Sonntag, 6. Oktober 2013

*trommelwirbel*

Seit dem 25.September 2013 haben wir eine zweite Lehrerin in der Familie!


Herzlichen Glückwunsch Schwesterherz!

Montag, 9. September 2013

Zoutelande


Wir haben uns am Wochenende eine kleine Auszeit gegönnt. Weg aus Münster, an den Strand war die Devise. Mit 2 Freunden sind Jonas und ich Freitag nachmittag Richtung Niederlande aufgebrochen. Unser Ziel war die Halbinsel Walcheren, genauergesagt Zoutelande.


Leuchtturm in Westkapelle

Samstag haben wir uns Fahrräder gemietet und damit die Gegend erkundet. 
Erstes Ziel war Westkapelle.


Danach ging es weiter nach Domburg.


Kirche in Domburg

Danach weiter nach Oostkapelle, wo an dem Tag ein Ringreitturnier stattgefunden hat, dem wir ein wenig zugesehen haben.
Ringreitturnier in Ooskapelle


Letzte Station war Middelburg, wo auch irgendeine Veranstaltung war. Wir sind aber nur ein wenig rumgeschlendert und haben uns dann auf den Rückweg gemacht.

Middelburg



In Zoutelande waren wir dann lecker essen und wollten uns dann auch den (wunderschönen) Sonnenuntergang nicht entgehen lassen.

Strand in Zoutelande
 




Sonntag morgen waren wir, nachdem wir gepackt hatten, noch am Strand spazieren.Wir hatte riesig Glück mit dem Wetter, Samstag hat den ganzen Tag die Sonne geschienen und Sonntag hat es nur während wir gefrühstückt haben geregnet.


 

Auf unserem Spaziergang haben wir dann auch noch einen Seehund gesehen :)

Seehund :)



Es war ein wunderbar entspanntes Wochenende und wir werden hoffentlich bald mal wieder ans Meer fahren :)

Dienstag, 3. September 2013

Heinz

Ich habe einen neuen Freund.

Heinz.

Heinz bringt ganz neue Talente von mir ans Licht.

Ich kann diszipliniert sein.

Und früh aufstehen.

Und danach sogar produktiv sein.

Und ich hab ganz schön Kraft.

Und ich kann 60 Minuten auf dem Crosstrainer laufen ohne zusammenzubrechen.

Danke Heinz.

Sonntag, 1. September 2013

Hanabi

Ich widme dem diesjährigen Spiel des Jahres einen eigenen Post.
Ich war ja erst etwas skeptisch, als Jonas meinte wir müssten schon wieder ein neues Spiel anschaffen. Aber seine Argumente (es kostet nur 8 Euro und es nimmt nicht viel Platz weg und es ist Spiel des Jahres) haben mich dann überzeugt.



Das Spiel kam noch genau rechtzeitig vor unserem Urlaub. Wir haben es zu Hause noch gespielt und dann im Urlaub jeden Tag bis tief in die Nacht!
Es ist ein kooperatives Spiel, bei dem man seine eigenen Karten nicht sehen darf und von den Mitspielern Hinweise auf seine Karten bekommt, anhand derer man dann seine Züge entscheiden muss. Es macht wahnsinnig viel Spaß und funktioniert auch zu zweit supergut! Ich kann es nur weiterempfehlen!

Donnerstag, 29. August 2013

Bücher

Ich habs in letzter Zeit tatsächlich geschafft mal wieder ein bißchen was zu lesen und dachte ich teile das mal mit der Welt (auch wenn die Bücher alle keine Neuheiten sind!)


Nele Neuhaus-Krimis

Jonas und meine Mutter haben die Bücher schon vor Ewigkeiten gelesen, ich erst jetzt.
Die Nele Neuhaus Krimis sind echt spannend und gefallen mir sehr gut (und ich bin eigentlich kein Krimileser).
Ich habs bis zum 3. geschafft. Ich brauch nach einem Krimi immer erst mal wieder was anderes, darum komme ich nut langsam voran



(Anekdote am Rande: Man sollte aufpassen, was man googelt. Einer dieser Titel in der Bildersuche gibt etwas eklige Ergebnisse,...)


To Kill a Mockingbird - Harper Lee

Das Buch ist ein Klassiker und weil ich so viele Leute davon hab schwärmen hören wollte ich es auch mal lesen. 
Aber wie so viele Klassiker konnte mich auch dieser nicht so recht überzeugen. Die ersten 100 Seiten waren eher zäh und man wußte mal wieder so gar nicht wo das alles hinführen soll. Hinzukam die Sprache, aber das liegt daran, dass ich das Buch auf Englisch gelesen hab und des Südslang nur bedingt mächtig bin. Später wurde das Buch dann etwas spannender und ich kann mir gut vorstellen, dass es sich toll zum Interpretieren und als Anschauungsmaterial eignet. Aber es ist nicht unbedingt das, was ich so in meiner freien Zeit lese.


Das Haus in den Wolken - Judith Lennox

Vorweg, ich liebe Judith Lennox Bücher! Es gibt jede Menge und ich gebe gerne zu, dass sie sich ähneln und sich so mancher Kniff wiederholen mag. Aber ich hab immer mal wieder richtig Lust auf diese Frauenbücher und Familiengeschichten. Ich liebe, wie die Zeit beschrieben wird und kann die Bücher kaum aus der Hand legen. Bei diesem war es wieder genauso. Es hat einfach Spaß gemacht und ist für mich genau die richtige, leichte Kost.


Dienstag, 27. August 2013

dies und das

Mal wieder ein Sammelpost, irgendwie komm ich nicht dazu öfter zu schreiben. Ich denke sogar öfter mal dran, aber dann kommt wieder irgendwas dazwischen :-)

Mal sehen...

* wir waren Ende Juli eine Woche im Allgäu. Diesmal stand eher Erholen als Wandern auf dem Plan. Wir sind nur einmal zum Sonderdorfer Kreuz gewandert und hatten uns dann eine ganz große Tour vorgenommen: das Nebelhorn!
Wir haben es auch bis auf 1934 m geschafft und da hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht.

das Nebelhorn macht seinem Namen alle Ehre

Als wir an der Hütte ankamen war es ganz nebelig und hat angefangen zu regnen. Wir haben dann noch etwa eine Stunde gewartet und haben uns dann entschlossen den Weg, den wir gekommen waren (und der war sehr sehr sehr steil) wieder runter zu wandern (die Fahrt mit der Bergbahn war uns dafür zu teuer).


Der Rückweg hat sich auch gelohnt. Als wir auf einem etwas flacheren Stück zwischen den Bergen waren hab ich beschlossen, doch mal zu sehen, ob man nicht mit dem mitgebrachten Fernglas irgendwas sehen kann und siehe da:


Wir haben jede Menge Gemsen entdeckt und uns gefreut wie Schnitzel! Alleine dafür hat sich die Kraxelei gelohnt!


Einen Tag haben wir eine längere (2,5 Std pro Weg), aber landschaftlich wunderschöne Fahrt (auf dem Hinweg durch Österreich und die Schweiz) auf uns genommen, um eine Freundin in Konstanz zu besuchen. Wo wir schonmal so weit südlich waren wollten wir die Gelegenheit nutzen und wir hatten einen wunderschönen Abend am Bodensee und beim Weinfest!


Auf dem Rückweg sind wir dann nördlich des Bodensees langgefahren. Da es schon dunkel war konnten wir von die Landschaft nicht recht geniessen ;-)


* eine neue Zoo-Jahreskarte haben wir inzwischen auch wieder und wir waren auch schon ein paar Mal wieder dort

* meine Mutter war zu Besuch und wir hatten ein paar schöne Tage in Münster

* wir haben die besten Schnitzel unseres Lebens gegessen

* meineVerwaltungsstation ist auch schon wieder vorbei, diese Woche hab ich Urlaub und ab Montag ist Einführungslehrgang!

...ich hoffe ich schaffs demnächst häufiger!

Sonntag, 4. August 2013

1 Jahr

Kaum zu glauben, dass unsere Hochzeit schon ein Jahr her ist! Die Zeit verfliegt! Wir haben unseren 1. Hochzeitstag angemessen gefeiert. Wir waren ausgiebig im Zoo und danach im GOP, wo wir sehr gut gegessen und uns die Show "Asia" angeschaut haben.
 
 
Seit der Hochzeit hat sich eigentlich nicht viel verändert, wir sind jetzt verheiratet, nach wie vor glücklich und schwelgen immer noch gerne in Erinnerungen an diesen besonderen Tag
:)


In unserem ersten Ehejahr haben wir unsere wunderbare Hochzeitsreise unternommen, ich hab mit dem Ref angefangen, wir waren im Allgäu, in Oslo und einmal in der Notaufnahme ;-) WIr haben Geburtstage und Weihnachten gefeiert und Silverster ganz ruhig verbracht. 

Also eigentlich alles wie immer ;-)
Auf viele weitere gemeinsame Jahre mit dem wunderbarsten Ehemann der Welt!

Donnerstag, 11. Juli 2013

dies und das

Hui, es ist ja schon Juli, unglaublich wie die Zeit verfliegt!

* Montag waren wir im Kino und haben "despicable me 2" geschaut! Wir haben uns schon sehr drauf gefreut, weil uns der erste Film so gut gefallen hatte und der Film hat nicht enttäuscht (trotz der Tatsache, dass es ein zweiter Teil war!)!


* Samstag waren wir auf einer tollen Geburtstagsfeier. Das Wetter war herrlich, vorher waren einige (ich nicht) im Kanal schwimmen und auf der Feier gab es lecker Gegrilltes und tolle Salate! Und selbstgemachten Xuxu!

* Freitag waren wir zum Mittagessen bei Münster verwöhnt und haben exqusit gespeist. Ich hatte Steinbutt und Jonas ein Entrecote.

* Ich war in Warendorf zus Hauptauschuss- und zur Ratssitzung. Ich fands echt interessant, aber Politiker sein wäre trotzdem nicht mein Ding.

* Auf dem Send waren wir auch, Freitag abends zu Feuerwerk und Sonntag noch mal mit Leonie und Martin. Haben viel lecker Popcorn gegessen und sind Riesenrad gefahren. Das macht echt immer wieder Spass. So einen Blick über die Stadt hat man ja eher selten! 

* Morgen geh ich zum Probetraining ins Sportstudio. Ich bin ja die Unsportlichkeit in Person und wollte das mal ändern.

* Gestern abend waren wir noch schnelle bei netto, um Obst zu kaufen und haben das gefunden:


Blaubeeren aus Oregon!! Verrückt! Natürlich mussten wir sie schon deshalb kaufen (und weil wir Blaubeeren lieben)

* Nächsten Dienstag muss ich leider Klausur schreiben, aber dafür haben wir danach die Woche Urlaub und fahren ins Allgäu zum Entspannen!

Donnerstag, 13. Juni 2013

Fahrradtour

Am Samstag haben wir mal wieder das gute Wetter für eine Fahrradtour genutzt. Unser Ziel war diesmal meine neue Einsatzstelle für die nächsten 3 Monate: Warendorf.

unsere treuen Drahtesel

Um 10.00 Uhr gings los. Wir hatten gut gefrühstückt und uns ein Lunchpaket gemacht.
 

Wir sind zunächst an der Werse lang gefahren und danach auf den Emsradweg durch Telgte nach Warendorf. Unterwegs haben wir schöne Mohnblumenfelder und einen "Geisterbaum" gesehen.


Wir waren natürlich nicht die einzigen, die eine Radtour gemacht haben, aber es war noch nicht allzu überfüllt auf der Strecke.


nach ca. 3,5 Stunden und 30 km sind wir dann in der "Stadt der Pferde" angekommen.


An der Ems haben wir dann unsere Mittagspause gemacht, uns mit Sandwich und Melone gestärkt und sind danach noch ein wenig durch die Innenstadt flaniert. 


Ich war auch vorher erst einmal in Warendorf und meine Ortskenntnis beschränkte sich auf den Weg vom Bahnhof zur Stadtverwaltung. Aber die Innenstadt ist echt süß. Die vielen alten Häuser und Gassen gefallen mir gut! 

die Ems

Wir haben uns dann aber bald auf den Rückweg gemacht, weil wir abends auch noch was vorhatten.

der Marktplatz von Warendorf

Mit schmerzenden Hinterteilen und hundemüde sind wir dann gegen 17.30 wieder zu Hause angekommen. Die Strecke war wirklich schön, auch wenn es ab und zu an der Strasse langging.


Und für den Teint hat es sich allemal gelohnt ;-)

"Nutz die Zeit" !

Montag, 27. Mai 2013

Oslo

Pfingsten sind wir gen Norden gereist und uns Norwegens Hauptstadt anzuschauen.


Freitag abend sind wir von Düsseldorf nach Oslo geflogen. Unser erster Eindruck war super. Der Flughafen hatte schöne Holzvertäfelungen, alle sprechen Englisch und wir haben sogar das Bahnticket in die Innenstadt zum Studentenpreis bekommen, obwohl wir nur unseren deutschen Studiausweis mit hatten. Das Hotel haben wir gut gefunden, obwohl es etwas weiter von der Innenstadt weg war, als wir dachten. Die Metrostation lag aber direkt gegenüber!

Rathaus
 Samstag morgen sind wir nach einem ausgiebigen Frühstück zuerst zur Touristeninformation gefahren, um uns einen Oslo Pass zu besorgen. Mit dem kann man Bus und Bahn fahren und kommt in den großen Teil der Museen umsonst rein.


Nachdem wir uns dann die Innenstadt angeschaut haben,  sind wir zur mittelalterlichen Burg Akers Hus gelaufen.

das königliche Schloß
Das Wetter war bombig! Es war super warm und sonnig, wir waren in kurzen Sachen unterwegs und haben es bereut, keine Sonnencreme dabei zu haben!

Nationaltheater
In Akers Hus haben wir uns etwas in die Sonne gelegt und uns ausgiebig umgeschaut. Abends waren wir dann noch in einem Park, in dem jede Menge Statuen, unter anderem der Trotzkopf, stehen.


Parlament

die Oper

Akers Hus


der Trotzkopf



Sonntag sind wir dann mit dem Schiff nach Bygdøy gefahren. Das ist ein Insel auf der einige Museen stehen und wo es Strände gibt, die die Osloer im Sommer besiedeln. 

Wir haben uns das Fram-Museum (Polarexpeditionen), das Kon-Tiki-Museum (Pazifiküberquerung mit dem Floß), das Wikingerschiffmuseum und das National-Freilichtmuseum angeguckt.

Wikingerschiff
 Das Wetter hat auch wieder toll mitgespielt, es war super sonnig und warm.



Montag waren wir dann noch an der Skisprungschanze und im Skimuseum am Holmenkollen. Eigentlich wollten wir ins Munch-Museum, um uns den Schrei anzugucken. Das Museum war leider wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Das Wetter war nicht mehr ganz so schön, aber man hatte trotzdem noch einen schönen Blick auf die Stadt.


die Skisprungschanke Holmenkollen


Danach waren wir noch  in der Stadt unterwegs und haben uns ein paar Gebäude in der Stadt angeschaut, die besonders alt oder besonders bekannt sind.


Dienstag vor dem Abflug wollten wir noch in die Nationalgalerie, um uns den dort ausgestellten Munch-Schrei anzusehen (es gab 4 Stück davon!), aber das Museum war ebenfalls wegen Umbauarbeiten geschlossen. 


das Rathaus von innen


Insgesamt war Oslo schön. Aber auch teuer und insgesamt etwas provinziell! Wir hatten aber viel Spass und haben viel gesehen!