Posts mit dem Label Leonie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leonie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Februar 2018

We got love

Ich hatte am letzten Wochenende das erste Mal seit Krümels Geburt komplett "kinderfrei"!
Ich bin freitags mit meiner Mutter zu Ihnen gefahren und erst am Sonntag mittag zurück nach Münster gekommen! 
Ich habe vor allem ausgeschlafen, in Ruhe gegessen und mich entspannt. 

Am Samstag Abend hab ich mit Leonie noch eine Art kleine Zeitreise in unsere Jugend gemacht.



Wir waren in Düsseldorf auf dem Kelly-Konzert! 

Und es war fantastisch.
Ich war ja zu den Kelly-Hochzeiten auch noch relativ jung, aber ich gebe zu, ich war ein großer Fan.
Abgesehen von den Zottelhaaren (fand ich damals klasse, hatte ich auch *lol*) und den ausgefallenen Klamotten hat mir die Musik immer super gefallen und ich mochte es, dass sie Ihre Lieder wirklich selbst geschrieben und die Instrumente selbst gespielt haben.
Man mag über die Kellys sagen was man will und die Musik braucht ja gar nicht jedem gefallen, aber technisch versierte und talentierte Musiker sind sie allemal.

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Menschenmasse

Der ISS-DOME war voll, die Stimmung war super und das Konzert hat richtig viel Spaß gemacht. Alle Klassiker wurden gespielt und man konnte gar nicht sitzenbleiben, sondern musste permanent mithopsen. 
Leider sind alle anderen Konzerte in erreichbare Umgebung schon ausverkauft, sonst würde ich glatt noch mal hingehen :)

Samstag, 2. September 2017

Caorle 2017

Mitte Juli stand unser großer Sommerurlaub an.
Aus unserem ursprünglicher Plan zu fliegen und unser Gepäck bei den übrigen Mitreisenden (meiner Mutter, Leonie und Martin) ins Auto zu packen wurde nichts, weil es im Endeffekt mit meiner Rückkehr ins Berufsleben auf der Kippe stand ob ich Urlaub bekomme und wir nicht Flüge buchen wollten, die wir dann nicht wahrnehmen können. Als feststand, dass es mit meinem Urlaub klappt waren die Flüge dann zu teuer und so haben wir uns dann auf eine 12-stündige Horrorfahrt eingestellt. 
Mit dem vollgepackten Auto sind wir gegen frühen Abend losgefahren, haben nach 2,5 Stunden noch einen Abendessensstop bei McDonalds eingelegt und sind dann abwechselnd gefahren. Die Kinder haben beide geschlafen und die Fahrt war völlig entspannt!  

Ohne Stau und viel Verkehr sind wir um 9.00 Uhr am Hotel angekommen und haben Krümel den Strand gezeigt. Der Rest der Familie kam wenig später an. Gegen Mittag konnten wir unsere Zimmer beziehen und uns dann beim Mittagessen erst mal den Magen mit Pasta vollschlagen. 


Nachmittags haben wir den perfekten Platz am Strand gefunden, in der letzten Reihe! Hinter uns viel Platz, ein kurzer Weg zu den Duschen und dem Spielplatz, so dass Krümel da auch mal alleine hinlaufen konnte und ein ultrakurzer Weg zum Hotel. Außerdem lag da außer uns keiner, so dass niemand durch die Unmengen an Spielzeug ( u.a. ein überlebensgroßes Einhorn) und Umbuddelarbeiten gestört wurde. 


Wir waren mit dem Krümel, gut verpackt in seine UV-Klamotten, dann auch schon im Meer schwimmen, was ihm sehr gut gefallen hat. Allerdings fing er dann an zu schlottern, als wir mit den nassen Klamotten raus sind und wir mussten ihn erst mal warmrubbeln.


Abends wurde der Krümel dann etwas nölig, und bei näherem Hinfassen, stellten wir fest, dass er auch Fieber hatte. Wir dachten er hätte sich vielleicht beim Schwimmen verkühlt.
Die Nacht war furchtbar, Krümel war ungefähr jede Stunde wach und ab und an hat der Purzel sich dann auch noch dazu gesellt. Die nächsten Tage bekam der Krümel dann auch noch Ausschlag, was wir auf die Hitze schoben. Er hatte noch ein paar Tage Fieber, war schlapp und lustlos und hat auch kaum was gegessen. Im Nachhinein sind wir uns sehr sicher, dass Krümel Hand-Mund-Fuß hatte, denn seine Hände sahen genauso aus und er hat sich auch über Pickelchen im Mund beklagt.


Nach ein paar Tagen ging es ihm dann aber zum Glück wieder besser und er konnte den Strand und das Meer genießen. Allerdings bedurfte es etwas Überredungskunst, ihn wieder ins Wasser zu locken. Wenngleich die nassen Klamotten nicht für das Fieber verantwortlich waren, so haben sie den Krümel doch abgeschreckt und er wollte nur noch nackig (höchstens mal mit Schwimmwindel) ins Wasser. Dann hat er es aber auch sehr genossen.
Purzel hat es am Strand auch gut gefallen, Er hat immer wieder den Sand probiert und sich genüßlich da drin gewälzt. Auch baden im Meer fand er ganz prima und er war mega entspannt! 


Morgens haben wir die Kinder (und uns) immer schon vorm Frühstück mit Sonnencreme eingeschmiert, nach dem Schwimmen dann mit Sprühsonnencreme (superpraktisch!!) aufgefrischt. Nach dem Mittagessen haben die Jungs im Zimmer geschlafen (Jonas und ich sind abwechselnd bei ihnen geblieben) und danach wurden sie (und wir) noch mal eingecremt. Das hat super funktioniert, keiner von uns hatte Sonnenbrand und das obwohl der Krümel wie gesagt die meiste Zeit - zwar im Schatten - aber splitterfasernackt rumgelaufen ist. 


Irgendwann hat der Krümel (oder Jonas? Ich weiß es nicht mehr) beschlossen, dass der Sand sich anbietet um eine Kugelbahn zu bauen. Also wurde nach diversen Burgen dann der halbe Strand zu einer Kugelbahn umgebaut. Da hatte nicht nur der Krümel Spaß dran... 
  

Einen Tag hatten wir dann auch noch Besuch von Freunden, die mit dem Campingwagen ganz in der Nähe urlaubten. Krümel und deren Sohn haben zusammen gespielt und sind unzählige Male zu der Dusche gelaufen, um Wasser zu holen, das war ziemlich niedlich. 


  Im Speisesaal hat der Krümel sich in das Mädchen vom Nebentisch "verliebt". Melissa war zwar schon 10 aber die beiden haben am Strand und während sie aufs Essen gewartet haben trotzdem ganz süß gespielt und es war eh so niedlich, wie sich der Krümel von den anderen Kindern angezogen fühlte.  
 

Am vorletzten Abend waren wir dann außer Hotel hervorragend essen. Krümel hat eine halbe Pizza verdrückt und ich hatte ganz tolle Nudeln mit Fisch.  


Immerhin im Restaurant hat Jonas dann auch noch einmal sein Profiterol bekommen :)


Wir waren dann auch noch mal in der Altstadt, wo Krümel den Glocken beim Schlagen zugucken konnte und sich an der Strandpromenade austoben konnte.  



Zurück gefahren  sind wir dann abends nach dem letzten Abendessen im Hotel, weil das für uns viel mehr Sinn machte mit den Kindern über Nacht zu fahren. 
Wir sind auch gut nach Hause gekommen und obwohl die Fahrt anstrengender als die Hinfahrt war - wir waren total müde und mussten irgendwann im Stundentakt wechseln (die Kinder haben ganz brav geschlafen) - war es wohl auch deshalb die richtige Entscheidung, weil am nächsten Tag das reinste Verkehrschaos war. 


 Arrivederci Caorle! A presto!

Sonntag, 8. Januar 2017

Allgäu 2016/2017

Nachdem wir ja die letzten Jahre Silvester am nördlichsten Zipfel der Republik -auf Sylt- verbracht haben, waren wir dieses Jahr am ganz anderen Ende -in Bolsterlang.

Der Grund dafür war die Hochzeit meiner Schwester, die dort am 30.12 stattfinden sollte. 
Das stand schon fest bevor der Purzel sich angekündigt hat. Wir hofften also, dass Purzel sich halbwegs an seinen errechneten Geburtstag halten würde und dann würden wir mitsamt einem 2 Wochen alten Baby gen Süden fahren.
Purzel hat sich brav an den Zeitplan gehalten und war am Abreisetag genau 2 Wochen alt.
 7+ Stunden im Maxi-Cosi und die Kombination der Bedürfnisse eines 2-Jährigen und eines Säuglings sprachen nicht dafür Auto zu fahren. Dazu kam die enorme Menge Gepäck, die man für 4 Personen im Winter braucht (allein der Kinderwagen füllt den Kofferraum zu mehr als 3/4). Darum haben wir -schon lange vor Purzels Geburt- entschieden, dass ich mit dem Purzel und dem Patenonkel vom Krümel (der eine Bahncard 100 besitzt) mit der Bahn fahren würde, während Jonas mit Krümel und Purzels Patenonkel Auto fahren sollte. 
Es sollte (so unsere Recherchen) von Düsseldorf aus einen durchgehenden Zug nach Fischen geben, so dass wir planten ein Kleinkinderabteil zu buchen und dann entspannt im Allgäu anzukommen. 
Leider gab es diesen Zug dann an dem Tag an dem wir fahren wollten (und auch an den Tagen davor und danach) nicht mehr, als es Zeit wurde sich um die Reservierungen zu kümmern. 
Also haben wir notgedrungen einen Zug gebucht, der in Ulm einen Umstieg in eine (nicht reservierbare) Regionalbahn erforderte. 

Die Fahrt bis Ulm war dann auch so entspannt, wie erwartet. Purzel hat alles verschlafen, wir hatten angenehm viel Platz, unsere Ruhe und die Toilette mit dem Wickeltisch direkt nebenan.
In Mannheim kam gabs dann das erste Ärgernis unserer Bahnreisen: zufällig sah ich, dass auf dem Nebengleis ein IC nach Oberstdorf angeschlagen war. Das kam mir komisch vor und ein paar Klicks in der Bahn-App bestätigten, dass dies der durchgehende Zug war, den wir ursprünglich hatten nehmen wollen und der aber im November noch nicht existierte. Das hat uns natürlich erst mal richtig gewurmt, zumal uns das zweite Bahn-Ärgernis im Nacken saß: eine 10-minütige Verspätung. Diese schrumpfte unsere Umstiegszeit in Ulm auf 3 Minuten, was nicht viel ist, wenn man mit einem Kinderwagen unterwegs ist. Dazu kam, dass der Ulmer Hauptbahnhof nicht grade kinderwagenfreundlich ist. Es gab keinen Aufzug und bescheuerte Glastüren, aber wir haben es trotzdem geschafft, den Zug zu bekommen.
Dann hieß es hoffen, dass Purzel während der 2,5 Stunden Fahrt nicht allzu viele Bedürfnisse hatte. 
Unser liebes Baby hat die ganze Fahrt verschlafen, erst als wir in Fischen angekommen waren hat er lauthals nach Essen verlangt. Da unser Maxi-Cosi noch unterwegs war und wir darum mit dem Bus weiter mussten haben wir einen Still- und Wickelstop im Kurhaus gemacht und sind dann zu unserer Ferienwohnung gefahren, wo wenig später auch Jonas mit dem kränkelnden Krümel ankam. 


Mittwoch hieß es dann erst mal einkaufen, Jonas ist mit Krümel und den anderen gefahren, ich bin mit Purzel zu Hause geblieben. Nach einem ausgiebigen Mittagsschlaf haben wir dann noch einen Spaziergang gemacht bei schönstem Sonnenschein. Von Schnee keine Spur.

Donnerstag wurden die letzen Hochzeitsvorbereitungen getroffen, wir sind noch mal "apezieren"(O-Ton Krümel) gegangen.


Freitag stand ganz im Zeichen der Hochzeit. Nach einem 15-minütigen Kampf hat der Krümel sich dann auch sein Lederhosenoutfit anziehen lassen und wir sind zur Kirche gefahren. Der Gottesdienst war wunderschön und sehr persönlich. Purzel hat geschlafen und der Krümel wurde mit Keksen ruhig gehalten. Das war recht lustig, weil er ziemlich laut geknuspert hat und man das ab und an in der  Stille gehört hat. 
Nach der Kirche ging es zum Empfang, leckerem  Abendessen und der tollen Feier.
 Es gab lustige Spiele, tolle Gäste, eine Fotobooth und prima Stimmung. Alles was man für eine gelungene Hochzeitsfeier braucht.



Silvester haben wir total unspektakulär verlebt. Wir haben Mac n Cheese gemacht, gespielt (in Ermangelung anderer Spiele Scrabble und MauMau :), uns um Mitternacht das Feuerwerk angeschaut und sind danach schlafen gegangen. 


Dienstags ist dann der Winter eingekehrt, abends fing es an zu schneien. Als wir gegen 22.00 Uhr vom Abendessen zurückgefahren sind, kamen wir kaum die Straße hoch, weil es glatt und zugeschneit war. 


Mittwoch haben wir die Schneeklamotten ausgepackt und einen Schlitten für den Krümel gekauft. 
Nachmittags haben wir einen Schneespaziergang gemacht und der Krümel war zum ersten Mal in seinem Leben rodeln. Vom Schnee war der Krümel erst mal nicht so begeistert, zu kalt und nass. Rodeln fand er super, aber für den Spaziergang wollte er nicht da drauf sitzen bleiben. 
Später sind wir noch bei der Skipiste vorbeigelaufen und der Krümel hat es sich in den Kopf gesetzt, dass er Ski laufen möchte. Also haben wir ihn für den nächsten Tag angemeldet.


Donnerstag morgen war Krümels erstes Wort "Ski fahren". Wir haben ihn angezogen, sind zur Skischule marschiert, haben uns in die riesige Menschenmenge gestürzt, die da ihre Sprößlinge ablieferte. Skischuhe und Helm anziehen ging erstaunlicherweise, auch die Brille hat er nach einigem Zögern aufgezogen (es hat die ganze Zeit geschneit) und er ist mit dem Förderband zu seiner Gruppe gefahren. Einer nach dem anderen sind die Kurzen dann den Hügel runtergerutscht und Krümel wollte weiterhin Ski fahren. Das änderte sich schlagartig, als er an der Reihe war. Da gab es dann nur noch Geschrei und Geheule und Krümels Skifahrerkarriere wurde erst mal wieder auf Eis gelegt auf nächstes Jahr verschoben.


Freitag wollten wir dann das tolle Sonnenwetter nutzen (es hat endlich nicht mehr geschneit) und dem Krümel einen weiteren Wunsch erfüllen: Gondel fahren.
Wir haben uns also mit einem Patenonkel und dem Schlitten auf den Weg zur Gondelstation gemacht, um oben dann einen Winterwanderweg zu gehen. 
Wir hatten nicht bedacht, dass das tolle Wetter natürlich auch die Wintersportler anzieht und noch erschwerend hinzukam, dass in Bayern Feiertag war und darum zusätzlich auch noch Tagesausflügler dazukamen. Kurzum, es war brechend voll an der Gondel und wir mussten durch ganz schönes Gedrängel, bis wir dann in der vollbesetzten Gondel saßen. 



Oben angekommen haben wir den Krümel auf dem Schlitten in einen warmen Sack gesteckt uns sind losgezogen, aber noch bevor wir richtig auf dem Winterwanderweg waren hat der Krümel nur noch rumgezetert. Er wollte partout nicht auf dem Schlitten sitzen und laufen schon gar nicht. Da wir aber kleine Lust hatten ihn den ganzen Weg zu tragen (ich hatte ja auch noch den Purzel umgeschnallt) und es auch schon mittag war, bin ich mit Kindern und Schlitten wieder runter gefahren und die Männer sind alleine gewandert. 


Runter war kein Verkehr, das ging ganz gut uns meine Eltern haben uns an der Station abgeholt.
Wir haben dann einen ausgiebigen Mittagsschlaf gemacht und irgendwann gegen 4 kamen dann auch die Herren der Schöpfung zurück. Sie hatten noch einen Abstecher zum Gipfelkreuz gemacht und nicht bedacht, dass das bei den Witterungsverhältnissen (knietiefer Schnee) vielleicht nicht die beste Idee ist. 


Aber sie sind nicht erfroren und haben es auch noch wieder pünktlich zur Gondel zurück geschafft.
Abends waren wir dann noch mal essen und danach war packen angesagt. 


Samstag morgen sind Krümels Patenonkel, Purzel und ich dann zum Bahnhof gefahren worden. Diesmal hatten wir ein Kleinkinderabteil in dem durchgehenden Zug gebucht und wir freuten uns auf eine entspannte Rückreise. 
Es war bitterkalt und wir ärgerten uns schon ein wenig, als es hieß der Zug habe 10 Minuten Verspätung (zumal der ja nur 3 Orte weiter gestartet war). Ich hatte morgens noch scherzhaft zu Jonas gesagt, dass ich hoffte, die Heizung würde funktionieren. 
Wir sind dann in den verspäteten Zug (dessen Wagenreihung natürlich wieder nicht der angekündigten entsprach) eingestiegen. In Immenstadt haben wir noch mal ne halbe Stunde gestanden, weil die Loks gewechselt wurden (regulärerweise), aber ein Rangierer fehlte (was wohl auch schon der Grund für die voherige Verspätung war, andere Quellen sprachen von eingefrorenen Wasserrohren).
Uns konnte das ja egal sein, wir mussten ja nur in Düsseldorf wieder aussteigen - so der Plan. 
Aber es kam noch ein bisschen Abenteuer dazu. 
Als wir wieder fuhren machten wir es uns gemütlich, ich hab gelesen und dachte irgendwann, dass es komisch riecht. Ich hielt das für beanspruchte Bremsen. Als es immer stärker roch, wunderte ich mich schon ein bisschen, denn wir waren in voller Fahrt und es wurde gar nicht gebremst. Als ich hoch sah, hatte ich das Gefühl durch leichten Nebel zu gucken und dann kam auch schon eine Durchsage: " Die Zugbegleiterin bitte ganz schnell in Wagen 5 und 6 kommen." Und direkt hinterher: "Die Lok brennt."


Also hielten wir mitten auf einem Feld irgendwo bei Bad Grönenbach und wurden erst mal angewiesen auf gar keinen Fall auszusteigen. Wir durften dann die Türen zum Lüften öffnen, was temperaturtechnisch unschön war, denn draußen war es immer noch a****kalt. Langsam aber sicher kühlte der Zug aus. Wir haben uns also Jacken angezogen und sahen dann, wie die Feuerwehr sich näherte. Irgendwann wurden wir dann angewiesen den Zug zu verlassen. Alle mussten raus. 
Ich hab mich noch beglückwünscht, dass ich das Tragetuch mitgenommen und dem Purzel eine Strumpfhose angezogen hatte und dann sind wir aus dem Zug geklettert und durch den knietiefen Schnee über das Feld zu der Straße marschiert, wo unzählige Feuerwehr und Rettungswagen standen. Dank des Purzels durfte ich mit ein paar Kindern in den Feuerwehrwagen, um mich aufzuwärmen.  
Nachdem die Feuerwehr den Zug wieder frei gegeben hatte sind wir wieder zurück rein geklettert und haben gewartet.


Erst hieß es eine andere Lok würde kommen und den Zug weiterschleppen, dann hieß es wir würden zurück zum Bahnhof Bad Grönenbach geschoben und dort von Bussen abgeholt, deren Ziel aber keiner kannte.
 
Es dauerte noch einige Zeit bis wir dann tatsächlich nach bad Grönenbach zurückgeschoben wurden und da dann noch mal 2 Stunden im nicht mehr beheizten und langsam aber sicher auskühlenden Zug saßen. 
Wir wurden dann aus dem Zug geholt und in einen auf dem anderen Gleis stehenden verfrachtet, der uns nach Ulm bringen sollte (die Busse sind nie angekommen, die standen nämlich auf der A7 im Stau).
Es stellte sich heraus, dass dieser Zug ein ganz regulärer Regionalzug war und keineswegs extra für uns gestrandete fuhr. Sprich: es waren schon jede Menge Leute drin, er hielt noch an jeder Gießkanne und es stiegen noch viel mehr Leute ein. 
Man beachte dabei: es war der Samstag vor Ende der Weihnachtsferien, unser ganzer Zug war voll mit Urlaubern, ausschließlich Familien und Rentner mit Unmengen Gepäck. Da waren wir mit dem Kinderwagen noch gut dran. 

In Ulm angekommen waren wir dann auf uns allein gestellt. Danke deutsche Bahn, super Krisenmanagement. 
wir sind also zum Service-center um nach einer Reservierung für einen weiteren Zug zu fragen, denn 5-6 Stunden stehen mit Kinderwagen war keine tolle Aussicht. 
Wir haben darauf verzichtet den nächstmöglichen Zug zu nehmen, da man da hätte noch mal umsteigen müssen, stattdessen haben wir entschieden eine Stunde zu warten und den durchgehenden ICE zu nehmen. In dem haben wir dann immerhin noch Reservierungen ab Mannheim bekommen. Mehr war nicht drin.
In Ulm am Bahnhof haben wir was gegessen und in dem ICE haben wir dann zunächst auf freien Plätzen gesessen und sind dann in Mannheim auf "unsere" umgezogen. Das klingt alles leichter als es war, denn der Kinderwagen passt nicht durch den Gang und wir mussten den immer auseinander nehmen um durch den Zug zu laufen. Un das Ding ist nicht gerade besonders handlich und der Zug war auch nicht gerade leer. Alleine hätte ich das unmöglich bewerkstelligen können und ich find's nach wie vor eine Frechheit von der Bahn alle da so im Regen stehen zu lassen. Den Rentnern mit ihren Koffern dürfte es ähnlich ergangen sein und wenn die keine Hilfe bekommen haben, weiß ich nicht, wie die es nach Hause geschafft haben. 

Wir sind dann jedenfalls statt um 17.00 um 21.30 in Düsseldorf angekommen. Ich hab mich in die S-bahn gesetzt und war dann fast da. 

Als I-tüpfelchen kam dann noch dazu, dass es Blitzeis gegeben hatte und der Weg vom Bahnhof zu meinen Eltern auch noch mal abenteuerlich wurde. 
Jonas' Autofahrt war übrigens nicht weniger spektakulär, abgesehen von dem Stau, in dem auch die Busse standen, gab's Schnee und Eis, zugefrorene Scheiben und schlechte Sicht.

Ein Glück, dass wir alle heile nach Hause gekommen sind! 




Mittwoch, 9. Dezember 2015

Wochenende 49

Freitag morgen war wieder Musik. Nachmittags sind wir dann nach Hösel gefahren, weil Leonies Umzug anstand.

Samstag waren dann Jonas und Mama beim Umzug, Papa und ich haben den Krümel gehütet. Der hatte jede Menge damit zu tun durch die Gegend zu rennen und hat uns damit ganz schön auf Trab gehalten, weil wir ihn ja davon mussten sich die Treppe herunterzustürzen.

Sonntag waren meine Eltern nach dem Frühstück mit dem Krümel spazieren, so dass Jonas und ich noch ein bißchen weiterschlafen konnten. Nachmittags ist der Krümel dann doch noch die Treppe runtergefallen, zum Glück nur 3 Stufen. Gab eine kleine Beule, aber sonst hat er das gut weggesteckt.

Zum Abendessen waren Leonie und Martin da. Danach haben wir uns dann auch schon wieder auf den Heimweg gemacht.

Montag, 21. September 2015

Das Wochenende 38

Unser Wochenende war anstrengend und schön. 
Freitag ist meine Schwester gekommen und wir waren mit Krümel lange spazieren. Abends kamen dann noch 2 Freunde zu Besuch ud wir haben Wraps gegessen, Wein getrunken und gespielt.

Samstag wren Jonas und cih dann hundemüde, weil der Krümel natürlich trotz unserer nächtlichen Eskapaden um 6 wach war und Bespaßung brauchte.
Nachmittags waren Leonie und Martin dann auf einer Hochzeit und wir haben versucht Schlaf nachzuholen undwaren ausgiebig spazieren und einkaufen. Abends haben wir noch ein bißchen Rayman gedaddelt und sind zeitig ins Bett, was nur semihilfreich gegen unseren Schlafmangel war, weil nebenan eine Geburtstagsparty stattfand - lautstark.

Sonntag haben wir dann noch alle gut gefrühstückt, nachdem Krümel uns noch einen ausgiebigen Vormittagsschlaf geschenkt hat, während dem wir uns auch noch mal hinlegen konnten. 
Danach sind Leonie und Martin wieder gefahren, wir haben den Krümel und uns versorgt, waren spazieren, Jonas war bei Sport, abends haben wir gekocht und Jopnas und der Krümel waren planschen. Abends haben wir den Tatort und die halbe Folge Promi-Shopping Queen geguckt und sind dann ins Bett!

Montag, 16. März 2015

Krümels Taufe

"Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele." Psalm 139,14

Am Sonntag, 15.03.2015, wurde der Krümel im kleinen Kreis (unsere Eltern und Schwestern, Krümels süße Kusinen, meine Großeltern und die Paten) getauft. Passenderweise war es der Sonntag Laetare, was bedeutet:"Freue dich".
Am 15.03.2014 hatten wir den ersten FA-Termin mit Krümel, wo die Schwangerschaft bestätigt wurde, wir sein Herz das erste Mal schlagen hörten und auch das erste Bild vom Krümel (damals wirklich noch ein Krümel) bekommen haben.
Genau ein Jahr später haben wir ihn nun getauft.

Die Taufe fand während des Gottesdienstes statt, in der Kirche in der wir getraut wurden und von dem Pfarrer, der uns getraut hat.
Er hat den Gottesdienst wieder ganz toll gemacht. Als Tauflied hatten wir "Ins Wasser fällt ein Stein ausgesucht und der Taufspruch steht oben. Dazu hat der Pfarrer auch sehr schön etwas gesagt: Er hoffe, dass Krümel sich das zu Herzen nimmt, dass das seine Worte wären, wenn er schon reden könne und dass er dankbar dafür ist, wer er ist.
Wir sind jedenfalls sehr sehr dankbar für unseren wunderbaren Krümel.  

Krümel hatte unser Familientaufkleid an. In dem wurden schon Leonie und ich, unsere Cousine und unser Cousin, sowie mindestens einer meiner Onkel getauft.

Den Gottesdienst hat Krümel gut über sich ergehen lassen, er hat fleißig in der Kirche rumgeguckt und alles genau beobachtet. Auch den Taufvorgang an sich hat er ganz ruhig hingenommen. Einen nassen Kopf zu bekommen kennt er ja schon vom Baden.

Nach dem Gottesdienst waren wir dann Mittagessen. Krümel hat zwei kurze Nickerchen gemacht und war am Nachmittag dann auch durch, es war dann doch wieder etwas viel. Als wir wieder zu Hause waren hat er geschlafen und war froh, wieder etwas Ruhe zu haben ;)

Donnerstag, 27. November 2014

Dankbar 2

Diesem Post: Thanksgiving 2012 habe ich nur einen, na zwei Punkte hinzuzufügen:

Ich bin unendlich dankbar für unseren gesunden Sohn, der uns so viel Freude macht,  uns tagtäglich auf Trab hält und unseren Leben einen neuen Sinn gibt!

Ich bin außerdem sehr dankbar dafür, dass ich die Klausuren erfolgreich hinter mich gebracht hab und endlich ein gar nicht so schlechtes Ende meiner Berufsausbildung in Sicht ist!

 Ein guter Tag um dankbar zu sein. 
Das Leben ist schön!

Sonntag, 6. Oktober 2013

*trommelwirbel*

Seit dem 25.September 2013 haben wir eine zweite Lehrerin in der Familie!


Herzlichen Glückwunsch Schwesterherz!

Freitag, 23. November 2012

Dankbar

In den USA war ja gestern Thanksgivinig und ich dachte mir ich könnte auch mal eine Liste der Dinge machen für die ich dankbar bin, einen Tag verspätet ;-)

Ich bin dankbar für

- Jonas, weil ich mir ein Leben ohne ihn nicht vorstellen könnte

- meine Eltern, die mich immer unterstützen, für mich da sind und auf die ich mich immer verlassen kann

- Leonie, weil keine Freundin das gleiche ist wie eine Schwester und ich so froh bin mit ihr über alles reden zu können

- meine restliche Familie und dafür dass alle gesund sind

- dass ich gesund bin

- für unsere wundervollen Freunde! Ich bin so froh, dass ich so viele so tolle Menschen in meinem Leben habe, die mich nehmen wie ich bin und mit denen ich immer so viel Spass haben kann

- dass ich in Münster Ref machen kann und eine nette AG hab und eine nette Lerngruppe hab

- dass das Ref so viel Spass macht

- dass wir so eine wunderschöne Wohnung haben

- dass ich einfach glücklich bin :-)

Montag, 12. November 2012

dies und das

Ich lebe noch, aber ich bin grad ziemlich beschäftigt mit Ref und dem prallen Leben :-) also nur ein kurzer Eintrag:

- Ich liebe das Ref! Den ganzen Oktober hatten wir Einführungslehrgang, seit letzter Woche sind wir bei unseren Ausbildern, ich bin am AG Ahlen gelandet und bisher macht es mir super viel Spass!
- Freitag schreiben wir unsere erste Probeklausur und ich fühle mich noch nicht bereit dafür!
- Ich muss nur noch 3 mal bei n. arbeiten, dann ists vorbei mit der üblen Plackerei :-) 
- Gestern haben wir die ersten Weihnachtskekse gebacken! 
- Die ersten Weihnachtsgeschenke haben wir auch schon :-)
- Freitag war ich shoppen und hab mir eine sündhaft teure aber unglaublich schöne neue Jacke gekauft.
-Samstag hab ich zum ersten Mal Risiko gespielt!
- Unser Balkon ist dieses Jahr von Meisen bevölkert! Die letzten 2 Winter hat sich keiner für unser Vogelhäuschen interessiert, aber dies Jahr hat es sich rumgesprochen! 
- Wir habe auch eine einbeinige Blaumeise! Die ist soooo süß ;-)
- Spielemesse war wieder mal erfolgreich und natürlich sauvoll!
- Freitag fahre ich nach Ddorf Leonie besuchen!
 - Sonntag gehts ins Kino, dern letzten Twilightfilm sehen.

Jetzt muss ich dringend mein Votum fertigschreiben! Ich hoffe wenn die Klausur am Freitag vorbei ist komme ich dazu hier einen ausführlicheren Eintrag zu schreiben!

Freitag, 20. Juli 2012

Rheinkirmes


Vorgestern war ich spontan Leonie in Düsseldorf und mit ihr (zugegebenermaßen nur kurz) auf der Rheinkirmes.

 
 Wir haben Reibekuchen, Bratwurst und Zuckerwatte gegessen und sind Riesenrad gefahren, weil es ausnahmsweise mal nciht geregnet hat und wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wollten!
 Diese Kirmes ist schon ein anderes Kaliber als der beschauliche Münsteraner Send!Und diese Menschenmassen!! Und die ganzen Bierzelte! Ist schon eher ein kleines Oktoberfest ;-)
Aber ich fands schön mal wieder einen reinen Schwesternabend mit Sektchen, quatschen und Donuts zu haben und nächstes Mal möchte ich ein bißchen die Altstadt erkunden (wo ich das letzte mal zu Schulzeiten war ;-)

Montag, 25. Juni 2012

Das Wochenende

Hach ja, wenn man so eine blöde Prüfung endlich hinter sich hat, dann kann man endlich mal wieder seine sozialen Kontakte pflegen und hat auch wieder Zeit für die vernachlässigten Freunde.
In diesem Sinne hatten wir Freitag abend zu Deutschlandspiel gucken Freunde da. Es war echt schön, sie wieder zu sehenund auch einfach den Kopf frei zu haben (Kopf war frei, Nase dafür nicht, dieser Nicht-Sommer hat mir ne ordentliche Erkältung beschert, aber die ist inzwischen zum Glück fast wieder weg). Und Deutschland hat ja auch noch gewonnen!! Ich hab zwar nur die zweite Halbzeit mitbekommen, weil ich vorher noch arbeiten musste, aber das reichte ja ;-)


Samstag musste ich auch arbeiten, morgens und abends. Dafür waren wir Sonntag mit Jan und Tammo in Düsseldorf, um Leonie zu besuchen. Ich war ja noch nie in ihrer neuen Wohnung (weil der
Umzug genau in die Zeit vor meiner mündlichen Prüfung fiel) und Jan und Tammo auch nicht. Wir sind also mit der Bahn nach Düsseldorf gefahren und haben dort einen sehr ruhigen Nachmittag mit Wii-spielen, Eketorp und zum Abschluss superleckerem indischen Essen verbracht.
Heute morgen musste ich direkt wieder arbeiten morgen und Mittwoch auch, denn am Donnerstag
fahren Jonas und ich in einen Miniurlaub nach Bolsterlang!

Montag, 16. November 2009

Kino und Einweihungsfeier

Letzten Mittwoch waren Jonas und ich im Kino, in "Die Päpstin". Ich hab das Buch vor sehr, sehr langer Zeit (so ca. 10 Jahre) mal gelesen und viel mehr als worum es so grob geht wusst ich nicht mehr, aber Jonas hats erst vor ein paar Monaten gelesen und wusste so zumindest noch etwas besser über die Details Bescheid. Es fehlte ziemlich viel, aber der Film war ja auch so lang genug. Aber mir hats gut gefallen.
Donnerstag war ich bei ner Kinderspielgruppe. Ich hab nämlich eine neue Babysitterstelle bei ner süßen kleinen Maus (9 Monate) auf die ich ab Januar Donnerstag nachmittags aufpassen soll. Und zur Spielgruppe, sofern sie dann stattfindet, soll ich dann auch mit ihr gehen und um mir das mal anzugucken bin ich mit Papa und Baby mitgegangen. Es war auch echt schön, die ganzen Babys da rumkrabbeln zu sehen. Ich freu mich schon total darauf, mich im Januar einen nachmittag in der Woche mit dem Zwerg zu beschäftigen!! Im Sommer kann ich dann mit ihr auch in den Zoo, ich hab ja ne Jahreskarte und Kinder unter 3 kosten eh nix!!
Donnerstag abend war Leonie dann noch zum Abendessen kochen da, wir haben Puten-Mango-Curry gemacht, das war richtig richtig lecker.

Freitag bin ich nach Hause gefahren, aber weil Leonie am Samstag Einweihungsparty in ihrer neuen WG hatte bin ich am Samstag dann schon zurück. Mit NRW-Ticket ist das alles kein Problem.
Die Einweihungsparty war auch sehr schön, wir waren bis nach 4.00 Uhr da und haben Spaß gehabt.

Gestern haben Jonas und ich das Bett dann kaum verlassen ;o) bei dem tristen Wetter ist das eh das Beste was man machen kann. Joa und heute dann wieder Uni, das WE kam mir arg kurz vor durch die Fahrerei. Heute abend machen Laura, Christiane und ich wieder Bauer sucht Frau- Mädelsabend. Wir amüsieren uns immer hervorragend.

Liebe Grüße an alle

Donnerstag, 2. Juli 2009

Besuch in Deutschland, Milano

So, viel, viel gibt es zu berichten, wo fang ich an,...
am besten letzte Woche Dienstag. Da war ich nämlich beim ERASMUSBüro, weil ich fragen wollte ob die meinen Transcript of Records (ToR) ausfüllen. Als ich zu dem Gebäude kam, wo das Büro drin ist standen schon 6 Leute vor der Tür und warteten. Ich stand dann 45 Minuten da rum und in der Zeit wurden es 20 die auch warteten (die meisten allerdings Italiener, die das nächste Semester woanders hingehen). Da waren aber auch einige andere die mit ihrem Libro Azurro da waren und dann haben wir mal gefragt und die meinten dann wir sollen das da lassen und in einer halben Stunde wiederkommen. Gesagt getan, allerdings tauchte dann ein Problem auf: nämlich, dass ich ja erst im Juli abreise. Wie es scheint ist es wichtig, dass dieses Libro erst am letzten Tag abgestempelt wird und auf meinem war jetzt aber das Datum von Dienstag. Riesenaufstand, die Frau meinte dann sie sucht ne Lösung und meldet sich bei mir, auch gut. Das hat man davon, wenn man sich zeitig um irgendwas kümmern will (und ich bin mir ganz sicher dass es für mich in Münster völlig egal ist welches Datum da drauf steht, aber naja).

Abends hab ich dann gepackt, denn am Mittwoch ging es NACH HAUSE!! Ich konnte vorher hier nichts darüber verraten, weil es eine Überraschung für Leonie war und die ja hier mitliest, oder zumindest mitlesen kann. Geplant war das schon seit März. Ich hätte ja wieder mal Leonies Geburtstag verpasst und da es von Italien bezahlbar und möglich ist für ein paar Tage nach Hause zu fliegen hab ich das gemacht!
Ich bin also Mittwoch morgen hier los, mit der Bahn um 11.19 Uhr nach Rom und dann weiter nach Fiumicino. Ich war viel zu früh da und musste dann noch über ne Stunde warten, bis ich eincheclen konnte. Und ich war natürlich aufgeregt ohne Ende und super hibbelig. Aber irgendwann gings dann los, ging sogar sehr flott, weil der Flug nicht voll war und alle Passagiere in einem Bus zum Flueger gebracht werden konnten so dass es superpünktlich losging. Wir sind dann sogar ne Viertelstunde früher in Münster gelandet, das Gepäck war auch in null komma nix da und dann konnte ich Jonas endlich in die Arme fallen, der mich abgeholt und bei dem ich auch geschlafen hab (es bestand ja die Möglichkeit, dass Leonie entscheidet genau dann wenn ich da bin in meiner Wohnung zu übernachten, darukm konnte ich da nicht hin :o).
Eg. war der Plan gewesen, dass ich Freitag abend zu Leonies Reinfeier auftauche. Weil Jonas aber Donnerstag ja ins Büro musste und ich sonst auch nix zu tun hatte und ja auch nicht in die Stadt konnte, denn da hätte Leonie mich sehen können, haben wir beschlossen, die Überraschung vorzuverlegen und standen Donnerstag morgen und kurz nach 9 bei Leonie auf der Matte. Jonas verkündete, dass er ihr nur etwas vorbeibringen wollte und daraufhin bin ich dann aus meinem Versteck gehüpft!
Die Überraschung ist jedenfalls geglückt!! Wir haben dann zusammen gefrühstückt und waren in der Stadt, bei Starbucks und bevor Jonas und ich abends zu Jan zum Grillen gefahren sind haben wir uns noch eine Wohnung mit Leonie angeschaut!

Der Grillabend war auch super, das Wetter war schön, wir haben jede Menge gegessen, Kirschen gepflückt und die anderen haben auch noch Crocket gespielt.
Freitag war dann Leonies Reinfeier. Wir haben uns erst bei ihr getroffen und sind dann auf den Send gegangen, wo wir noch Christiane und Jan getroffen haben. Und nach dem Feuerwerk waren wir dann noch in CubaNova zum Anstossen, denn dann wars 12.00 Uhr und Leonies Geburtstag!
Jonas und ich sind gegen 1.00 dann nach Hause, denn am nächsten Morgen mussten wir Leonie abholen und nach Hause (Hösel) fahren, weil da ein Geburtstagsfrühstück mit Oma,Opa und Paten wartete.
Leider hatten wir etwas Stau und darum waren wir erst um halb 12 da aber die Gäste waren auch noch gar nicht alle da, darum wars nicht so schlimm. Dann haben wir gegessen, gegessen, gegessen.
Abends war ich mit Jonas im Rhein-Ruhr-Zentrum im Kino, Leonie und Mama waren nämlich bei verschiedenen Abibällen. Wir haben 'Nacht im Museum 2' geguckt. War lustig!
Sonntag haben wir dann ruhig angehen lassen, haben den 'Caorle Heinz Erhardt' geguckt und abends sehr viel gegessen: wir waren zu 5t und haben 3 kg Spargel, 2,5 kg Kartoffeln, 5 Kräuterbuttersteaks und noch Schinken gegessen :o) *yummy*

Montag hiess es dann schon wieder Abschied nehmen. Jonas ist von Düsseldorf aus zum CERN gefahren. Leider fuhr genau Montag morgen die S-Bahn nicht, weil in Rath eine Bombe entschärft wurde. Also hab ich Jonas gefahren, weil wir uns nicht darauf verlassen konnten, dass die Bahn pünktlich wieder fährt. Das war ziemlich abenteuerlich, weil ich mich ja in Düsseldorf nicht auskenne und dann noch zum Bahnhof. Wir habens aber gefunden. Dann wieder tränenreicher Abschied, aber vorerst das letzte Mal und nur noch für 3 Wochen.

Leonie hat mich dann später zum Flughafen gebracht und ich bin dann nach Mailand geflogen, wo ich noch für 2 Nächte geblieben bin, um die Chance zu nutzen mir auch noch die Stadt anzugucken.
In Mailand war Unwetter und Regen als ich angekommen bin. Ich hab den Shuttlebus vom Flughafen zum Bahnhof genommen und dann von da gelaufen, denn wir hatten extra ein Hotel in Bahnhofsnähe genommen. Nachdem ich da eingecheckt hatte, bin ich noch mal zu McDonalds am Bahnhof zurückgelaufen, hab was gegessen und bin dann in Bett.

Dienstag hab ich mir dann Mailand angeguckt. Bin morgens los in Richtung Innenstadt, an einem sehr schönen Park vorbei und dann zum Dom. Der ist wirklich schön und beeindruckend. Von innen allerdings ziemlich duster. Dann war ich an der Scala, am Castel und bin durch die Stadt geschlendert.
Zwar meinten alle Mailand wäre nicht so toll, aber mir hats sehr, sehr gut gefallen. Mailand ist eher was für mich als Rom oder Florenz. Ist nicht so vollgestopft mit alten Bauwerken und Sehenswürdigkeiten, dafür gibt es viele nette Läden und auch weniger Touristen. Ich fands jedenfalls super. Aber nächstes Mal kaufe ich mir ein Busticket, denn die Stadt ist auch sehr groß ;o).

Gestern bin ich dann um 11.00 von Mailand los nach Arezzo. Leider ist der Zug mit über ner halben StundeVerspätung in Arezzo angekommen, woraufhin ich den Anschlusszug verpasst habe und weil es nur alle 2 Stunden einen gibt musste ich in Arezzo 1,5 Stunden warten.
Irgendwann gegen 18.40 war ich dann wieder in Perugia, hab noch schnell was eingekauft und bin dann nach Hause und hab erst mal was gegessen.

Hier ist alles wie immer, das Wetter war wohl schlecht die letzten Tage, ich hoffe das ändert sich bald!

Am Montag kommt dann ja schon Mama und in 3 Wochen sind wir schon in Caorle. Die letzten 3 Wochen in Perugia sind somit eingeläutet und da ich ja mit Mama auch noch unterwegs bin sind es nur noch 12 Tage in Perugia!

Sonntag, 26. April 2009

Leonies Besuch 22. April- 26. April 2009

Was Besucher angeht geht es bei mir ja grade Schlag auf Schlag (ich freu mich sehr drüber bin ich abgelenkt, denn ich hab schon immer noch etwas Heimweh).
Mittwoch ist Leonie gekommen. Ich bin morgens um 9.00 hier mit dem Bus losgefahren zum Flughafen. Allerdings hatte zunächst mal Leonies Flieger aus Mailand Verspätung. Sie ist quasi erst losgeflogen, als ich schon am Flughafen war. Dann hab ich da im Ankunftsterminal auf diese Bildschirme geguckt und ihr Flieger stand da aber nirgends. Da hab ich dann totale Panik gekriegt, dass ich am falschen Flughafen bin (es gibt ja 2 in Rom). Und weil ich keinen erreichen konnte der mal hätte nachgucken können bin ich schnell zu so nem InetautomatenPCdings gegangen wo man Geld reinschmeissen und dann ins Inet gehen konnte und hab nachgeguckt. Und ich war richtig. Dann hab ich mir gedacht, der steht da vielleicht noch nicht drauf, weil er grad erst los geflogen ist. Dann hab ich überlegt, dass ich ja im 'international terminal' = B/C bin und von Mailand ein nationaler Flug ist und es ja auch ein Termial A geben müsste, also bin ich zu beiden Enden des Terminals gelaufen, aber da gings nirgends hin und es war auch kein Terminal A ausgeschildert. Ausserdem kamen alle Flüge, die da angezeigt waren bei B an, auch welche mit dem gleichen Airlinekürzel wie Leonies und auch welche innerhalb Italiens (Bari, Ancona). Also dacht ich mir die haben den vergessen oder so. Dann rief Leonie an, dass sie gelandet sei und ich hab gewartet das sie da raus kommt. Kam sie aber nicht, stattdessen rief sie noch mal an sie sei jetzt da und wo ich wäre.
Ja supi! Sie war in Terminal A. Ich also wieder gesucht wie bekloppt, ich bin extra hoch zu den Abflügen, um da zu gucken auf den Karten, wo A ist und dann bin ich da wieder hinter den Schildern her bis ich das Ende des Gebäudes erreicht hatte und immer noch nix. Dann bin ich auf die schlaue Idee gekommen mal raus zu gehen und da sticht mir ein zweites Gebäude ins Auge, wo ich dann hingeeilt bin und das Terminal A war und wo ich Leonie dann eingesammelt hab.
Dieser absolut besch***** Flughafen. Der ist so unglaublich schlecht begeschildert, wenn man von der Bahn oder auch von wer weiss wo kommt findet man nicht zu der Ankunft es sei denn man guckt draußen an den Rolltreppen, es gibt nirgends nen Bildschirm mit allen Ankünften, nein da stehen jeweils nur die die in dem Terminal sind, ja sehr hilfreich. Ich muss also alle Temrinals ablaufen bis ich gefunden hab wo mein Flieger ankommt, dann können sie sich diesen dusseligen Dinger auch gleich sparen. Und dass es dann weder einen Hinweis auf noch eine Verbindung zu dem A-Terminal gibt ist ja wohl der Witz schlechthin. Das steht da wirklich nirgends wenn man bei Ankunft sucht. Naja, ich war danach jedenfalls schon wieder mächtig geladen, wir haben dann noch schnell ein Stück Pizza auf die Hand geholt und zur Bahn geflitzt, denn dank der ganzen Verspätung hatten wir ja noch ne 4-stündige Bahnfahrt mit 2 mal umsteigen vor uns.

Der Zug von Tiburtina nach Foligno war total voll (leerte sich allerdings in Orte, das ist die nächste Haltestelle nach Tiburtina) und hat dann auch noch Verspätung eingefahren, so dass wir uns in Foligno ziemlich beeilen mussten den Zug nach Perugia zu bekommen. Aber wir haben es geschafft und waren dann so gegen 19.00 in Perugia. Beim COOP haben wir dann noch schnell was zu essen gekauft und dann sind wir mit der Minimetro hochgefahren.
Wir haben dann direkt was zu essen gemacht (Gemüsekrams) und sind danach noch ein bissel durch Perugia bei Nacht gelaufen, damit Leonie schon mal was sieht.

Donnerstag sind wir nach Assisi gefahren und haben uns die altbekannten Sehenswürdigkeiten angesehen, Leonie hats auch gut gefallen, da hat es sich gelohnt ;o) und ich mag Assisi ja eh. Wir sind dann da rumgelaufen, haben in der Sonne gesessen (die schön war, aber leider war es so windig, dass wir trotzdem dauernd gefroren haben), Panini und Eis gegessen. Eg wollten wir zu meiner VL um 16.00 zurück sein, aber das haben wir dann sein gelassen und wir sind erst gegen 18.00 zum Bahnhof. Leider hatten wir die Bahn grad verpasst, also sind wir schnell zu McDonalds abendessen gegangen, so war die Zeit am besten genutzt und wir konnten wieder zurück in Perugia uns ins Bett kuscheln und Schillerstrasse gucken :o)

Freitag haben wir genutzt um Perugia noch mal anzugucken. Ich woltle zur VL um 12.00 aber irgendwie hat die wohl nicht stattgefunden, war zumindest keiner da. Also sind wir in Perugia rumgelaufen, haben uns Papas Hotel angeguckt, sind Rolltreppe gefahren und haben gaaaaaaanz viel Eis gegessen.
Wir sind dann auch noch mit der Minimetro einmal ganz runter und wieder rauf gefahren und waren dann noch in dem einen Park kurz, und dann haben wir uns auf die Suche nach was zu essen gemacht. Ich hab mir kurzerhand in nem Laden hier um die Ecke noch ne neue Sweaterjacke gekauft (knallpink ;o). Wir sind dann durch die Stadt geirrt, aber entweder waren die Restaurants zu teuer oder noch zu.
Um 19.00 machte dann eines auf zu dem wir zurück gegangen sind. Wir haben uns jeder Nudeln und danach ne Pizza zum Teilen bestellt und es war total göttlich. Die Nudeln waren ganz frisch gemacht und soooooo lecker! Leonie hatte Nudeln mit Gemüse (Aubergine, Zucchini, Tomate) und ich mit Zitronensauce, die waren so unglaublich lecker! Papa, ich weiss schon wo wir essen gehen ;o) und Mama,. du wirst die Gemüsenudeln auch lieben ;o)
Die Pizza war auch superlecker. Mit weißer Sauce, Tomaten, Schinken, Ruccola ud Mozzarella! Absolut super!!

Samstag sollte es ja dann nach Rom gehen. Wir hatten am Freitag extra am Bahnhof schon mal die Tickets geholt und dann auch geguckt wann unser Zug fährt, nämlich um 8.29. Zu Hause hab ich dann auch noch mal im Inet geguckt und da gab es diesen Zug aber nicht sondern nur einen um 7.23. Ich hab absolut nicht verstanden was das soll, hab hin und her überlegt ob der Samstag wohl doch ein Festivo ist und und und. Naja, wir haben uns damit angefunden sind dann am nächsten Morgen um 6.30 los zum Bus von de wir auch nicht wussten ob er Samstags nach Festivofahrplan fährt oder nach normalem (uns erschien normaler Fahrplan aber logischer). Wir hatten 2 Busse rausgesucht die in Frage kamen, einer nach dem einen und der andere nach dem anderen Fahrplan. Es kam der Festivifahrplanbus, also Samstag= Festivo, dachten wir uns.
Die Bahn haben wir bekommen und es hat auch alles geklappt, die Auflösung für den ganzen Trubel haben wir dann Plakaten und eine in Rom stattfindenden Demo entnommen:
Der 25. April ist in Italien Nationalfeiertag.

Naja, das war dann also gelöst ;o)

Wir waren dann irgendwann gegen 11 oder so in Rom und sind zu unserem Hostel gegangen. Da das im 4. Stock war hab ich Leonie gesagt sie soll erst unten warten, damit ich rauskriege ob man schon das Gepäck da abladen kann sonst braucht sies nciht hoczuschleppen.
Im 4. Stock hat mich dann auch jemand reingelassen und durch die Hintertür wieder raus geschickt und gesagt "1 down reception" also bin ich in diesem gruseligen Treppenhaus mit noch gruseligerem Aufzug ein Stockwerk runter, wo aber nichts war, noch eins runter das stand es wären hier nur Wohnungen. Dann bin ich wieder hoch und hab geklopft aber keiner hat mich reingelassen, woraufhin ich das Hostel angerufen und gefragt hab und die mir gesagt hat dass sie im 1. Stock die Rezeption haben *LichtAufgeht* da bin ich dann hin (ich war inzwischen 2 Häuser weiter), hab Leonie eingesammelt wir haben Gepäck abgeladen bezahlt und dann sind wir los.

Wir sind zuerst zum Kolosseum gelaufen und dann da am ehemaligen Circus Maximus rum, am Kapitol hoch und dann erst mal zurück :o) Es war unglaublich voll überall, der Wahnsinn, und es waren am Kolosseum und noch an anderen Orten Strassen gesperrt und überall total viele Polizisten. Wie wir dann rausfanden war das für die Demo, die da stattfand (wegen Nationalfeiertag und so). Und das Wetter war auch auf unserer Seite, die Sonne knallte geradezu vom Himmel.
Um 14.00 sind wir zurück zum Hostel um in unser Zimmer einzuchecken und dann schnell unter die Dusche zu springen und uns umzuziehen, weil wir nicht auf so viel Sonnenschein gefasst gewesen waren.
Am Bahnhof haben wir uns dann Paninis geholt und dann wollten wir (um Zeit zu sparen!) mit dem Bus in den Vatikan fahren, ja haha, erstens haben wir den Bus erst nicht gefunden, zweitens war der total überfüllt und drittens hat er ca. 40 Minuten gebraucht. In der Zeit wären wir wahrscheinlich auch zu Fuss da gewesen.
Naja, wir sind aber angekommen, allerdings auch nicht wirklich da wo ich gedahct hatte, so dass wir noch ein kurzes Stück laufen mussten, haben uns in die Sonne gesetzt und gegessen und danach sind wir in den Petersdom, wo es echt leer war dafür, dass die Stadt vor Touristen geradezu überquoll.

Danach sind wir an der Engelsburg vorbei über die Engelsbrücke zum Piazza Navona, zum Pantheon (das an Feiertagen schon ab 13.00 Uhr zu ist und wo wir dementsprechend nciht reinkonnten, total bescheuert)und dann zum Trevibrunnen und noch zur Spanischen Treppe. Wir waren dann nicht nur totmüde, auch unsere Füße schmerzten und der Tag neigte sich dem Ende zu. Bis zum Kapitol sind wir noch gelaufen, dann haben wir den Bus genommen und sind zum Hostel.
Unsere Zimmermitbewohner waren in der Zwischenzeit gekommen, aber wieder weg. Wir haben dann selig und tief und fest geschlafen. Heute morgen waren die anderen beiden schon ganz früh wieder weg. Wir haben um 8.30 Frühstück aufs Zimmer bekommen, eine Cornetto, ein Kaffee und einen Becher Saft, immerhin :o)
Danach sind wir zur Metro, dann nach Tiburtina und von da zum Aeroporto :o(
Leonie hat problemlos eingecheckt, diesmal sogar beide Tickets bekommen und dann ist sie zum gate und ich zurück zur Bahn.
Bei mir hat alles geklappt und ich war gegen 16.00 wieder hier, aber bei Leonie lief noch mehr schief, der erste Flug hatte Verspätung und dann musste der zweite in Milano warten und dann ist auch noch der Koffer verloren gegangen! Nie wieder fliegen wir mit irgendwelchen Alitalia-verwandten Flügen (das waren alles so Billigairlines mit denen Alitalia scheinbar zusammenarbeitet, kein Wunder dass das so billig ist).

Nur Ärger, mein armes Schwesterchen fliegt zum ersten Mal alleine und dann gleich so ein Chaos (auf dem Hinflug musste sie ihr Ticket für den 2. Flug in Mailand holen weil die das in D'dorf nicht machen konnten) :o(
Aber ich hab mich wirklich unendlich doll gefreut, dass sie auch noch kommen konnte, wenn auch nur kurz! Ich denke wir haben das beste aus den paar Tagen rausgeholt! Ich hab jetzt wieder ein bissel Heimweh, vermisse alle, freue mich aber auf Papas Besuch nächste Woche! Wir sehen uns in Verona, Papa!

Samstag, 19. Juli 2008

Kleine (kurze) Verschnaufpause...

...ungefähr bis morgen mittag dann geht das Lernen leider weiter. Zwei Klausuren stehen nächste Woche noch an, am Dienstag Arzthaftungsrecht und am Freitag Verhandlungsstrategien.

Heute musste ich schon mitten in der Nacht aufstehen (zumindest kam es mir so vor), um halb 7 denn um 8 wurde munter Klausur geschrieben, naja so munter wars gar nicht, eher richtig richtig bescheiden. Ich hätte nie gedacht, dass die uns da so reinreiten würden. Nach dem ersten Schock musste dann mein Kurzzeitgedächtnis ran, Maria Rampendahls und Anna Göldins Lebens- und (Hexen)prozessverlauf, sowie die Entwicklung des Hexenwahns plus die Entwicklung der Frauenkriminalität heute musste in weniger als 6 Stunden in meinen müden Kopf geprügelt werden. Es hat zugegebenermassen nicht besonders gut geklappt, weil man sich einfach zu leicht ablenken kann, es lebe das Internet (oder, naja, in dem Fall eher nicht). Aber ich habe Wikipedia natürlich auch für meine Nachforschungen bezüglich der Hexen genutzt, ich weiss nicht wie vorher eine diese Klausur ohne wiki schreiben konnte! Da ist zum Glück vom Hexenhammer (malleus maleficarus) und Hexenbulle bis zu Foltermethoden alles erklärt.

Um 17.00 Uhr stand dann die Klausur an und wir haben erst mal gewartet, denn der Einlass ist ja immer etwas kompliziert, vor allem wenns nur eine Tür gibt, aber diesmal war auch der Raum noch winzig, do dass wir keinen Platz freilassen konnten neben uns (was natürlich fürs Abschreiben eher positiv ist,...nicht dass ich das nötig gehabt hätte *hüstel*). Naja, irgendwie haben die über 100 Leute so grade reingepasst und dann durften 2 Stunden lang unserem Wissen freien Lauf lassen. Die Fragen waren wie erwartet und wenn ich auch vieles nicht wusste, so konnte ich doch recht zusammenhanglose 15 Seiten schreiben.

Nach der Klausur hiess es durchatmen, jetzt liegen immerhin mal mehr als 18 Stunden zwischen den Klausuren. genaugenommen hab ich ganze 3 Tage Zeit! Luxus pur!

Den Tag hab ich dann spontan mit Leonie ausklingen lassen, wir haben uns 'Harry Potter und der Stein der Weisen' auf DVD gegönnt. Hach das war so schööön, würde am liebsten gleich den nächsten gucken oder wahlweise die Bücher nochmal lesen. Aber das werd ich mir bis nach den Klausuren verkneifen.

So jetzt geh ich schlafen, wird auch Zeit!