars 12.00 Uhr und Leonies Geburtstag!
Jonas und ich sind gegen 1.00 dann nach Hause, denn am nächsten Morgen mussten wir Leonie abholen und nach Hause (Hösel) fahren, weil da ein Geburtstagsfrühstück mit Oma,Opa und Paten wartete.
Leider hatten wir etwas Stau und darum waren wir erst um halb 12 da aber die Gäste waren auch noch gar nicht alle da, darum wars nicht so schlimm. Dann haben wir gegessen, gegessen, gegessen.
Abends war ich mit Jonas im Rhein-Ruhr-Zentrum im Kino, Leonie und Mama waren nämlich bei verschiedenen Abibällen. Wir haben 'Nacht im Museum 2' geguckt. War lustig!
Sonntag haben wir dann ruhig angehen lassen, haben den 'Caorle Heinz Erhardt' geguckt und abends sehr viel gegessen: wir waren zu 5t und haben 3 kg Spargel, 2,5 kg Kartoffeln, 5 Kräuterbuttersteaks und noch Schinken gegessen :o) *yummy*

Montag hiess es dann schon wieder Abschied nehmen. Jonas ist von Düsseldorf aus zum CERN gefahren. Leider fuhr genau Montag morgen die S-Bahn nicht, weil in Rath eine Bombe entschärft wurde. Also hab ich Jonas gefahren, weil wir uns nicht darauf verlassen konnten, dass die Bahn pünktlich wieder fährt. Das war ziemlich abenteuerlich, weil ich mich ja in Düsseldorf nicht auskenne und dann noch zum Bahnhof. Wir habens aber gefunden. Dann wieder tränenreicher Abschied, aber vorerst das letzte Mal und nur noch für 3 Wochen.

Leonie hat mich dann später zum Flughafen gebracht und ich bin dann nach Mailand geflogen, wo ich noch für 2 Nächte geblieben bin, um die Chance zu nutzen mir auch noch die Stadt anzugucken.
In Mailand war Unwetter und Regen als ich angekommen bin. Ich hab den Shuttlebus vom Flughafen zum Bahnhof genommen und dann von da gelaufen, denn wir hatten extra ein Hotel in Bahnhofsnähe genommen. Nachdem ich da eingecheckt hatte, bin ich noch mal zu McDonalds am Bahnhof zurückgelaufen, hab was gegessen und bin dann in Bett.

Dienstag hab ich mir dann Mailand angeguckt. Bin morgens los in Richtung Innenstadt, an einem sehr schönen Park vorbei und dann zum Dom. Der ist wirklich schön und beeindruckend. Von innen allerdings ziemlich duster. Dann war ich an der Scala, am Castel und bin durch die Stadt geschlendert.
Zwar meinten alle Mailand wäre nicht so toll, aber mir hats sehr, sehr gut gefallen. Mailand ist eher was für mich als Rom oder Florenz. Ist nicht so vollgestopft mit alten Bauwerken und Sehenswürdigkeiten, dafür gibt es viele nette Läden und auch weniger Touristen. Ich fands jedenfalls super. Aber nächstes Mal kaufe ich mir ein Busticket, denn die Stadt ist auch sehr groß ;o).

Gestern bin ich dann um 11.00 von Mailand los nach Arezzo. Leider ist der Zug mit über ner halben StundeVerspätung in Arezzo angekommen, woraufhin ich den Anschlusszug verpasst habe und weil es nur alle 2 Stunden einen gibt musste ich in Arezzo 1,5 Stunden warten.
Irgendwann gegen 18.40 war ich dann wieder in Perugia, hab noch schnell was eingekauft und bin dann nach Hause und hab erst mal was gegessen.

Hier ist alles wie immer, das Wetter war wohl schlecht die letzten Tage, ich hoffe das ändert sich bald!

Am Montag kommt dann ja schon Mama und in 3 Wochen sind wir schon in Caorle. Die letzten 3 Wochen in Perugia sind somit eingeläutet und da ich ja mit Mama auch noch unterwegs bin sind es nur noch 12 Tage in Perugia!

Mittwoch, 17. Juni 2009

In Ermangelung anderer Neuigkeiten (es ist weiterhin heiss, ich brate mich täglich meine 2 Stunden in der Sonne, lese jetzt 'This Charming Man' - wo, wie schon beim Buch davor Seiten rausfallen *grr*- und tue sonst eg. nicht viel :o) noch zwei Fotos:
Fälschung:
Original:Sonnige Grüße ins trübe Deutschland!

Freitag, 12. Juni 2009

Neues Layout

Na, wie gefällt euch meine neue Blogaufmachung?? Ich finds superschön, auch wenn ich noch nicht mit allem 100%ig zufrieden bin. Aber ich bin sehr stolz auf mich, dass ich den Header so gut hingekriegt hab ;o) Hab ich mit Photoshop gemacht. Hab auch nur deshalb entdeckt, dass ich überhaupt ein Photoshopprogramm hab *g* Hab dann direkt auch mal an anderen Fotos rumgedoktort. Zwei Beispiele, die ich ziemlich witzig finde:

Fälschung:
Original:Fälschung:
Original:
Aber apropos hochladen, ich kann doch wieder Fotos hochladen, mir ist nämlich eingefallen, dass Stefania ein Vorgängermodell meiner Kamera und dementsprechend auch das passende Kabel hat!

Montag abend hatten wir hier ein Grillparty, mit ein paar Freunden von Georgia und Stefania. War nett, auch wenn die italienischen Salsiccie (Würstchen) nicht so ganz mein Geschmack sind. Außerdem war ich eg eh schon satt von Aperetifchips und Nudelsalat, denn angefangen zu Grillen haben wir erst um 23.00 Uhr. Es wurde dann auch noch eine sehr sehr lange Nacht, um 4.00 Uhr fingen dann einige an den Rest Würstchen in der Küche aufm Herd zu Brutzeln. Ich bin um 5.00 Uhr dann ins Bett gegangen (musste um 8.00 Uhr wieder aufstehen), da war es draussen schon fast wieder hell. Die ganzen Gäste sind dann so um 7.00 Uhr gegangen, als ich ja shcon fast wieder aufgestanden bin.

Von Dienstag auf Mittwoch war ich nämlich in Montecarotto, in dem Marken. Freunde von meinen Eltern haben da ein Haus und da sie grad da waren hab ich sie mal besucht. Ich war früher schon mal in der Ferien in dem Haus gewesen, aber das letzte Mal war 2003, ist also 6 Jahre her (hilfe, wo ist die Zeit geblieben)! Seitdem hat sich einiges getan, die Garage wurde zu einer Art Gästehaus umgebaut, mit Bad und Kamin, im ehemaligen Pizzaofen befindet sich jetzt ein Minischlafzimmer! Im Haus wurde die Küche gemacht, und es gibt eine neue Terasse. Alles in allem wirklich schön, man blickt vom Haus aus in die Weinberge und hat eg nur schöne Landschaft um sich.
Wir sind dann nach einem guten Mittagessen und ein wenig Ruhezeit nach Senigallia gefahren, das ist direkt am Meer, etwas nördlich von Ancona. Wir sind da etwas rumgebummelt und haben einen Aperetif getrunken und waren danach Pizzaessen. Zum Nachtisch gabs noch ein Eis und wir sind etwas am Strand spazieren gegangen. Als wir dann wieder am Haus waren haben wir uns noch kurz rausgesetzt, aber wir waren alle so müde (ich besonders nach der kurzen Nacht :o) und dann sind wir auch bald ins Bett gegangen.
Mittwoch hab ich so bis 9.00 Uhr geschlafen und mich dann fertig gemacht und dann waren wir im Ort unterwegs haben da gefrühstückt, in einer Bar, wo wir früher immer zum Eisessen waren, dann haben wir ein paar Erledigungen gemacht und sind dann wieder zum Haus und haben mittag gegessen(leckere Paninis mit einer Art Frischkäse/Ricotta und Rucola) und dann musste ich auch schon wieder zur Bahn! Bin gut wieder in Perugia angekommen. Seit gestern ist hier wieder Bombenwetter, Sonnenschein und Affenhitze!! So wie es sein soll, wenn man frei hat *gg*

Sonntag, 7. Juni 2009

Spoleto und anderes

So, da bin ich wieder. Und es gibt positives zu vermelden: unsere Dusche funktioniert endlich wieder richtig!! Nachdem da über 2 Wochen lang so gut wie keine warmes Wasser kam (weil kein Druck) und man darum de facto immer kalt duschen musste, war gestern morgen dann endlich mal der Hydraulico da (der eg. schon Mittwoch und dann Freitag kommen sollte). Welch ein Luxus eine funktionierende Dusche doch ist!

Freitag war ich mit Jim in Spoleto. Das ist mit dem Zug ungefähr ne Stunde von hier weg. In der Stadt gibt es noch ein Amphitheater. Das ist natürlich verglichen mit Verona oder Rom sehr winzig, aber es fasst wohl immerhin 3000 Leute. Dann gibts noch eine alte 'Rocca', also ne Festung quasi, zum Stadt verteidigen. Da sind wir rum spaziert und haben auf der Hinterseite dann auch das mittelalterliche Aquädukt gesehen. Sieht aus wie eine riesige Brücke durch das Tal (ich kann ja leider keine Fotos hochladen, weil das Kartenlesegerät den Dienst verweigert). Wir wollten dann auch noch in den Dom, allerdings war der über mittag zu *grr* blöde Italiener mit ihrer blöden Siesta, warum kann ne Kirche nicht einfach auf sein???? Zum Glück öffnete sie aber schon um 15.30 wieder und nicht erst um 16.00 so dass wir nur etwa 10 Minuten warten mussten und dann mit den ganzen anderen Touristen die auch warteten reinkonnten. Der Dom war auch sehr beeindruckend, die ganzen Malereien warn mal anders irgendwie, sehr farbenfroh fand ich. Nachdem wir dann auch den Dom gesehen hatten sind wir wieder zurück zum Bahnhof, von wo aus ich zurück nach Perugia gefahren bin, während Jim direkt nach Rom weitergefahren ist.
Auch Freund Goethe war übrigend schon in Umbrien unterwegs und hat folgendes über Spoleto geschrieben:

"Spoleto hab' ich bestiegen und war auf der Wasserleitung, die zugleich Brücke von einem Berg zu einem andern ist. Die zehen Bogen, welche über das Tal reichen, stehen von Backsteinen ihre Jahrhunderte so ruhig da, und das Wasser quillt immer noch in Spoleto an allen Orten und Enden. Das ist nun das dritte Werk der Alten, das ich sehe, und immer derselbe große Sinn. Eine zweite Natur, die zu bürgerlichen Zwecken handelt, das ist ihre Baukunst, so steht das Amphitheater, der Tempel und der Aquadukt. Nun fühle ich erst, wie mir mit Recht alle Willkürlichkeiten verhaßt waren, wie z. B. der Winterkasten auf dem Weißenstein, ein Nichts um Nichts, ein ungeheurer Konfektaufsatz, und so mit tausend andern Dingen. Das steht nun alles totgeboren da, denn was nicht eine wahre innere Existenz hat, hat kein Leben und kann nicht groß sein und nicht groß werden." (Quelle: http://www.textlog.de/7099.html)
Ich war dann in Perugia noch einkaufen und hab mich abends mit Sophia getroffen. Gestern war ich mit Georgia und Stefania (meine Mitbewohnis) in der Stadt, wir haben Eis gegessen und uns ein Fresko von Perugino und Raffael angeguckt. Stefania kannte die, die da gearbeitet hat, so dass wir keinen Eintritt zahlen mussten ;o) Georgia hat auch noch eine eine persönliche Infostunde zum Fresko von Stefania bekommen, aber dafür ist mein Italienisch dann doch zu dürftig. Wir waren dann noch kurz was einkaufen und sind zurück nach Hause. Abends haben wir dann zusammen gegessen und danach noch einen Film geguckt: 'The Departed'. Den wollt ich eh im Kino sehen damals, aber irgendwie fand ich ihn nicht so dolle. Zu viel Blut und zu viele Tote für meinen Geschmack, aber vielleicht lag es auch nur daran, dass ich so gut wie nichts verstanden hab.
Naja, heute hab ich nichts gemacht, lange geschlafen und rumgehangen. Ich hoffe, dass das Wetter morgen mal wieder besser ist (nicht so wolkenverhangen), damit ich mich wieder sonnen kann.
Dann wollt ich eg. eben noch den Tatort von letzter Woche gucken, aber mit der Datei ist irgendwas kaputt, und darum gehts nicht, so ein Ärger.

Na gut, dann noch liebe Grüße nach Hause!

Montag, 1. Juni 2009

Terni und Todi

Am Samstag war ich mit Jim unterwegs. Fotos gibts leider erst mal keine, weil mein Kartenlesegerät scheinbar den Geist aufgegeben hat, zumindest findet mein PC die Fotos nicht. Und ein Kabel um die Kamera an den Lappi anzuschließen hab ich leider nicht (oder wenn ich eins hab, von dem ich nichts weiss, dann ist es zu Hause!). Letzte Woche hats noch funktioniert, allerdings bei der letzten Speícherkarte dann auch nicht mehr, aber ich dachte, dass es an der Speicherkarte liegt!

Naja, aber egal. Am Samstag sind Jim und ich schon um 8.00 Uhr mit der Bahn von Perugia St. Anna (das ist der kleine Bahnhof hier ganz bei mir in der Nähe, wo ich auch mit Papa war) aus zunächst nach Terni gefahren. Terni ist die zweitgrößte Stadt in Umbrien und eher industriell als historisch. Ich fand das aber offen gestanden gar nicht so schlimm, es war dann doch mal was anderes ;o) Ganz in der Nähe von Terni gibt es einen recht berühmten (künstlich angelegten) Wasserfall Cascate delle Marmore, den wir uns anschauen wollten. Leider ist der so zugewachsen, dass man nur was sieht, wenn man näher rangeht. Das kostet aber Eintritt! Also haben wir uns mit dem limitierten Anblick zufrieden gegeben und sind in die Stadt zurück gefahren.
In Terni selber gibt es nicht so viel tolles zu sehen, einige Kirchen, ein alte Amphitheater, einen sehr schönen Park.

Gegen mittag sind wir dann von Terni aus wieder zurückgefahren, bis Todi. Wir hatten ziemlich Glück, denn auf den Hinfahrt war der Stempelautomat kaputt und es war kein Kontrolleur gekommen, so dass wir die Hinfahrkarten für die Rückfahrt benutzen konnten und dann nur noch die Fahrt Todi-Perugia bezahlen mussten :o)
Todi ist wiederum eine typisch umbrische Stadt, hoch auf dem Berg und uralt. Der Bahnhof allerdings befindet sich nicht auf dem Berg. Also muss man erst mal einige Höhenmeter überwinden um die Stadt überhaupt zu erreichen und da es grade keinen Bus gab, dachten wir uns wir laufen. Wir sind dann ein Stück der Strasse gefolgt und haben aber irgendwann einen kleinen Feldweg gefunden, der wohl auch zur Stadt führte und den wir dann genommen haben. Das war dann sehr abenteuerlich, weil der Weg irgendwann zu Ende war und wir uns dann ziemlich querfeldein durchschlagen und dann noch einen Olivehain durchqueren mussten, um wieder zurück zu Strasse zu kommen. Und das alles bergauf und in der schönsten Mittagshitze. Wir wissen jetzt warum niemand Todi gerne angegriffen hat, wer will schon diesen Anmarsch in Kauf nehmen!

In Todi selber ist es dann auch nicht viel besser, was die Steigungen angeht. Das ist noch schlimmer als in Perugia und es gibt leider keine Rolltreppen (überhaupt Treppen wären schon mal hilfreich gewesen, zumindestz besser als so steile Strassen). Todi wird nachgesagt laut eine amerikanischen Studie die Stadt mit der höchsten Lebensqualität zu sein. Aber nach allem was ich dazu so gelesen habe ist das jedenfalls falsch und beruht auf einem Missverständnis. Dies Studie zumindest gab es wohl niemals (und überhaupt in ner Stadt deren Strassen durchschnittlich 20% Steigung haben muss man ja kaputte Knie kriegen und das trägt bestimmt nicht zur Lebensqualität bei ;o).
Wir haben uns dann in Todi auch alles empfehlenswerte angeguckt. Es gibt auch da überall malerische Gassen und Winkel, ein paar Kirchen (ehrlich, wenn ich wieder in Deutschland bin, will ich fürs nächste Jahr keine Kirche mehr sehen) und einen sehr schönen Marktplatz oder Stadtmittelpunktsplatz. Da war grade ein Fest von den Pfadfindern und es gab Spiele für die Kinder.
Zurück zum Bahnhof sind wir dann mit dem Bus gefahren und so um 21.00 Uhr waren wir dann wieder in Perugia. Ich war so totmüde, dass ich um 22.00 Uhr schon im Bett war.

Vorm ins-Bett-gehen hab ich aber noch kurz mit Stefania gesprochen. Ich hab erfahren, dass sie letzte Woche in der Schweiz war, weil ihre Oma gestorben ist (Stefanias Mutter kommt aus der Schweiz). Und die beste Neuigkeit: Anita ist eindlich ausgezogen!! Juhuuuu! Seitdem geht es hier in der Wohnung auch viel entspannter und freundlicher zu. Unsere neue Mitbewohnerin heisst Georgina, kommt ursprünglich aus Rom und studiert Tiermedizin. Sie ist wirklich supernett und wir kommen alle super klar. Gestern abend un heute mittag haben wir alle zusammen gekocht und gegessen und auch wenn ich leider nur schlecht mit ihr kommunizieren kann (sie spricht so unglaublich schnell, da versteh ich wirklich nicht mal ein einzelnes Wort) klappt es echt gut! Ich bin jedenfalls total selig :o)

Seit gestern spielt und das Wetter allersings einen Streich, es hat seit Samstag nacht nicht mehr aufgehört zu regnen. Es stürmt und schüttet und ist eklig und ungemütlich. Das ist sehr angenehm für eine grundsätzliche Abkühlung, aber langsam ists auch genug. Sonst schwimmen wir ja hier noch weg!
So, ich bin dem Wetter entsprechend, im Bett und werde mich jetzt wieder meinem Buch zuwenden (ich lese grade 'The Rose Labyrinth' und es ist spannend :o).
Liebe Grüße nach Hause!

Donnerstag, 28. Mai 2009

28/30


Jaha, ihr dürft mich ruhig Genie nennen, hihi. Heute war Prüfungstag! Ich, Ö-Rechtsniete vom Dienst, habe es geschafft in diritto pubblico comparato (wo ich ja ursprünglich nicht mal die Prüfung machen wollte) 28 von 30 Punkten zu kriegen!! Ok, man muss dazu sagen, 1. dass wir von vorneherein ein gekürztes Programm hatten und nur das halbe Buch lesen mussten und 2. dass alle ERASMUSstudenten 28 Punkte bekommen haben, aber trotzdem. Sogar Jim, der voll der Crack ist hat 'nur' die gleiche Punktzahl wie ich.


Aber was ja viel wichtiger ist, für mich heisst das, dass ich die Prüfung bestanden und damit alle Voraussetzungen erfüllt und ab jetzt Ferien hab :o)
Die Prüfung (die übrigens mündlich war, sind die hier immer) war heut morgen um 9.00 Uhr, also hab ich mich um halb mit Jim getroffen und wir sind dahin gegangen. Und die Italiener haben ja die Ruhe weg, um 9.20 Uhr kam dann mal ein Assistent, um die Anwesenheit zu kontrollieren und dann war er wieder weg. Um 10.00 Uhr kamen dann endlich die ganzen Assistenten, die die Prüfungen abnehmen und es konnte los gehen. Die Prüfungen finden hier immer in den Hörsäalen statt, wo halt vorne die Assistenten und Prüflinge sitzen und alle die warten sitzen auch im Saal und da herrscht mitunter ein sehr hoher Geräuschpegel.
Ich bin dann gleich als erste zu der Assistentin gegangen, die uns ERASMUSStudenten geprüft hat, weil ich es endlich hinter mich bringen wollte, ich war von der Warterei eh schon ganz hibbelig. Sie hat mich dann als erstes über 'forme di governo' gefragt, das konnte ich zum Glück ziemlich gut, nur bei so ein paar Kleinigkeiten war ich unsicher. Danach wollte sie noch was zur 'giudizia costituzionale' wissen und da konnt ich zwar nicht viel, aber immerhin ein bißchen bieten. Nach 20 Minuten war die Prüfung vorbei, allerdings gabs noch keine Note, denn dafür mussten wir erst auf den Prof warten, der das alles eintragen muss. Also hab ich gewartet, bis Fanny, eine Französin und Jim auch fertig waren und dann kam auch der Prof und hat die Noten eingetragen! Bis dahin konnte ich nicht mal sicher sein, dass ich bestanden hatte. Ja, da wars dann fast 12.00 Uhr und wir waren alle sehr erleichtert und zufrieden!

Das oben ist übrigens das vereinfachte ERASMUS libro azurro, ein blaues Blatt wo auf der Rückseite die Prüfungen und Noten eingetragen werden. Die Italiener haben alle ein blaues Plastikmäppchen mit gleichem Zweck, das libro azzuro heisst.

Vorhin war ich mit Jim dann noch im Kino, mein erster (und vielleicht auch letzter) italienischer Kinofim, wie haben 'Angeli e Demoni' gesehen, also 'Illuminati'. Da ich das Buch schon kannte und den Film unbedingt sehen wollte (hab von allen die ihn gesehen haben gehört, dass sie unbedingt noch mal nach Rom wollen, weil der Film ja da spielt und man das dann alles noch mal in echt sehen will. Und da es ja noch nicht so lang her ist dass ich in Rom war und auch mit Mama noch mal hinfahre war das ein Grund mehr ;o) hab ich es in Kauf genommen wenig bis gar nichts zu verstehen. Es ging eg sogar recht gut, ich hab natürlich nicht alles verstanden, aber so im großen und ganzen konnte ich folgen und sogar ein paar Witze verstehen! Der Film ist gut, die Aufnahmen von Rom super, nur etwas zu viele Tote für meinen Geschmack, aber das war ja von vorneherein klar. Unten die 'Kinokarte'. Das war auch nur so ein 'kleines' Kino hier in der Stadt, mir 2 Säalen, allerdings war der, wo wir drin waren echt riesig und es waren vielleicht 10 Leute allerhöchstens.
Ja, was sonst. Gestern und vorgestern hatte ich mich mit Jim und Amanda zum Lernen getroffen. Das hat sich auch echt gelohnt, weil Jim mir die modelli della giudizia costituzionale erklärt hat und ich dazu auch heute was gefragt wurde, puh! Montag war ich ja mit Jim das libro azurro holen und abends in der Mensa. Sonntag war ich bei Petra und wir haben uns am Studentenwohnheim rausgesetzt und zu lernen versucht, Samstag hatte ich den ganzen Tag Kopfschmerzen, weil ich Freitag abends mit Sophia und ihrem Freund im Cafe Bonazzi war um was zu trinken. Hab mich aber Samstag noch mit Petra auf nen Kaffee getroffen und wir sind durch die Stadt gebummelt.
Sonst war eg auch nichts. Stefania war die ganze letzte Woche nicht da und ich weiss bis jetzt nicht wo sie gewesen ist. Anita ist seit über ner Woche wie wild am Rumräumen, ohne dass man irgendwelche Fortschritte sieht (abgesehen von Möbelstücken die mal hier mal da stehen). Ich bin ja mal gespannt wann sie nun wirklich auszieht und vor allem wer dann da einzieht, denn bis jetzt weiss ich das noch nicht und ich bin auch nicht sicher, ob sie schon jemanden gefunden hat.
Ich hab mich heute für meine gute Note mit Büchern belohnt, da ich ja jetzt jede Menge Zeit hab in der Sonne zu liegen und zu lesen musste ich ja Nachschub besorgen. Weil ich mich natürlich nicht entscheiden konnte hab ich gleich 3 Bücher gekauft:
Philippa Gregory 'The Other Queen'; Titania Hardie 'The Rose Labyrinth'; Marian Keyes 'This Charming Man'
Nachdem es gestern hier gewittert hat, war es heute unheimlich windig, ich hoffe aber dass es sonnig bleibt, damit ich mich morgen weiter braten kann ;o) Am WE wollen Jim und ich nach Spoleto und Todi oder ggf. nach Terni.
Liebe Grüße nach Hause!

Dienstag, 19. Mai 2009

endlich Sommer und schon wieder krank

Jaha, die Sonne hat endlich ihren Weg zu uns gefunden und brennt seit Sonntag auf die Stadt, es ist heiss!! Und ich hab schon wieder ne Erkältung, bzw. sie ist inzwischen fast wieder weg, aber Sonntag hab ich den Tag im Bett verbracht, weil ich mich nicht in der Lage fühlte irgendwas zu tun.

Aber mal der Reihe nach. Erst mal wollt ich noch schnell von letzer Woche Mittwoch erzählen, wo ich mich mit Petra verabredet hatte, um unsere 'permeso di soggiorno' zu holen. Ist glaub ich so was wie sich anmelden in Deutschland und EU-Bürger müssen das tun wenn sie länger als 3 Monate da sind und zwar innerhalb der ersten 3 Monate. Ich hatte auch schon zu Hause in D alles dafür zusammen gesucht, Kopien gemacht etc. Ich musste nur noch so ne blöde Marke kaufen, ja 15 Euro kostet der ganze Spass noch.
Nachdem wir die Marke hatten und Petra auch noch Passbilder gemacht hat (man braucht 4 identische Bilder) musste wir dann erst mal so eine Dame vom Ordnungsamt (die haben hier witzige Uniformen, mit so weissen Überziehern an den Unterarmen und einem lächerlich hihen Plastikhelm) fragen, wo dieses ufficio di relazioni oder wie das hiess eg. ist. Haben es gefunden, uns angestellt, gewartet, kamen dran .... und bekamen gesagt das sei nicht nötig, dass wir das machen. Argh! Scheinbar ist das nur wenn man mindestens ein Jahr bleibt, so zumindest haben wir das verstanden. Wir haben dann noch 3 mal nachgefragt, ihr genau unsere Situation geschildert und gesagt, dass wir 4 (Petra) bzw. 5 (ich) Monate hier sind und nicht nur 3 Monate, aber die Mitarbeiterin versicherte uns, dass das nicht nötig wäre.
Wunderbar und warum erzählen die in dem ERASMUSbüro das jedem (ausser mir, mir wurde das nie gesagt, ich wusste es nur von der Internetseite der Uni und von Erzählungen der anderen)??? Selbst die Studenten, die 2 Semester hier sind, sind in der Regel kein ganzes Jahr hier sondern dann 10 Monate, so dass es nicht mal für die gelten würde. *grrrrrrrrrrrrrrrrr*
Gut, wir standen dann da, mit den Marken für je 15 Euro (und Petra mit ihren grade erstandenen Passfotos). Wir sind dann zurück zu dem Tabacchaio, wo wir die gekauft hatten und zum Glück konnten wir die zurückgeben.
Das war das.

Gestern war ich mit Jim dann erst im ERASMUSbüro, um mal nachzufragen, ob die im Juli, wenn ich abreise, normal geöffnet haben. Ich muss ja da noch mal hin, um mir ne Unterschrift zu holen. Danach waren wir im Juridicum, um uns für die Prüfungen anzumelden. Die sind jetzt auch doch schon im Mai das erste Mal, so dass ich dann schon am 28.5. den ersten Versuch unternehmen werde! Bin zwar fleissig am Lesen, aber wenn ich ganz ehrlich bin, rechne ich mir keine großen Chancen aus, da irgendwas zu wissen. Ich versteh zwar so halbwegs was ich lese, aber ich verstehs ja auf Deutsch schon kaum und das dann auf Italienisch wiederzugeben, ne, geht gar nicht.
Nächsten Montag müssen wir nochmal dahin um das ominöse 'libro azzuro' abzuholen. Da wird dann wohl eingetragen, wann man die Prüfung gemacht hat und ob und wenn ja wie man sie bestanden hat. Mal sehen.

Heute hab ich nur ein bißchen gelernt, mich in die Sonne gelegt und nachmittags war ich beim COOP, hab nen Großeinkauf gemacht und war dann fix und fertig vom Schleppen, als cih wieder hier war.
Anita sucht immer ncoh nach einer Nachmieterin für ihr Zimmer, vorhin war wieder jemand da. Ich bin ja mal gespannt wer da kommt. Schlimmer kanns ja nicht mehr werden.

Oh, ach ja und dann ist mir gestern ein großer Gesteinsbrocken vom Herzen gefallen. Ich hatte nämlich ein ernstes Problem: Mir gehen die Bücher aus! Ich hab nur noch das was ich grad lese (und wo ich shcon mehr als halb durch bin): Sushi for beginners und dann ncoh ein kleines, dünnes englisches und ein kleines dünnes deutsches Buch!! Das reicht ja nie! Also hab ich mich schon immer davon abgehalten zu lesen (was grade Sonntag wo ich echt keinen Nerv auf italienischen, juristischen Kram hatte und aber ja was zu tun brauchte seeehr schwer war). UNd italienische Bücher lesen ist sehr anstrengend, weil ich doch noch viel zu viel nachschlagen muss. Ich arbeite dran, aber das geht nur für eine begrenzte Zeit!
Ich hab mir dann gedacht, dass es ja irgendwo in dieser Stadt wohl englische Bücher geben muss und hatte mir vorgenommen, mal im Buchladen zu fragen. Dann hab ich aber erst mal Jim gefragt, als ich ihn gesehen hab und der wusste, dass es in der einen Buchhandlung welche gibt. Ich war direkt da und hab mal geguckt und die haben wirklich jede Menge, total super, Heureka, ich bin selig, jetzt kann ich beruhigt weiterlesen :o)

Unde gestern abend waren Mama und ich auch fleißig, wir haben nämlich Hotels in Florenz und Rom gebucht. Denn wenn Mama kommt wollen wir ja auch noch ein bißchen was von Italien sehen ;o)

Samstag, 16. Mai 2009

Festa dei Ceri

Gestern waren Jim, Iris (einer Holländerin) und ich in Gubbio, um uns das alljährliche Spektakel 'Festa dei Ceri' anzuschauen.
Hauptattraktion ist das 'Corsa dei Ceri', das Wettrennen, das immer so nett als das unsinnigste der Welt bezeichnet wird. Bei diesem Wettrennen werden 3 'Ceri' (so große Holzstangen auf einem H-förmigen Gerüst) von Gubbio aus den Berg hoch getragen. Es gibt 3 Ceri die je so um die 300 (!) kg wiegen und von etwa 8 Männern (es wird unterwegs öfter getauscht) getragen werden.

Auf den Holzdingern sind Figuren von 3 Heiligen: Giorgio, Antonio und Ubaldo. Antonio wird von den schwarz gekleideten (früher die Bauern) getragen, Giorgio von blau (Handwerker - ohne Maurer- und Kaufleute) und Ubaldo von gelb (Maurer). Die 'Tracht' besteht aus einer weissen Hose, dem Hemd in der jeweiligen Farbe, einem roten Halstuch und einem roten Schal der um die Hüften gebunden wird. In den Knoten des Halstuchs wird ein kleines Blumensträuschen eingeknotet (ich weiss nicht warum). So, warum nun ist das Rennen unsinnig?? Weil immer schon vorher feststeht, dass der Heilige Ubaldo (also gelb) gewinnt. Er ist nämlich der Schutzpatron der Stadt Gubbio und es ist seine Kirche mit seinem Grab, wo das Rennen endet.

Bevor es allerdings zu dem Rennen auf den etwas über 900 m hohen Monte Ingino kommt heisst es für die Zuschauer vor allem warten.
Als wir gegen 11.00 angekommen sind konnten wir auf einem Bildschirm an einem Piazza mitverfolgen, wie die Ceri gekippt wurden, also quasi wie sie aufgestellt wurden. Danach wurden sie erst mal stundenlang durch die Stadt getragen. Gegen 14.00 Uhr war dann im Palazzo dei Consoli das Festmahl für die Träger. Währenddessen zogen durch die Stadt jede Menge Maschkapellen und es war gute Stimmung.

Um 16.30 begann dann eine Prozession vom Dom aus, mit einer Figur des Heiligen Ubaldo durch die Stadt und am Ende wurden dann die 'Ceri' gesegnet.
Um 18.00 ging dann endlich das richtige Rennen los. Allerdings erst mal durch die Stadt. Bis die dann endlich mal den Berg hochkamen, wo wir uns positioniet hatten dauerte es noch etwas. Stattdessen kamen Massen von Menschen den Berg hoch. Es war unglaublich. Wir sassen schon vor der letzten Kurve vorm Ziel und wir konnten uns beim besten Willen nicht vorstellen, wo die alle hinwollten, denn vor dieser kleinen Kirche war garantiert nicht genug Platz für alle diese Menschen!
Etwas später haben wir dann rausgefunden, dass wir an einer ziemlich guten Stelle sassen, denn direkt vor uns sollte der letzte Trägerwechsel stattfinden!
Gegen kurz vor 8 kam dann auch endlich der Trompeter der das Herannahen der Ceri ankündigt und wenig später waren sie dann da!



Wir sind dann noch hinterher gelaufen und dann wurde uns auch klar, wo all die Leute abgeblieben waren. Man sah von den letzten Metern vor der Kirche nämlich nichts mehr, nur ein rot-blau-schwarz-gelbes Menschenmeer. Mir ist völlig schleierhaft, wie die es mit den Dingern überhaupt geschafft haben da durch zu kommen. Man wurde quasi mit der Menge nach oben geschoben, es gab kaum ein Entrinnen.
Wir sind dann aber nachdem die im Ziel waren wieder runtergelaufen, weil wir ja um spätestens 21.15 den Bus nach Perugia zurück kriegen mussten. Und wir haben auch ein Weilchen gebraucht, den Berg wieder runterzusteigen. Aber wir haben dann sogar schon den 21.00 Bus bekommen und waren dann um kurz nach 22.00 wieder in Perugia.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, sich dieses Fest mal anzusehen, auch wenn das Wetter nciht so toll war, es war wirklich schön, die ganzen Menschen in diesen 'Trachten' zu sehen, das sah echt schick und schön aus. Und mit den Musikkapellen und dem Enthusiasmus der Leute kam man sich ein bißchen vor wie im Fussballstadion oder beim Public Viewung während der FussballWM ;o)
Shutterfly spinnt im Moment leider ein bißchen und lässt mich keine Fotos hochladen, sobald das wieder geht sag ich aber Bescheid, ich hab ja noch einiges nachzuholen!

Mittwoch, 13. Mai 2009

Papas Besuch 1. Mai-10. Mai 2009

So, nun ist auch mein vorerst letzter Besucher wieder zu Hause.
Am Freitag ( 1. Mai) bin ich mitten in der Nacht aufgestanden und dann um 5.45 Uhr zum Bus gegangen, weil mein Zug nach Bologna um 6.40 Uhr fuhr. Der Bus sollte eg. um 6.03 Uhr kommen, kam er aber nicht, um 6.15 Uhr habe ich dann panisch ein Taxi gesucht (das letzte an der Taxistelle bei der Bushaltestelle war grad weggefahren) und gefunden und war dann um 6.30 Uhr am Bahnhof, ein Schock am morgen!
Die Zugfahrt nach Bologna hab ich verschlafen, von Bologna gings dann weiter nach Verona. Als ich da auch dem Bahnhof kam hab ich erst mal gedacht, ach du liebe Güte, das sah nämlich ganz ähnlich trostlos aus wie in Pisa.

Ich hab mich dann auf den Weg in Richtung Innenstadt gemacht, um das Hotel zu suchen. Da ich aber nur ne ganz grobe Karte und ne ungefäher Ahnung hatte, wo das Hotel ist hab ichs nciht gefunden. Aber zumindest bin ich irgendwann in der Innenstadt angekommen und die war doch schon um einiges schöner als die Umgebung des Bahnhofs. Und auch das Wetter war klasse, ich hab endlich mal wieder Sonne gesehen. Ich hab dann ne Touriinfo gefunden, da Karten besorgt und das Hotel dann auch problemlos gefunden. Als ich es von aussen gesehen hab war ich erst wenig begeistert, aber der Eindruck revidierte sich schnell, von innen war es super, das Personal war unheimlich freundlich und die Zimmer auch klasse. Alles sauber und recht neu (ist erst vor 2 Jahren renoviert worden, haben sie uns später erzählt). Wer also ein Hotel in Verona sucht Hotel Scalzi können wir nur allerwärmstens empfehlen!
Ich hab mich nur schnell umgezogen und dann bin ich losgezogen, um die Stadt schon mal unter die Lupe zu nehmen.

Castelvecchio


Piazza Bra

Kolosseum


Piazza Erbe

Um 17.00 Uhr hab ich Papa, der allerpünktlichst ankam, vom Bahnhof abgeholt und wir sind zum Hotel und danach direkt wieder los, erst in ein Cafe und danach durch die Stadt, vom Kollosseum aus zum Piazza Erbe und an die Ätsch. Auf dem Rückweg waren wir noch am Balkon von Julia und dann haben wir nach langem Suchen nach einem Restaurant zum Abendessen leckre Pizza gehabt.


Samstag hatten wir uns dann vorgenommen, einen Berg zu erklimmen, der auf der anderen Seite (von der Innenstadt aus gesehen) der Ätsch lag. Und das hat sich auch absolut gelohnt, man hatte einen ganz tollen Ausblick. Später haben wir dann herausgefunden, dass sich am höchsten Punkt, wo wir waren früher ein österreichische Kaserne befunden hat. Wir haben uns danach in ein Cafe gesetzt und Postkarten geschrieben und waren dann noch auf dem Friedhof. Der war wirklich riesig und hier sind ja an den Gräbern auch immer Fotos von den Leuten. War jedenfalls sehr interessant. Dann waren wir noch mal im Hotel und dann sind wir zum Abendessen in ein Restaurant gegangen, dass wir uns am Vortag schon ausgeguckt hatten (da wars nur so voll gewesen, dass wir ewig hätten warten müssen). Wir waren recht pünktlich zur Öffnungszeit da und haben auch sehr lecker gegessen.

Sonntag gings ja dann schon wieder nach Perugia. Nachdem wir ausgecheckt hatten, konnten wir glücklicherweise unser Gepäck noch eine Weile im Hotel lassen und so noch ein bißchen durch die Stadt spazieren, wir waren dann noch bei einer anderen ehemals österreichischen Kasernenanlage, war interessant, weil das alles ziemlich verfallen war, aber man ncoh erkennen konnte wie es wohl mal ausgesehen hat.

Unsere Rückfahrt begann gut und pünktlich mit dem Zug nach Bologna. Von Bologna sollte es dann nach Arezzo gehen, wo wir nur 10 Minuten Umsteigezeit hatten. Leider blieb der Zug dann in Prato eeeewig lange stehen und wir sahen den Zug schon als verpasst, aber, o Wunder, wir kamen allerpünktlichst in Arezzo an un haben den ZUg locker bekommen. Dann allerdings ging das Abenteuer erst richtig los, denn ein paar Haltestellen später (Schicksal? es war in Terontola!!) musste alle den Zug verlassen (keiner weiss warum) und wir sollten mir Bussen fahren (wohin wusste auch keiner). Also standen in Terontola wahrscheinlich mehr Reisende als die Stadt Einwohner hat am Bahnhof und warteten mit Kind und Kegel auf Busse. Irgendwann kriegten wir dann raus, dass wir wohl nach Passignato (so 2 oder 3 Halte weiter) gebracht werden und von da aus mit dem Zug weiterfahren. Als wir dann mit dem Bus dahingefahren sind, haben wir auch gesehen, dass auf der Strecke ein anderer Zug stand, mit Polizei. Wir haben dann Montag rausgefunden, dass es da einen 'Personenschaden' gab wie es in Deutschland immer so schön heisst. Ob es aber ein Unfall oder Selbstmord war wissen wir nicht.
In Passignano sind wir jedenfalls wieder in den Zug und insgesamt sind wir dann mit einer Stunde Verspätung in Perugia angekommen. Und wir haben noch richtig Glück gehabt. Jim hat mir nämlich dann erzählt, dass nach unseren alle Züge aus Florenz gestrichen wurden und dfer nächste erst um 21.15 Uhr wieder gefahren ist (unserer war so um 17.15 Uhr ungefähr ab Arezzo gefahren, also wahrscheinlich gegen 16.45 Uhr ab Florenz). Wir waren nur so 'schnell' weil wir schon unterwegs waren!
Nachdem wir kurz in Papas Hotel waren, haben wir dann in der 'Pasteria', wo ich mit Leonie auch schon gewesen bin , Abend gegessen, dann waren wir ncoh kurz in meiner Wohnung und dann ab ins Bett.

Montag haben wir uns dann, nach meinen Vorlesungen, Perugia angeguckt, Dienstag waren wir in Assisi, Mittwoch wieder in Perugia und Donnerstag sind wir zum Lago Trasimeno gefahren. Da wars wirklich superschön, wir sind auch mit der Fähre zu der Isola Maggiore gefahren und sind da rumspaziert. Die Insel ist echt malerisch, voll schön. Wir haben auch einige Eidechsen, eine Schlange, interessante Vögel und ein Kaninchen gesehen. Wir waren dann auch noch im Ort Passignano, der ist winzig, aber so typisch verwinkelt.

Ja un dann war Papas Zeit in Perugia auch schon wieder rum und am Freitag sind wir nach Lugano gefahren.
Wir sind extra schon eine Bahn früher nach Florenz gefahren, damit wir den Eurostar (der ICE der italienischen Eisenbahn :o) auch sicher bekommen. Da alles pünktlich war hatten wir in Florenz dann noch gute 1,5 Stunden um mal schnell in die Stadt zu gehen, denn der Bahnhof ist da ja mitten in Stadt. Die Fahrt mit dem Eurostar war auch super, da gabs sogar einen kostenlosen Getränkeservice und Snacks wie im Flugzeug (wir sind ja 1. Klasse gefahren). Von Mailand aus ging es dann nach Lugano, wo wir dann erst mal etwas suchen mussten bis wir das gut versteckte Hotel gefunden haben.
Wir sind danach am See entlanggelaufen und haben noch gegessen.

Samstag haben wir erst eine Rundfahrt mit dem Schiff gemacht, das war super, da konnte man auch mal die anderen Örtchen überall am See sehen, zum Teil sind die wirklich winzig, völlig idyllisch.
Danach haben wir uns vorgenommen den Monte Bre (~ 900 m) zu besteigen, oder zumindest einen Teil. Irgendwie haben wir auch einen Weg da hoch gefunden, was gar nicht so einfach ist ohne Karte. Wir haben dann in einer Gaststätte Rast gemacht und wollten dann mit der Standseilbahn zum Gipfel fahren. Allerdings steht an den Haltestellen nirgends was das kostet und wie mandas bezahlt. Wir haben gefragt und konnten dann bezahlen, als wir oben angekommen waren, allerdings ist die Bahn sowas von schweineteuer und wir sind ja nicht mal die ganze Strecke gefahren! Daraufhin haben wir dann beschlossen runter zu laufen. Das war anfangs auch einfach, aber je mehr man nach unten kam, desto schwieriger wurde es, Wege zu finden die nicht in Privatstraßen oder im Nichts endeten. Wir haben es irgendwie geschafft!
Und als wir dann wieder in der Stadt waren, fand da grade irgendeine Art Autorennen, oder Autorallye statt, wo nur Wagen aus den 50ern und 60ern gefahren sind, jede Menge alte Porsches und Alfa Romeos, aber auch Käfer, Fiat 500 und Minis. Und es war auch ein wirklicher Odltimer dabei:
Wir sind dann schnell ins Hotel und danach Abendessen gegangen, ich hatte mal was ganz schweizerisches, ein Käseröschti mit Spiegelei, lecker!
Wir sind dann noch mal etwas am See entlanggelaufen und haben Abschied von Lugano genommen.



Sonntag hiess es auch für Papa und mich Abschied nehmen. Ich bin von Lugano nach Mailand gefahren und von dort über Florenz nach Perugia. Es hat auch alles geklappt und ich war pünktlich wieder hier!
Puh, jetzt bin ich ja fast wieder up to date! Liebe Grüße!

Donnerstag, 30. April 2009

Regen, Gewitter und Regen und Gewitter

das war eine Kurzzusammenfassung des Wetters dieser Woche. Gestern hat es echt den ganzen Nachmittag gewittert!
Anita hatte gestern ihre 'laurea', also Uniabschlussfeier, darum waren jede Menge Leute hier und die haben bis 4.00 Uhr heut morgen gefeiert! Nur gut dass ich heut keine VL mehr hatte. Mein einer Kurs (storia del diritti medievale e moderno) ist nämlich schon zu Ende, der Prof hat einfach mal 3 Wochen früher Schluss gemacht. Ich war dann gestern mit Sophia, einer anderen deutschen ERASMUSstudentin die den Kurs auch gemacht hat bei dem Prof, um die restlichen Unterschriften noch zu bekommen, hehe, aber Donnerstag und Freitag hab ich jetzt immer frei, das ist sehr gut, dann verpass ich nix, wenn ich nächste Woche mit Papa nach Lugano fahre und wir können Donnerstag nach Assisi, ohne dass ich was verpasse!!

Morgen gehts aber erst nach Verona, mein Zug fährt um 6.40 *gähn* Ich meld mich wenn ich wieder da bin!