Posts mit dem Label Juristerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Juristerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. Oktober 2015

Wochenende 42

Das Wochenende war die Ruhe nach dem Sturm.
 
Freitag war mein großer Tag. Mündliche Prüfung im Justizministerium in Düsseldorf. 
Wir waren Donenrstag schon zu meinen Eltern gefahren und Freitag bin ich von da aus nach Düsseldorf gefahren. 

Die Prüfung lief ganz gut und danach gings zurück zu meinen Eltern und wir haben ein bißchen gefeiert.

Samstag wollte ich dann gerne zu IKEA, um Weihnachtsdeko zu kaufen. Wenn man das nicht frühzeitig macht kriegt man nix mehr. 
abends haben wir Raclette gemacht und danach einen alten Tatort geschaut.

Sonntag haben wir mit Krümel Nickerchen gemacht und viel mit ihm gespielt. Ich hab schon mal angefangen meine Protokolle zu schreiben und nachmittags waren wir noch spazieren. Nach dem Abendessen mit Leonie und Martin sind wir dann zurück nach Münster gefahren.

Sonntag, 18. Oktober 2015

Endlich Assessorin

Seit Freitag, dem 16.10.2015 bin ich endlich auch Volljuristin!

Ein Vortrag, der leider nicht so richtig toll lief und 3 Prüfungsgespräche, bei denen ich darum gekämpft hab, das Beste rauszuholen, haben am Ende zumindest gereicht, um den Notensprung zu schaffen und meine Klausurenpunktzahl mehr als zu verdoppeln.


Ab heute bin ich offiziell arbeitslos und sobald mein Zeugnis da ist kann ich mich bewerben!

Samstag, 1. August 2015

Zurück an den Schreibtisch

Ab heute ist Jonas offiziell in Elternzeit und das heißt für mich zurück an den Schreibtisch und lernen, lernen, lernen, damit bei der mündlichen Prüfung im Oktober ein vernünftiges Ergebnis rauskommt. 

Das ist in vielerlei Hinsicht komisch. 
Es wird bestimmt nicht einfach, sich wieder 8-10 Stunden am Tag zu konzentrieren, aber ich freue mich auch, dass ich mich mal wieder geistig betätigen kann (sagt mit das in 2 Wochen noch mal, ha!). In die ganze Materie wiedereinzusteigen wird allerdings bestimmt nicht einfach, man vergisst ja so viel und da wieder hinterherzukommen ist jedenfalls lästig.
Und vor der Prüfung hab ich natürlich auch riesigen Bammel, schließlich hängt davon nicht weniger als die Zukunft unserer Familie ab (zumindest teilweise).

Und dann ist da auch noch die Tatsache, dass ich nicht mehr den ganzen Tag mit meinem Sohn verbringen werde... 
Dass er nicht mehr sein Vormittagsschläfchen auf meiner Brust machen wird, dass ich nicht mehr diejenige bin, die nach seinem Mittagsschlaf in seine freudestahlendes Gesicht schaut. Und, dass ich nicht mehr jeden noch kleinen Entwicklungsschritt und jede noch so kleine Veränderung hautnah miterleben werde.
Das ist emotional nicht so einfach. 
Ich hab schon immer gesagt, dass ich auch mit Kindern arbeiten will und das sehe ich auch jetzt noch so. Das Zu-Hause-bleiben liegt mir nicht und ich weiß jetzt mehr als je zuvor, dass ich nicht zur Hausfrau und Mutter gemacht bin. Und ich bin auch keine Glucke, der es ach so schwer fällt ihr Kind jemand anderem zu überlassen, vor allem nicht, wenn der andere Krümels Vater ist. 

Aber nichtsdestotrotz ist es dann doch erst mal komisch. Seit er auf der Welt ist kenne ist nichts anderes, als den ganzen Tag bei ihm zu sein, an den vielen schönen und auch an den wenigen anstrengenden Tagen. Und es ist mindestens gewöhnungsbedürftig, dass jetzt jemand anderes meinen Platz einnimmt. Man meint ja immer unersätzlich zu sein, dabei wird Jonas genauso gut den Haushalt schmeißen, Essen kochen und vor allem den Krümel betreuen. Die beiden werden wertvolle Zeit miteinander verbringen und ihre Beziehung aufbauen und Krümel wird die Zeit seines Lebens haben, wenn er mit Papa Quatsch machen kann und die beiden die Wohnung auf den Kopf stellen. 

Und abends und am Wochenende bin ich ja dann auch noch da,...


Donnerstag, 27. November 2014

Dankbar 2

Diesem Post: Thanksgiving 2012 habe ich nur einen, na zwei Punkte hinzuzufügen:

Ich bin unendlich dankbar für unseren gesunden Sohn, der uns so viel Freude macht,  uns tagtäglich auf Trab hält und unseren Leben einen neuen Sinn gibt!

Ich bin außerdem sehr dankbar dafür, dass ich die Klausuren erfolgreich hinter mich gebracht hab und endlich ein gar nicht so schlechtes Ende meiner Berufsausbildung in Sicht ist!

 Ein guter Tag um dankbar zu sein. 
Das Leben ist schön!

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Wahlstation

Ab heute bin ich ganz offiziell im Mutterschutz! 
Jetzt ist auch meine letzte Station des Refs vorbei. Und ich bin schon ein bißchen traurig, denn als nächstes steht dann der Ernst des Lebens bevor! 
Mir hat die Wahlstation beim 11. Zivilsenat des OLG richtig viel Spaß gemacht! 
Sowohl mein Ausbilder, als auch die anderen Richter waren supernett, die Materie war echt spannend und meine Noten waren auch sehr zufriedenstellend! 
Ich bin sehr froh darüber, dass ich es so gut getroffen habe! 

Freitag war der letzte Tag. Ich habe Muffins gebacken, wir hatten noch 2 Sitzungen und dann durften die andere Referendarin und ich zum großen Finale noch einen Aktenvortrag halten. Der lief sogar ziemlich gut in Anbetracht der Tatsache, dass ich mich nicht vorbereitet hatte und auch sonst schon so ein bißchen raus bin!

Die anderen aus meiner AG warten jetzt ihrer mündlichen Prüfung entgegen. Für mich wirds damit erst nächstes Jahr ernst, bis dahin drück ich allen anderen die Daumen!

Samstag, 20. September 2014

8:0 für mich

Heute war der Tag der Wahrheit, die gefürchtete Durchfallliste wurde veröffentlicht. Mir graute es schon die ganze Woche davor, da drauf zu gucken! Man muss nach seiner Kennziffer suchen und sich dann hundert mal vergewissern, dass die wirklich nicht da drauf steht. 
Glücklicherweise konnte ich mir das sparen, denn mein Bescheid mit den Noten ist auch heute gekommen und dann konnte ich mir den angucken! Da weiß man dann wenigstens, dass der wirklich für einen gedacht ist und woran man ist. 

Und tada, ich hab alle 8 Klausuren bestanden und darf damit irgendwann nächstes Jahr, nach Mutterschutz und Elternzeit die mündliche Prüfung machen :) 

Mein Notenschnitt ist so wie ich ihn mir erhofft hatte, es gibt eigentlich keine Ausreißer nach oben oder unten und ich bin zufrieden! 
Hallelujah, das war nochmal die letzte große Aufregung, bevor in 4-5 Wochen der Krümel zu uns stößt! Gott sei Dank mit erfreulichem Ausgang!!

Dienstag, 17. Juni 2014

Auferstanden ;)

Mit den Jahren steigern sich die Prüfungen.
Goethe

Ein Lebenszeichen von mir! Gestern habe ich die hoffentlich letzte Klausur meines Lebens geschrieben. So schnell war das Examen dann doch da und jetzt ist es vorbei.

8 mal morgens zum Landgericht, Kommentare und Gesetze schleppen, jeden Morgen ein neuer Tisch und die bange Angst, wie es heute wohl läuft.


In den letzten 2 Wochen hab ich 40 Stunden mit Klausur schreiben verbracht, hunderte Seiten und 4 Kulis verbraucht! Hoffentlich nie wieder!

Aber netterweise hatte das Prüfungsamt, oder wohl eher das Schicksal, ein Einsehen und wir waren immerhin vor dem 1. Deutschlandspiel fertig und konnten unsere Freiheit gestern abend mit einem Sieg feiern. 

Ein wenig melancholisch schaue ich auf die letzten 1,5 Jahre zurück. Die AG-Zeit ist jetzt vorbei! Ab dem 1.7. werden wir alle in unsere Wahlstationen starten, in München, Berlin, Hamburg, Tokio, Istanbul... und ich in Hamm :) Es hat nur bis zum OLG gereicht, aber ich bin froh dass mich eher wenig Arbeit und ein entspannter Sommer erwartet. 
Aber ich werde meine Kollegen, die jetzt Freunde sind, vermissen. Es war eine tolle AG mit netten Menschen und es wird komisch, wenn man sich jetzt nicht mehr wenigstens einmal die Woche sieht.

Und im Oktober erwartet Jonas und mich unsere nächste große Prüfung und unser schönstes Abenteuer...



Dienstag, 26. März 2013

erste Sitzungsvertretung

Wie das immer so ist hat man entweder Zeit zum posten und nix zu schreiben oder umgekehrt zu viel zu tun, um darüber zu schreiben.

Ich hatte letzte Woche meine erste Sitzungsvertretung vorm Jugendrichter.
In der Strafrechtsstation muss man Sitzungsvertretung machen, das heißt, wir treten als Staatsanwälte in "kleineren" Prozessen auf. Wir müssen die Anklage vorlesen, können Zeugen befragen und müssen am Schluss ein Plädoyer halten und eine Strafe beantragen. 
Das war einerseits bald schlimmer als mündliche Prüfung (was die Aufregung angeht) andererseits, aber ganz locker (dann tatsächlich).

Die Handakten für die Sitzung hatte ich ja schon länger und auch mit meinem Ausbilder besprochen, aber die Informationen darin sind eher dürftig. Meistens ist nicht mehr drin, als die Anklage un der Bundeszentralregisterauszug. Ich hatte immerhin noch die Berichte von der Jugendgerichtshilfe (Jugendliche und Heranwachsende haben meistens vor der Verhandlung ein Gespräch mit der JGH).
Vor der Sitzung musste ich mir dann noch eine Robe abholen. Leider gab es nur noch Herrenroben, die mir etwas zu groß waren (ich musste immer aufpassen, dass ich beim Aufstehen nicht auf dem Saum stehe).
Glücklicherweise musste ich nur 3 Plädoyers halten. Der Rest wurde eingestellt. Und  der Richter war auch sehr nett, das hat geholfen. Diese Woche muss ich keine Sitzungen machen. Und nach Ostern hab ich erst mal Urlaub. Ich bin sehr gespannt wann ich danach wohin muss!

Dienstag, 26. Februar 2013

auf zu neuen Ufern

Heute war mein letzter Tag in Ahlen. Ich muss sagen, ein bißchen traurig bin ich schon, dass die Zivilstation so flux zu Ende gegangen ist. Es hat mir echt viel Spass gemacht!

Meine Arbeiten waren, bis auf die letzte, auch ganz gut und ich bin insgesamt ganz zufrieden. Mein Zeugnis hab ich zwar noch nicht, aber ich denke es wird schon in Ordnung sein.

Die letzten AG-Stunden hatten wir schon letzte Woche und  am Freitag gehts dann mit dem Einführungslehrgang für die Strafrechtsstation weiter. Das wird bestimmt genauso spannend und interessant!

Ich freue mich schon!


Dienstag, 19. Februar 2013

Prag

Letzten Sonntag ging es auf "Studienreise" nach Prag.


Sonderurlaub und Klassenfahrtsfeeling inklusive. Die Anreise zum Köln/Bonner Flughafen hat länger gedauert, als der eigenliche Flug, aber wir sind gut in Tschechiens Hauptstadt angekommen und dank etwas Polnisch und eine deutschsprechenden Mitfahrerin haben wir es auch geschafft mit dem Bus zum Hotel zu fahren. Das Hotel war erstaunlich luxuriös, angesichts des günstigen Preises.



Unser juristisches Rahmenprogramm bestand aus einem Besuch beim OSZE, einem Ausflug nach Theresienstadt und einem Besuch in einer Anwaltskanzlei. Bis auf Theresienstadt eher nicht so spannend, aber gut, dafür gabs Sonderurlaub ;-)


Wir hatten ja schon festgestellt, dass eine Studienreise im Februar eher suboptimal ist und waren auch durchaus darauf eingestellt, dass es in Prag kalt sein könnte. Nach dem Wetterbericht waren wir aber ganz frohen Mutes, nicht erfrieren zu müssen und hofften sogar auf etwas Sonnenschein. Nur leider stimmte der Wetterbericht nicht so richtig. Statt Sonne gabs Schnee, kalte Füsse und für einen Großteil der AG eine Prag-Erinnerungs-Erkältung.


Insgesamt war es eine tolle Reise mit einer supernetten Truppe. Es hat definitiv das Gruppengefühl gestärkt, wir haben uns besser kennengelernt und Prag ist eine wunderchöne Stadt, in die ich unbedingt noch mal reisen möchte (vielleicht dann im Sommer, wenns wärmer ist ;-).


Freitag, 23. November 2012

Dankbar

In den USA war ja gestern Thanksgivinig und ich dachte mir ich könnte auch mal eine Liste der Dinge machen für die ich dankbar bin, einen Tag verspätet ;-)

Ich bin dankbar für

- Jonas, weil ich mir ein Leben ohne ihn nicht vorstellen könnte

- meine Eltern, die mich immer unterstützen, für mich da sind und auf die ich mich immer verlassen kann

- Leonie, weil keine Freundin das gleiche ist wie eine Schwester und ich so froh bin mit ihr über alles reden zu können

- meine restliche Familie und dafür dass alle gesund sind

- dass ich gesund bin

- für unsere wundervollen Freunde! Ich bin so froh, dass ich so viele so tolle Menschen in meinem Leben habe, die mich nehmen wie ich bin und mit denen ich immer so viel Spass haben kann

- dass ich in Münster Ref machen kann und eine nette AG hab und eine nette Lerngruppe hab

- dass das Ref so viel Spass macht

- dass wir so eine wunderschöne Wohnung haben

- dass ich einfach glücklich bin :-)

Montag, 12. November 2012

dies und das

Ich lebe noch, aber ich bin grad ziemlich beschäftigt mit Ref und dem prallen Leben :-) also nur ein kurzer Eintrag:

- Ich liebe das Ref! Den ganzen Oktober hatten wir Einführungslehrgang, seit letzter Woche sind wir bei unseren Ausbildern, ich bin am AG Ahlen gelandet und bisher macht es mir super viel Spass!
- Freitag schreiben wir unsere erste Probeklausur und ich fühle mich noch nicht bereit dafür!
- Ich muss nur noch 3 mal bei n. arbeiten, dann ists vorbei mit der üblen Plackerei :-) 
- Gestern haben wir die ersten Weihnachtskekse gebacken! 
- Die ersten Weihnachtsgeschenke haben wir auch schon :-)
- Freitag war ich shoppen und hab mir eine sündhaft teure aber unglaublich schöne neue Jacke gekauft.
-Samstag hab ich zum ersten Mal Risiko gespielt!
- Unser Balkon ist dieses Jahr von Meisen bevölkert! Die letzten 2 Winter hat sich keiner für unser Vogelhäuschen interessiert, aber dies Jahr hat es sich rumgesprochen! 
- Wir habe auch eine einbeinige Blaumeise! Die ist soooo süß ;-)
- Spielemesse war wieder mal erfolgreich und natürlich sauvoll!
- Freitag fahre ich nach Ddorf Leonie besuchen!
 - Sonntag gehts ins Kino, dern letzten Twilightfilm sehen.

Jetzt muss ich dringend mein Votum fertigschreiben! Ich hoffe wenn die Klausur am Freitag vorbei ist komme ich dazu hier einen ausführlicheren Eintrag zu schreiben!

Dienstag, 19. Juni 2012

die mündliche Prüfung


So, nun da ich sie ja hinter mir habe, kann ich berichten, wie es war :)
 Ich hatte ja wieder das Vergnügen, nach Hamm fahren zu dürfen für meine Prüfung, das istzwar etwas nervig, aber auch nicht so schlimm. Ich war pünktlich da und eigentlich auch gar nicht so sehr nervös. Nachdem sich alle 4 (weiblichen) Prüflinge eingefunden hatten (die letzte kam auf die Minute um 8.45 - wir sollten bis spätestens 8.45 da sein) hatten wir nacheinander ein kurzes Vorgespärch mit dem Prüfungsvorsitzenden, danach ging es mit den Vorträgen los, bzw. zunächst mit der Bearbeitung selbiger. Ich war als zweite dran und durfte um 9.30 meinen Sachverhalt entgegennehmen und hatte dann eine Stunde Zeit mich vorzubereiten. Ich hatte ja Zivilrecht als Thema und der Fall war ziemlich bescheiden. Immerhin konnte ich dann eine Stunde später ein bißchen was sagen, wenn auch es im nachhinein nicht das Gelbe vom Ei war (hab 5 Punkte bekommen). Egal, vorbei!

Dann musste ich erst mal warten, bis die anderen auch mit ihren Vorträgen fertig waren, um 11.45 ging es weiter mit den Prüfungsgesprächen, zuerst war Strafrecht dran. Das ist ja nicht so richtig mein Ding. Zuerst ging es um den Lolitafall (der ja groß in den Medien war) und die Verjährung. Danach um Mordmerkmale und dann Prozessbetrug. Tja nicht so mein Ding alles. Hinterher wurde uns auch gesagt, dass wir alle in Starfrecht eher schlecht waren, was insofern komisch war, als wir eigentlich nicht das Gefühl hatten. Wir hatten eher ein positives Gefühl nach der Prüfung.

Nach einer Pause ging es dann mit Örecht weiter. Wie erwartet kamen zunächst verfassungsgeschichtliche Fragen. Ich war scheinbar die einzige die die Protokolle richtig gelesen hatte und das wusste, so konnte ich da ein bißchen punkten. Danach kam ein kommunalrechtlicher Fall, bei dem ich nur deshalb positiv auffallen konnte, weil ich anfangen durfte und somit die Sachen zu prüfen hatte, die ich konnte ;) Ein bißchen Glück braucht man auch. Hiterher wurde mir auch gesagt, dass es im Örecht ja schon wesentlich besser war als im Strafrecht.

Dann kam noch Zivilrecht, und da wussten wir ja schon, dass der Prüfer recht anspuchsvoll ist. Er war auch schon etwas schlecht gelaunt, ob unserer schwachen vorherigen Auftritte, so dass sich da eine kleine Katasrophe anbahnte. Der erste Fall war ein immobiliarsachenrechtlicher Fall und ich hatte glücklicherweise eine (göttlich-juristische) Eingebung und konnte so seine Frage beantworten, damit das Problem benennen und durch Auslegung einer Norm einen Lösungsansatz finden, was die Laune des Prüfers zumindest zwischenzeitlich hob. Der zweite Fall (Mietrecht) war dann zumindest für mich eher desaströs, Mietrecht ist einfach so gar nicht mein Ding, vor allem nciht, wenn ich keine Zeit hab in Ruhe durch die Vorschriften zu blättern und mir das alles klar zu machen. Dementsprechend konnte ich da leider nicht viel zu beitragen.

Danach mussten wir noch etwa ne Viertelstunde warten bis es Ergebnisse gab und das war echt die schlimmste Zeit des ganzen Tages. Vorher war ich ja echt ruhig und auch nicht nervös, aber dann plötzlich, da ging es ja dann um alles und ich hatte soooo Schiss!!
Zum Glück hat der Vorsitzende uns direkt gesagt, dass wir alle es geschafft haben und das war alles was ich hören wollte, der Rest war mir völlig egal! Hauptsache durch!!!


Donnerstag, 14. Juni 2012

Dieser Weg war steinig und schwer,...

 ...aber ... ich habs geschafft!!!! Ich hab mein Staatsexamen!!! Ich bin endlich fertig mit dem Studium!!! Ich kann endlich mir dem Refrendariat anfangen!!! Ich kann es noch nicht fassen, ich bin noch in eine Art Schockzustand und muss erst mal verarbeiten, was das heisst und wie es jetzt weitergeht! Aber ich habe endlich einen Abschluss, ich bin jetzt Akademikerin und könnte nicht glücklicher sein! Vielen, vielen Dank an all die lieben Menschen, die an mich gedacht, mir die Daumen gedrückt und mir Glück gewünscht haben, die wegen mir nicht schlafen konnten, Kerzen angezündet haben und mit mir gefiebert haben!! Ich habe mich riesig darüber gefreut und es hat offenbar geholfen!!!!


Sonntag, 3. Juni 2012

kleines Bloggingpäuschen




Hiermit entschuldige ich schon mal meine Abstinenz für die nächsten 1,5 Wochen, danach schreib ich auch ganz bestimmt wieder regelmäßig :)

Dienstag, 1. März 2011

Post-Examen

Juhu! Vorübergehend, so für die nächsten paar Wochen bin ich ein (lern-) freier Mensch und das heisst es bestehen durchaus reelle Chancen, dass ich hier mal wieder etwas regelmäßiger von mir hören lasse! Sorry für meine lange BlogAbwesenheit, aber ich musste andere Prioritäten setzen ;o)

Ja nachdem ich in den letzten 2 Wochen insgesamt 30 Stunden mit Klausurschreiben verbracht hab,... naja gut also in den 30 Stunden Klausurzeit hab ich 9 Liter Wasser getrunken war mindestens 18 Mal auf dem Klo, hab 3 Pakete Traubenzucker vernascht und war auch gut und gerne 2-3 Stunden damit beschäftigt andere Leute zu beobachten um rauszufinden ob deren Kopf genauso leer war wie meiner,... aber den Rest der Zeit hab ich fast nur für die Klausur verwendet ;o)
An sich wars nicht schlimm, ich war null aufgeregt, meine größte Sorge galt meiner Anreise zum OLG nach Hamm (morgens um 7.10 Uhr mit der Bahn) wegen Streik, Schnee und was sonst so dazu führt dass die Bahn ausfällt. Aber das hat an den 6 Tagen einwandfrei und pünktlichst funktioniert.
Selbst als die Klausuren ausgegeben wurden war ich die Ruhe selbst. Ich hatte erwartet, dass ich, wenn eine doofe Klausur käme (und die kam...mehrfach) in Tränen ausbrechen würde vor Verzweiflung, aber eigentlich war es mir ziemlich egal. Ich hab dann rumgeblättert und gesucht und mir am Ende irgendwas aus den Fingern gesogen. Naja ich bin jetzt erst mal nur froh dass ich das hinter mir hab und mich zumindest vorrübergehend anderen Sachen zu wenden kann.
Wie aus dem Kommentar zum letzten Post möglicherweise hervorging habe ich meine massige Freizeit unter anderem mit dem Backen einer Donauwelle verbracht. Ansonsten beschmachte und benutze ich das folgende Maschinchen:Jonas hat mir die Cricut Expression geschenkt *jubelSchrei* mit der Maschine kann man ganz wunderbare Sachen fürs Scrapbooken ausschneiden, indem man verschiedene Kassetten einsetzt und die passenden Knöpfchen drückt. Man kann die Größe verändern und es gibt tolle Funktionen, wie zum Beispiel Schatten zu machen (also ein etwas größeres Exemplar des ausgeschnittenen Objekts auszuschneiden und die dann aufeinander zu kleben) oder durch Lagenlook tolle Effekte zu erzeugen! Die Maschine ist so unheimlich super und ich liebe sie! Das ganze Arbeitszimmer liegt auch schon voll Schnipsel, denn jetzt ist kein Stück Papier mehr vor mir sicher alles wird zerschnitten in tolle Buchstaben Blumen und ähnliches! Ich bin total begeistert!!

Dienstag, 5. Oktober 2010

Examen...

bzw. 1. Staatsprüfung, so heisst es ja neuerdings, ich komme. Vorletzte Woche hab ich meine Unterlagen zum OLG nach Hamm gebracht, Samstag kam meine Zulassung! Idealerweise sollte ich also im Februar 2011 wie folgt Klausuren ('Aufsichtsarbeiten' heisst es auf prüfungsamtisch) schreiben:
Do 17.02.2011 Strafrecht
Fr 18.02.2011 Zivilrecht
Mo 21.02.2011 Zivilrecht
Di 22.02.2011 Zivilrecht
Do 24.02.2011 Öffentliches Recht
Fr. 25.02.2011 Öffentliches Recht

Jetzt muss ich mich nur endlich mal aufraffen zum Lernen *lol*

Dienstag, 2. Februar 2010

FFA- was lange währt wird endlich gut

FFA,... das steht hier an der Uni Münster für fachspezifische Fremdsprachenausbildung (für Juristen). Es ist ein 4-semestriges Zusatz'studium', dass den Studierenden fremde Rechtsordnungen und die Sprache nahebringen soll.

Als ich anfing konnte man FFA entweder in Englisch oder Französisch machen, inzwischen gibts auch Spanisch. Ich bin im ersten Semester nur zufällig mit einer Kommilitonin zum Sprachtest gegangen, hab den einfach mal mitgemacht und dann so wage und ohne zu wissen was es ist beschlossen, dass ich auch FFA machen könnte.
Immerhin musste man dafür ja ein Praktikum im Ausland machen (juhu, USA-Urlaub fürs Studium) und es gab ein Freisemester für den Freischuss (noch mal juhu, wofür auch immer, alle sagen zumindest dass das gut ist).
Also bin ich im 2. Semester dann zur Vorlesung Common Law gegangen und hab eg gar nichts verstanden. Was der Dozent wollte und wie das in UK und USA funktioniert blieb mir bis zur Klausur ein Rätsel, aber, so ein weitverbreitetes Gerücht, in FFA kann man nciht durchfallen. Stimmt. Ich hab 4 Punkte bekommen. Ich konnte keine Frage beantworten udn bis heute ist mir das ein Rätsel, zwei Freundinnen haben nach dieser Klausur gleich wieder aufgegeben. Aber ich hab weitergemacht, immerhin stand ja noch das Auslandspraktikum aus und die paar Klausuren konnte man dafür wohl in Kauf nehmen.
Im 3. Semester hab ichs dann erst mal versäumt mich rechtzeitig für die anstehenden Kurse anzumelden. Son Mist, aber ich dachte mir, ist ja egal, dann mach ich halt nur den Sprachkurs und den Rest 2 Semester später (die Veranstaltungen sind immer nur alle 2 Semester weil man nur zum WS anfangen kann mit FFA). Tja, da hatte ich allerdings leider das Kleingedruckte nicht gelesen in der Prüfungsordnung (als wenn ich jemals da drin irgendwas gelesen hätte, tss). Die Reihenfolge der Veranstaltungen ist VERBINDLICH. Mit anderen Worten, ich hinkte mit sofortiger Wirkung ein Jahr hinterher. Gut, dann halt nur Sprachkurs und das nächste Semester gar nichts. Dann juhu, durfte ich die Veranstaltungen im 5 Semester endlich alle nachholen, ich hab im Februar 2008 mein Praktikum in Portland bei meinem Gastopa gemacht, Praktikumsbericht geschrieben, mündliche Prüfung gemacht und tada, 7 Semester FFA, 5 juristische Klausuren, 1 Essay, 1 Case brief, 1 Übersetzungsklausur, einen Praktikumsbericht, 1 mündliche Prüfung, gefühlte tausend Gänge zum FFA-Büro (ca. die Hälfte vergebens, weil mit den Öffnungszeiten nimmt mans nciht so genau), ungezählte Stunden des Lernens und viele Erfahrungen und Flüche aufs Programm später hab ichs endlich geschafft!!!
Am Sonntag war die Zertifikatsverleihung und ich darf jetzt ganz offiziell behaupten, so richtig viel Ahnung vom Common Law zu haben.

"Ms Kristine V. [...] has demonstrated proficiency in both general and legal English and knowledge of the fundamentals of the common law[...]"

So stehts da drin! Und es hat sich gelohnt, Klausuren hin oder Her.
Ich hab ein Freisemester und ich hatte ne super Zeit in den USA, beim Praktikum, bei meiner Gastfamilie und mit Jan, David un Georg ind SF und Vancouver. Und das ist doch das, was zählt ;o)

Samstag, 5. Dezember 2009

Musical, Geburtstagsfeier und 'das erste Mal'

Donnerstag sind Leonie, Jonas und ich mittags nach Hösel gefahren, um abends mit Mama nach Düsseldorf in das Musical 'Vom Geist der Weihnacht' anzusehen. Die Story ist etwas abgewandelt von Charles Dickens Original, aber auch toll und vor allem die Musik war auch richtig klasse!


Wir haben auch die CD gekauft, dann können wir die Lieder immer wieder hören und demnächst mitsingen. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, as Musical war wirklich eine schöne Einstimmung auf Weihnachten.
Übrigens, die einzig wahre Verfilmung von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte ist und bleibt 'Die Muppet Weihnachtsgeschichte'. Ich hab die Neuverfilmung die dies Jahr ins Kino kommt nicht gesehen, aber schon die Vorschau hat mir gezeigt, dass sie nicht an die Muppets rankommt. Michael Caine als Scrooge ist einfach unnachahmlich und Gonzo und Rizzo als Erzähler sind soooo lustig. Und die Songs sind wirklich auch klasse!
Freitag sind wir dann nach Hamm gefahren um Christianes Geburtstag zu feiern. Es gab jede Menge leckeres Essen und die Nachbarn und der Kegelverein haben lustige Sketche aufgeführt und Lieder und Gedichte zum Besten gegeben. Jonas und ich sind von Hamm dann wieder nach Münster gefahren, denn heute morgen um 8.00 war dann für mich das erste Mal Klausurenkurs. Ich glaub so früh bin ich seit Jahren nicht mehr aufgestanden ;o) Naja, die Zivilrechtsklausur war dann allerdings nicht so der Bringer, nach 2 Stunden rumsuchen und dem Versuch eine Lösungsskizze zu machen hab ich dann fürs erste augegeben. Nächste Woche dann der nächste Versuch,...
Heute Abend gucken wir dann 'Die Muppet Weihnachtsgeschichte' ;o)...

Dienstag, 18. August 2009

Praktikum

Mein Praktikum bei der Stadt Heiligenhaus ist schon halb rum (fast). Und es ist erstaunlich interessant. Ich hab ja letzte Woche bei der Bauaufsicht angefangen und da hats mir so gut gefallen, dass ich diese Woche gleich auch noch da geblieben bin. Ich hab viele Briefe geschrieben, bei Besprechungen mitgemacht und war auch schon bei Außenterminen mit. Zwar alles nix doll anspruchsvolles, aber immerhin was zu tun und ich hab dann, wenn ich gehe auch mal das Gefühl, dass ich was geleistet habe!

Das war das Problem, als ich in Coesfeld war, da dachten die Leute, sie müssten mir immer wer weiss nicht was für dolle Aufgaben geben und natürlich musste es juristisch sein, weil ich ja Jurastudentin bin. Aber ich bin ja froh, wenn ich was machen kann, was auch weiterhilft und etwas, das ich schaffen kann. Denn bei deren speziellen juristischen Problemen kann ich meistens auch nicht weiterhelfen und selbst wenn, da können sie sich ja eh nicht drauf verlassen. Aber einen Brief an 10 Leute schicken und dazu jeweils ne Akte anlegen, das kann ich und das spart denen ja dann auch mal wirklich Arbeit. Ich hab übrigens auch so einen tollen Parkausweis für den Bedienstetenparkplatz bekommen, hehe.

Außerdem hat sich in H'haus auch mal jemand Zeit genommen mir was zu erklären oder mit mir zu suchen, als ich was nicht gefunden hab (ist immer noch nicht). Da komm ich mir nicht so überflüssig vor.
Naja und nächste Woche geh ich dann aber trotzdem noch zum Jugendamt, dann hab ich das wenigstens auch mal gesehen.

Wir haben auch im Rathaus in jedes Zimmer eine Flasche Deinfektionsmittel gestellt bekommen, gegen Schweinegrippe *lol* Ich glaub ich bin die einzige die das überhaupt mal benutzt und meistens nehm ichs auch nur, wenn ich wieder in uralten, staubigen Akten rumgesucht habe und zu faul bin in die Toilette zum Händewaschen zu gehen *gg*

Samstag hab ich mich mit Tami getroffen. Wir hatten uns seit Weihnachten nicht gesehen. Das war sehr nett und jetzt bin ich wieder auf dem neuesten Stand ;o)

Oh und im Ferienkurs beehre ich euch dann ab dem 31.08.2009 mit meiner Anwesenheit! Juhu!

Oh und die Stadt Ratingen (gut dass ich da nicht bin) hat sich auch wieder was ganz tolles einfallen lassen. Pünktlich zum Schulanfang hat sie auf der Strasse, die von Hösel nach H'haus führt am Kreisverkehr an jeder Einfahrt Ampeln aufgestellt. Wofür das ist weiss niemand, aber man steht da jetzt immer 15 Minuten im Stau (länger als man sonst braucht um nach Hhaus zu kommen). Super! Wer zum Kuckuck denkt sich sowas aus?? Die Riesenbaustelle, die da grad war, weil die gesamte Fahrbahndecke neu gemacht wurde ist erst seit ein paar Wochen weg. Warum konnte man was auch immer die da jetzt grad machen (heut morgen haben sie die Fußgängerinsel weggepresslufthammert) nicht da gleich mit machen????? Mir kanns insofern egal sein, als es nicht so wichtig ist wann ich komme (zwischen 8 und 9), aber die ganzen Schulkinder müssen wahrscheinlich jetzt mindestens einen Bus früher fahren und es gibt so gut wie keine Möglichkeit das zu umfahren. Nur Ärger! Bin ich froh, wenn ich wieder in Münster mit meinem Rad durch die Gegend flitzen kann. Denn das nächste wo man sich einfach nur drüber ärgern kann, sind die gepfefferten Preise der Rheinbahn. 2 Euro kostet eine Fahrt nach H'haus mit nem 4erTicket. Hallo??? Für 7 km?? Ich glaub die spinnen. Womit sich diese Preiserhöhung erklärt würd ich gern mal wissen. Für 2 Euro schaff ich die 7 km locker auch mit dem Auto!
Naja, aufregen hilft leider auch nix, da kann man sich nur freuen, dass wir nächstes Semester das NRW-ticket kriegen. Wenn ich jetzt zum Praktikum jeden Tag mit dem Bus fahren würde, würd mich das mehr kosten, als das NRWticket (mehr kostet als das alte Semesterticket). Und da bin ich noch nicht nach Hause gefahren (was mich im Moment 8 Euro pro Strecke kostet) oder nach Essen oder Düsseldorf oder sonstwohin. Halleluja, I love das NRWticket, obwohl ichs noch gar nicht hab!!

So, das war mein Wort zum Dienstag!