Posts mit dem Label Zoo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zoo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Mai 2016

Krümel-Update

* Krümel ist 19 Monate alt!
* Krümel wird immer selbstständiger und auch eigenwilliger. 
* Er geht nach wie vor am liebsten raus, das macht er deutlich, indem er seine Schuhe anschleppt. Wenn das nicht hilft schleppt er auch schon mal meine oder Jonas Schuhe an :)
* Wir waren in den letzten Wochen ungefähr 2 mal pro Woche im Zoo. Da kennt der Krümel sich jetzt auch schon aus, er rennt zu den "A-Is" um die zu streicheln und dann weiter zu den "Geigeis", wo er immer lautstark "geigeigei-gagaga" schreit. Letztens hat er versucht, sich auf allen vieren an ein Känguruh anzuschleichen, das Tier hat aber vorsorglich Reißaus genommen. Ansonsten kennt Krümel inzwischen auch die Störche (da klatscht er immer), die Elefanten ("Tö"), das "koodil", die Giraffem ("Girrrr"), die Affen ("u-u-u"), Frösche ("kag"), Zebras ("ba") und natürlich die Ziegen aus dem Streichelzoo.
* Außerdem waren wir im Wildpark Saerbeck da war der Kurze ganz mutig bei den Ziegen, aber nur solange da ein Zaun zwischen war :) Wir haben da auch Rehe und Enten und Wildschweine und Luchse und Wölfe gesehen. Krümel fand es toll da einfach nur überall rum zu rennen.
* Essen ist nach wie vor ein auf und ab. Er liebt Spargelsuppe, momentan Birnen, Weintrauben, Bananen und Wassermelone. Brot mit Aufstrich geht selten, Zwieback immer. Tomaten sind nicht so sein Ding, Käse mag er grundsätzlich schon. Wir probieren weiterhin alles durch, vom Fleische wird er uns nicht fallen ;)
* Mittags machen wir jetzt die Stangen aus Krümels Bett raus, damit er lernt, dass er da alleine raus kommt. Das schafft er auch trotz des Schlafsacks gut. Manchmal spielt er dann, manchmal krabbelt er in seine Höhle und manchmal bollert er an die Tür, um auf sich aufmerksam zu machen. 
* Schlafen ist nach wie vor kein großes Problem. Momentan steht Krümel gerne so um 6 oder früher auf, das finden wir nicht so toll, aber immerhin schläft er mittags noch mal 2-3 Stunden und geht in der Regel so gegen 19.30 ins Bett.
* Krümel kann uns inzwischen auch relativ gut mitteilen, was er möchte, indem er auf Ja/Nein-Fragen antwortet. In 90 % der Fälle stimmt das, was er sagt ("möchtest du eine Banane/Weintraube/Melone/Brot?" Nicken - dann isst ers auch). Nur über den Status seiner Windel lässt er uns im Dunkeln, denn er möchte nach wie vor nicht gewickelt werden und leugnet deshalb den deutlich riechbaren Inhalt.
* Krümel brabbelt zwar ununterbrochen, aber im Gegensatz zu einigen anderen Kindern in seinem Alter ist seine Sprache noch sehr rudimentär. 
Er spricht sehr undeutlich und fast ausschließlich einsilbig. Man versteht das meiste nur, wenn man weiß, was er meint und der Großteil seines "Wortschatzes" besteht aus Onomatopoesie: "Brmmm" für Motorrad, "Wuwu" für Hund, "Kiki" für Hahn und Zeichensprache: Klatschen für Storch, Finger bewegen für Krabbelkäfer.
Allerdings lernt er ständig neue Laute/Wörter und irgendwann wird er auch deutlicher sprechen. Dass er gut hört wissen wir, denn er reagiert ja auf das, was wir zu ihm sagen. Und wir kennen auch genug Kinder die noch weniger sprechen.
* Krümel ist jetzt auch für den Sommer schuhtechnisch ausgestattet. Er hat ein Paar Sandalen und ein neues Paar geschlossene Schuhe, die er alle abgöttisch liebt. Er hat jetzt Schuhgröße 22 und langsam passen seine Füße von den Proportionen zu seinem restlichen Körper :)
* Krümel hat Adleraugen. Wenn wir unterwegs sind, dann weist er uns ständig auf Bagger, Kräne, Autos, Trecker, Motorräder und sonst was hin und wir fragen uns wo er das sieht. Aber er hat immer recht, und irgendwann entdecken wir die Dinge dann auch! 
* Krümel ist nach wie vor kein großer Kuschler. Dafür hat er keine Zeit, schließlich muss rumgerannt werden, aber dafür gibt er (meistens) bereitwillig Küsschen! Und so langsam wärmt er auch zu anderen Kindern auf, seinen besten Freund aus der Krabbelgruppe hat er nun schon ein paar Mal umarmt und gestreichelt und es interessiert ihn auch immer mehr, was andere Kinder machen.  Wenn ihm allerdings kuschelbedürftige Kinder zu nah kommen wirds ihm unheimlich und er haut schnell ab ;)

Montag, 30. März 2015

Heidelberg

Vom 22. bis 27. März waren wir in Heidelberg.
Jonas musste zur DPG-Tagung und die fand diesmal in Heidelberg statt. Da ist keiner von uns je gewesen und es soll ja recht hübsch sein, darum haben wir beschlossen, einen kleinen Familienurlaub daraus zu machen. 

Wir sind Sonntag gegen Mittag losgefahren, so dass der Krümel seinen Mittagsschlaf im Auto machen konnte. Mit einer kurzen Klo/Wickelpause waren wir dann gegen Abend da. Nachdem wir ins Hotel eingecheckt und etwas von unserem mitgenommenen Abendessen verzehrt haben sind wir noch mal los und haben uns einen ersten Eindruck verschafft.

Heidelbergs ältestes Gebäude

Montag nach dem Frühstück war Jonas dann bei der Tagung, ich hab mit dem Krümel einen Spaziergang in die Stadt unternommen. Nachmittags war Jonas fertig und wir sind zu dritt noch mal in die Stadt und zum Neckar gelaufen. 

"Alte Brücke"

 Das Wetter war nur so mässig schön, aber immerhin trocken. 

Brückenaffe, lustigerweise gibts den im Münsteraner Zoo noch mal und er war schon mal ein Teil eines Rätsels, das Jonas für mich gemacht hatte

 Am Dienstag war Jonas schon früher fertig und die Sonne schien, so dass wir das nutzen wollten, um den Philosophenweg entlang zu spazieren. Wir hatten gelesen, dass es da sehr steil mit Stufen rauf geht und es sehr schön zu laufen sein soll.

Neckar

Wir haben uns also entschieden den Krümel in der Manduca mitzunehmen und mit dem Bus bis zum Startpunkt, dem Schlangenweg, zu fahren.


Als wir da ankamen mussten wir feststellen, dass der Weg gesperrt war :( Also zurück zu einer anderen Straße wo man hoch kam. Im Schweiße unseres Angesichts sind wir in der Mittagssonne da hoch marschiert. 

 

 Unterwegs haben wir dann festgestellt, dass er auch ein Straße da hoch gab, wo man mit dem Kinderwagen hochgekommen wäre oder gleich mit dem Auto hätte vorfahren können, naja, wir wollten ja laufen ;)

Heidelberg liegt in der wärmsten Region Deutschlands und hat die entsprechende Fauna

 Von dem Punkt aus, wo wir auf den Philosophenweg gestoßen sind war es nicht weit bis zum Philosophengarten, von wo man einen tollen Blick über den Neckar und die Heidelberger Altstadt hatte.


Wir haben da ei kurzes Päuschen gemacht, ein paar Fotos geschossen und dann weitermarschiert. 
Leider hatte der Krümel dann genug. Er war untröstbar nur am Schreien. Wir vermuten, dass er kein großer Fan der Sonne war. Es war ihm wohl warm, hat geblendet und das alles war dann zu viel. 
Wir sind also schnellen Schrittes wieder Richtung Hotel marschiert und waren später noch mal mit dem Kinderwagen unterwegs und haben dem Krümel direkt  mal nen Sonnenhut und ne Sonnenbrille besorgt.

Blick vom Philosophengarten

 Mittwoch haben wir uns dann mittags am Zoo getroffen, um den mal zu besuchen.


Das Wetter war wieder herrlich und es war relativ leer (der Zoo ist auch recht klein ;).


Krümel hat die meiste Zeit geschlafen, aber Jonas und ich haben es genossen ein bißchen Sonne zu tanken. Krümel hat immer sofort wenn die Sonne in seinen Wagen schien angefangen zu motzen, was unsere These stützt, dass er die Sonne noch etwas doof findet.







Donnerstag musste Jonas noch seinen Vortrag halten, wir waren noch mal kurz in der Stadt und Freitag ging es dann wieder zurück.

Heidelberg hat uns gut gefallen. Die Altstadt ist echt wunderschön. Leider haben wir es nicht mehr zum Schloß raufgeschafft, aber das machen wir beim nächsten Mal.

Krümel hat die ganze Tour super verkraftet, er hat gut geschlafen, gegessen und beim Frühstück immer alle bezaubert. Auch auf den Autofahrten war er ein Champ und hat die meiste Zeit geschlafen oder sich hervorragend selbst beschäftigt.

Noch mehr Fotos gibts im Fotoalbum.

Dienstag, 8. Oktober 2013

ZOOM

Am 22. September war Partner-Zoo-Tag in NRW. Das heißt, dass alle Inhaber einer Jahreskarte eines teilnehmenden Zoos einen anderen teilnehmenden Zoo umsonst besuchen können.
Wir haben uns die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen ausgesucht. Da wollten wir schon lange mal hin und die Möglichkeit umsonst reinzukommen wollten wir uns natürlich nicht nehmen lassen. 

Der Zoo ist in 3 Bereiche unterteilt: Alaska, Afrika und Asien.

Die Gehege winsd wirklich toll und sehr groß. Zum Beispiel die Giraffenherde bestand aus mindestens 10 Tieren (in MS sind es grade mal 4). Was wir etwas schade fanden war, dass es immer nur einen Rundweg gab auf dem sich (natürlich grade an dem Sonntag) die Massen voranschoben. Man konnte sich eher schlecht aus dem Weg gehen. 

Aber ansonsten hats uns super gefallen und wir werden bestimmt noch mal hingehen, vielleicht mal unter der Woche, wenn es weniger voll ist.


Hedwig :) - Schneeeule

Kodiakbär






Lilliputanereisbärin Antonia


(riesiger!) Elch


der nächste Verwandte des Menschen -
unverkennbar!

Löwenkönig

Hyäne- intelligenter und hübscher als ihr Ruf


Hippo :)


Homo sapiens

Donnerstag, 9. August 2012

Junggesellen/innenabschied 22.07.2012

So, die letzten Wochen waren erwartungsgemäß turbulent und ich versuche jetzt mal die Aufholjagd!

Am Sonntag, dem 22. Juli 2012 fand unser Junggesellenabschied statt. Jonas und ich sind beide nicht so richtig die Typen für Saufgelage und peinliche Kostüme, darum haben unsere lieben Trauzeugen sich überlegt, dass wir einfach Junggesellen- und Junggesellinnenabschied zusammen machen. Fanden wir beide super, denn so hatten wir beide was davon, dass eineige Freunde angereist waren und wir hatten einen wunderschönen Tag!
Jonas und ich bekamen vor unseerer Wohnung Wegbeschreibungen und sollten denen nachfahren und am Ende jemanden treffen. Da wir zu spät angefangen hatten wurde diese Schnitzeljagd etwas abgekürzt und wir wurden kurze Zeit später informiert dass wir zum Zoo kommen sollten. 
der Bräutigam
die Braut
 Am Zoo warteten dann schon unsere 'Teams'. Team Braut gegen Team Bräutigam hiess es dann iom Zoo nach einer kurzen Stärkung mit Eis und Pommes.
Beim ersten Spiel bekamen wir Fragen gestellt und musste, wenn wir die Antwort wussten zu einer Glocke rennen und wer die geläutet hatte durfte antworten.
Gruppenfoto mit beiden Teams

 Fürs zweite Spiel bekam jedes Team einen Zettel auf dem 20 Zootiere standen, allerdings als Anagramme. Wir mussten drei (oder mehr) entschlüssen und dann mit den dreien Fotos machen.
da hinten ist ein icrseyhrs urbänbar

  Team Braut war effizienter und hat gewonnen!
  Team Bräutigam hat einige Mitglieder verloren und war zu langsam *lol*

 Später haben wir dann noch ein drittes Spiel gespielt. Jonas und ich mussten eine Karte mit einem Tier drauf ziehen und danach einen kurzen Vortrag halten und in den Vortrag drei Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Partner und dem Tier einbauen.Das war super lustig!
 Wir haben dann auch noch ein bißchen für den Hochzeitstanz geübt.
kleine Schritte, kleine Schritte
Nachdem wir dann noch eine Weile das schöne Wetter im Zoo genossen haben sind wir zu unserem Lieblingsmengu gegangen und haben auch noch lecker gegessen!
Vielen, vielen Dank für alle die da waren und natürlich an unsere Trauzeigen für die Hervorragende Organisation und die tollen Ideen! Wir hätten uns keinen besseren Junggesellen/innenabschied wünschen können!

Dienstag, 8. September 2009

Zoo

Weil heute noch mal so sommerliches Wetter war, haben Jonas und ich uns entschlossen blauzumachen, um mein Geburtstagsgeschenk 'einzulösen': eine Jahreskarte für den Münsteraner Zoo! Jonas und ich wollten uns eine Jahreskarte holen, damit wir im Zoo fotografieren üben können und auch einfach so, damit wir da durchschlendern und gutes Wetter geniessen können. Der einmalige Eintritt ist im Verhältnis zur Jahreskarte recht hoch. Wir müssen nur so 5 mal innerhalb des Jahres gehen, dann hat sich die Jahreskarte gelohnt.
Heute war also das erste Mal.
Bei uns hatten wir nebe viel guter Laune unsere neue Spiegelreflexdigitalkamera, die wir uns erst letzte Woche recht spontan angeschafft haben. Wir hatten eg. vor uns zu Weihnachten eine zu kaufen, aber da es bei Saturn so ein tolles Angebot gab, haben wir dann doch jetzt schon zugeschlagen. Das ist unser 'Baby', eine Canon EOS 1000D:Dazu haben wir noch ein 75-300 mm Teleobjektiv und damit gings dann los, Tiere fotografieren. Wir waren bei der Robbenfütterung, haben Pinguine und Elefanten selbst gefüttert und die Raubtierfütterungen gesehen (die kriegen tote Karnickel, igitt das macht vielleicht widerliche Geräusche, wenn die auf den Knochen rumbeißen, pfui)

Wir haben inegsamt gut 700 Fotos gemacht, manche mehr manche weniger brauchbar, aber es sind auf jeden Fall einige ganz ganz tolle dabei!! Ich werd die demnächst bei shutterfly hochladen, aber wir müssen erst noch ganz arg aussortieren :o)

Sonntag, 24. August 2008

erste Noten!

Ja, tatsächlich ist schon eine Klausur korrigiert. Ich hab in Arzthaftung und Zivilrecht passable 8 Punkte (also ein befriedeigend) erreicht. Und meine mündliche FFA-Prüfung war auch besser als gedacht, immerhin 10 Punkte (= vollbefriedigend) gabs da! Ich bin zufrieden!!

Gestern war ich mit Jonas bei der Nacht am Aasee, wo man von 20.00 bios 24.00 Uhr in den Zoo, das Naturkundemuseum und den Mühlenhof zu diversen Veranstaltungen gehen konnte. Wir haben uns zuerst im Planetarium des Naturkundemuseums eine Vorführung über die Sterne, das Sonnensystem und vieles mehr angesehen und über die unendlichen weiten des Universums gelernt. Danach gings in den Zoo, wo wir dann die Tiere bei Nacht sehen konnten. Die meisten haben allerdings das getan was man von ihnen erwartet, nämlich geschlafen. Die Giraffen waren noch munter und die Elefanten und die Tiger, die Bären und Affen hingegen haben seligst geschlummert. Aber so bin ich immerhin endlich mal nach über 2 Jahren in den Münsteraner Zoo gekommen!
Danach gings wieder zurück zum Naturkundemuseum wo wir uns eine Lasershow zu Musik im Planetarium angeguckt haben. Danach sind wir noch im Museum herumgeschlendert, haben die Präparierwerkstatt angeguckt und durch Monsterteleskope den Jupiter und M13 (ein Kugelsternhaufen) gesehn. Unser neuerlerntes Wissen über Himmelskörper haben wir auf dem Rückweg direktr angewandt und den großen Wagen, das W und den Nordstern gesucht und gefunden!

Nur noch 2,5 Tage in Münster dann gehts erst mal nach Hause und dann direkt weiter nach Kanada!