Dienstag, 28. April 2015

Ein Tag im Leben vom Krümel Vol. 2 (28.04.2015)

6.00 Uhr
Krümel wird wach. Er ist ein Frühaufsteher, keiner weiß von wem er das hat ;) Zum Teil liegt es sicher daran, dass es früher hell wird und wir das Schlafzimmer nicht abdunkeln. Aber es hat auch sein Gutes, ich werd so vielleicht auch noch zur Frühaufsteherin. Außerdem schläft er die Nächte wieder besser und dann steh ich lieber ne Stunde früher auf, als 3 mal nachts.
 
6.00-7.30Uhr
Der Krümel kommt zu uns ins Bett. Ich stille ihn erst und lege ihn dann zwischen uns, wo er mal mehr, mal weniger zufrieden sabbelt und spielt während wir versuchen noch ein bißchen zu dösen. Manchmal zieht er auch an den Haaren oder kratzt uns durchs Gesicht :(
   
7.30-8.00 Uhr
 Krümel wird gewaschen und angezogen.

8.00-9.00 Uhr
Ich frühstücke, während der Krümel im Wohnzimmer spielt oder mir in der Wippe Gesellschaft leistet.

9.00-10.00/10.30 Uhr
Gegen 9.00 Uhr bekommt Krümel sein zweites Frühstück und schläft danach mit mir noch auf der Couch. Er braucht mindestens eine Stunde Schlaf, damit er es bis mittags durchhält. Danach spielen wir im Wohnzimmer, mit dem Trapez, gucken Bücher oder singen. Manchmal gehen wir einkaufen, dann nehm ich ihn in die Manduca, das findet er auch immer spannend. Dienstags machen wir uns gegen 10.20 Uhr auf den Weg zur Krabbelgruppe. 

12.00-15.00 Uhr
Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr kriegt Krümel Mittagessen. Seit etwas über einer Woche ist das Gemüsebrei, seit Sonntag mit Kartoffel. Danach stille ich ihn noch kurz (das wir aber demnächst gestrichen ;) Danach leg ich ihn zum Mittagsschlaf hin. Er schläft dann in der Regel zwischen einer und zwei Stunden, wobei er eigentlich eher zwei Stunden braucht. Ich kann dann Mittagessen, waschen, aufräumen etc.

15.00-19.00 Uhr
Nach seinem Mittagsschlaf bekommt Krümel gegen 16.00 Uhr noch mal was zu essen und dann gehen wir spazieren. Danach spielen wir oder, je nachdem wie spät es ist, setz ich ihn wieder in die Wippe und mache Abendessen. Irgendwann zwischen 18.00 und 18.30 Uhr kommt Jonas meist nach Hause und wir essen. 

19.00-20.00 Uhr
Nach dem Abendessen spielt Jonas meist etwas mit dem Krümel und macht ihn bettfertig, während ich die Küche aufräume. Dann wird er noch mal gestillt und geht um 20.00 Uhr ins Bett.

23.00/23.30 Uhr
Zwischen 23.00 und 24.00 Uhr machen wir uns dann bettfertig und meist stille ich den Krümel noch mal. Wir haben da auch schon ein paar Mal drauf verzichtet und er hat trotzdem durchgeschlafen. Ich hoffe, dass wir diese Mahlzeit spätestens mit dem Abendbrei dann ganz streichen können. Im Moment machen wir das nach Gefühl und davon abhängig, wie anstregend sein Tag war, wieviel er getrunken hat und ob er eh aufwacht, während wir uns im Schlafzimmer fertigmachen (dafür müssen wir halt notgedrungen immer mal Licht anmachen. Manchmal schläft er weiter, mal wacht er auf).

Donnerstag, 23. April 2015

Krümel-Update

* Krümel ist 6 Monate alt.
* Er wiegt etwa 7800 g und wir schätzen, dass er so um die 65 cm lang ist.
* Er trägt vorwiegend Größe 68, noch ein paar 62er Tshirts und Windelgröße 4.
* Seine Haut ist insgesamt viel besser geworden, aber es scheint ihn vor allem an den Beinen /in den Kniekehlen und auch an den Armbeugen immer noch doll zu jucken. Er ist da richtig kreativ, wenn es ums kratzen geht. Er kann sich mit den Füßen kratzen und schubbelt sich an allem was irgendwie rau ist, z.B. an alten Handtücher oder mit den Armen an allem wo er dran kommt. Außerdem kratzt er sich gerne genüßlich den Kopf. Die Fingenägel wachsen wie verrückt, ich muss die schon 2 mal die Woche schneiden und feilen (der feine Herr hat seine eigene Glasfeile ;), damit er sich nicht blutig kratzt. Findet er meist nicht so toll, muss er aber durch.
* Er rollt nach wie vor durch die Gegend und versucht ganz verzweifelt vorwärts zu kommen. Das klappt aber nicht, weil es ihm immer noch schwer fällt den Kopf für längere Zeit hochzuhalten und er auch noch nicht gemerkt hat, dass er sich vorne mal mit den Armen hochdrücken müsste. Er strampelt dafür wie ein Wilder mit den Beinen und man könnte meinen er hebt im nächsten Moment kopfüber ab *lol*
* Wickeln und Anziehen ist im Moment richtig anstrengend. Er möchte immer das haben was hinter ihm liegt und wenn es nur die weiße Wand ist. Das ist dann immer ein Kampf, zumal er Anziehen eh blöde findet.
* Zähne sind auch noch nicht da, obwohl er sabbert und auf allem rumkaut. Neulich hat er sogar mit dem Beißring total rumgequietscht, weil er den über seine Kauleiste gezogen hat.
* Die Nächte sind leider etwas anstrengender geworden, er nöhlt mindestens so zwei, drei mal nachts im Halbschlaf rum, meist braucht man ihm nur den Schnuller wieder in den Mund zu stecken, aber ab und an hilft es nur ihn mit in unser Bett zu holen. Ein Problem ist auf jeden Fall, dass es ihn juckt und wenn er dann in so einem leichten Schlaf ist stört ihn das! 
* Er geht jetzt um 20 Uhr ins Bett, wird zwischen 23.00 und 24.00 Uhr noch mal gestillt und ist dann meist so gegen 6.00 wach. Er hat aber auch schon von 21.00 Uhr bis 6.00 Uhr ohne Mahlzeit geschafft.
* Er kommt nach dem Papa und schläft am liebsten auf dem Bauch. Er dreht sich alleine um, aber leider schafft er es dann nicht wieder zurück. Außerdem tobt er scheinbar im Schlaf durchs Bett, er dreht sich, räumt die Schlange, die am Kopfende liegt um und hängt da manchmal wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Wems gefällt... ;)
* Er isst 6 Mal am Tag und bekommt seit Samstag auch Brei, bisher ausschließlich Pastinake.
* Das erste Mal ging so, aber es wird stetig besser. Montag hat er fast die ganze Portion verdrückt, Mittwoch schon die doppelte Menge fast ohne Kleckern. Heute oder morgen  kriegt er schon Kartoffel dazu, mal sehen wie er das findet :)
* Das Geräusch des Stabmixers bei der  Zubereitung seines Breis findet er hingegen gar  nicht gut. Er fängt total an zu schreien, wenn wir irgendwas pürieren, obwohl ihm andere laute oder plötzliche Geräusche (Staubsauger, Fön, Waschmaschine,  Eieruhr, Telefon,  Eierkocher, Klingel) gar nichts ausmachen.
* Die Pupserei hat sich wieder gelegt. Er hatte dann ein paar Tage auch noch einen richtig wunden Po, aber mit Zinksalbe und Palliativcreme haben wir das schnell wieder hinbekommen. Wahrscheinlich hatte sich einen kleinen Virus oder so was eingefangen, der sich sonst nicht gezeigt hat.
* Ansonsten ist er weiterhin kerngesund, keine Erkältung, kein Magen-Darm, toitoitoi.
* Nur seine Nase scheint manchmal etwas verstopft zu sein, er röchelt zumindest ziemlich viel und hat auch fast immer den Mund auf (weil er dadruch atmet??). Dienstag haben wir unter großem Gebrüll zum ersten Mal die neuerstandene Nasenpumpe (keine Ahnung wie das richtig heißt) benutzt, um seine Nase zu entschnoddern. Hat funktioniert. 
*Seine "Tonsur" ist weg, so langsam wachsen ein paar Haare, die zum Teil schon recht lang aber (noch) nicht sehr dicht sind.
* Der Milchschorf ist auch fast ganz weg, nur ab und zu sind da noch ein paar Schüppchen. 
* Sonne mag er nicht so, da muss er als Winterkind sich erst dran gewöhnen. Aber im Schatten mit nackten Füßen gefällts ihm super.
* Nackte Füße findet er eh toll, Socken bleiben keine 5 Minuten an. Wir finden das ja auch viel niedlicher, aber manchmal hat er schon Eisfüße.
* In letzter Zeit zieht er mir mit Vorliebe an den Haaren :(
* Insgesamt ist der Krümel richtig gut drauf, lacht viel, macht die verrücktesten Geräusche und ist für jeden Quatsch zu haben. Wenn nicht grad Fingernägel geschnitten werden oder er angezogen wird, plärrt er quasi nicht und es macht richtig viel Freude, ihn so glücklich zu sehen.

Sonntag, 19. April 2015

Schnäppchenjagd

Das schönste an den Feiertagen wie Ostern und Weihnachten ist, dass man danach überall die ganzen Saisonalen Süßigkeiten günstiger bekommt.


Früher war es immer ein Highlight, am ersten Werktag nach den Feiertagen die Supermärkte zu stürmen und jede Menge Schätze zu erhaschen.
Heutzutage sind die Schokonikoläuse ja meist schon vor Nikolaus ausverkauft und die Supermärkte scheinen einfach eteas vorsichtiger mit der Anschaffung von diesen Produkten zu sein.


 Aber bei Karstadt ist die Welt noch in Ordnung :) Da gab es am Samstag noch eine riesige Auswahl an Osterleckereien und dazu 70 % Rabatt! 
Da konnte ich natürlich nicht wiederstehen noch ein paar leckere Häschen mitzunehmen.


5,91 € sind dafür ok!

Samstag, 18. April 2015

Krümel-Update // Brei

DerKinderarzt und die Hebamme haben uns geraten, wegen der Neurodermitis mit der Beikosteinführung möglichst lange zu warten und dem Krümel auch keine Folgemilch zu geben (das hatten wir eh nicht vor). 

Nachdem Krümel schon länger unser Abendessen interessiert beäugt, sich Löffel in  den Mund steckt und auch schon das ein oder andere Mal in der Badewanne versucht hat aus dem Becher zu trinken war es dann heute endlich so weit: Breitag!!


Nach langem Hin- und Herüberlegen haben wir uns entschieden mit Pastinake anzufangen. Wir waren also heute morgen auf dem markt und haben Pastinaken und auch Möhren gekauft. Zu Hause gings dann ans Kochen/Dämpfen und Pürieren. Nach einem kleinen Maleur mit etwas Anbrennen haben wir einen vernünftigen Brei hinbekommen.



Wir haben dann alles in Position gebracht. Krümel mit Lätzchen auf den Tisch, GoPro positioniert (hat leider nicht geklappt, weil irgendwas mit der Speicherkarte war) und Kamera bereit gelegt.
Dann konnte es losgehen. Krümel hatte schon den ganzen Morgen mit dem Löffel rumgespielt, jetzt war mal was drauf. Er hat etwas verdutzt geguckt, war aber nicht abgeneigt. Er hat, wie immer, eine schlimme Grimasse gezogen, als der Breilöffel im Mund war, so als wolle er sagen: "Bah, schmeckt nicht.", aber direkt danach hat er den Löffel wieder in den Mund gesteckt.
Die ganze Aktion hat nur so 5 Minuten gedauert, dann hatte er genug und hat es uns lautstark wissen lassen. Aber ich glaub er hat zumindest ein bißchen was auch runtergeschluckt, mal sehen wie es morgen wird.
Wir haben je 8 Portionen Pastinake und Möhre eingefroren, es kann also fröhlich weitergehen :)
Fotos hab ich ins Fotoalbum hochgeladen!

Sonntag, 12. April 2015

Skiurlaub 2015

Wir waren auch dieses Jahr wieder in der zweiten Osterferienwoche Skifahren. Mit Jonas, meiner Mutter, meiner Schwester, deren Freund und natürlich diesmal auch unserem Krümel. 
 
Da der bei aller Liebe noch ein bißchen zu klein zum Skifahren ist, haben wir uns abgewechselt.
Ostersonntag ging es wie immer nach Fügen im Zillertal. Krümel hat die Fahrt supergut überstanden, er hat ausgiebigst geschlafen, gespielt und nur die letzte halbe Stunde hatte er dann langsam genug davon eingepfercht in seinem Sitz zu sitzen. 
 
Montag waren wir dann zunächst am Spieljoch fahren. Die Gondel dafür fährt direkt gegenüber von der Ferienwohnung. Ich bin mit dem Krümel vormittags zu Haus geblieben und meine Mutter hat mich nachmittags abgelöst, damit ich auch etwas fahren konnte. 
Abends waren wir Sonntag und Montag essen und Krümel hat sich super benommen!
 
Montag Abend und Nacht hat es dann ordentlich geschneit und am nächsten Morgen waren alle Autos zugeshneit. Ich bin mit Krümel in der Wohnung geblieben, die anderen sind nach Hochfügen gefahren. Nachmittags kam schon die Sonne raus und Krümel und ich waren spazieren und einkaufen. Ganz schön anstrengend, wenn es so bergauf geht.
 
Mittwoch ist Jonas mit dem Krümel zu Hause geblieben und ich konnte fahren. Donnerstag und Freitag hat meine Mutter Babydienst gehabt, so dass Jonas und ich auch noch mal zusammen fahren konnten. Es wurde jeden Tag wärmer und der Schnee dementsprechend schlechter. Es war aber noch jede Menge Schnee da und selbst als er schlechter wurden konnte man noch toll fahren. 
 
Insgesamt haben wir wieder echt Glück gehabt und genau die richtige Zeit erwischt. In der Woche vor Ostern war es nämlich wohl so windig, dass die Gondeln nicht fahren konnten.
 
Samstag morgen sind wir dann zurück gefahren, es war recht voll, aber Krümel hat sich wieder toll benommen. Jetzt heißt es ihn wieder an den Alltag zu gewöhnen. 
Und nächstes Jahr kann er dann auch schon mit auf den Berg zum Schlitten fahren und im Schnee spielen.

Mittwoch, 1. April 2015

Krümel-Update // Neurodermitis-Update

Krümels Haut geht es viel viel besser!! 
Wir hatten vom Kinderarzt ja noch eine andere Creme bekommen und haben Krümel damit fleißig eingeschmiert. Ob es jetzt daran lag oder einfach so besser wird, wissen wir (noch) nicht.
Der Kinderarzt hatte uns gesagt bevor wir jetzt wer weiß nicht was für Allergietests und sonstiges machen, sollten wir abwarten bis Krümel mindestens 6 Monate alt ist, weil es sein könnte, dass sich diese ganze Geschichte bis dahin auswächst. Wir werden demnächst mal die Creme weglassen, dann sehen wir ja, ob es daran liegt, dass die Haut besser geworden ist.

Im Moment ist auf seinem Bauch nichts mehr zu sehen. Die Haut sieht ganz normal aus, wie bei anderen Babys auch. Es scheint ihn da auch kaum noch zu jucken, beim Baden und Wickeln versucht er zwar ab und zu noch zu kratzen, aber das blutet dann nicht gleich und er läßt sich außerdem ganz leicht davon ablenken.
An dern Armen ist immer noch was von dem Ausschlag, aber auch schon viel weniger, das wird auf jeden Fall besser. Da scheints ihn allerdings noch etwas mehr zu jucken, denn er versucht immer seine Arme an allem zu schubbeln, was grad in der Nähe ist. 
Wir hoffen, dass das vielleicht ein Zwichen dafür ist, dass das abheilt und demnächst dann auch ganz verschwindet.

Montag, 30. März 2015

Heidelberg

Vom 22. bis 27. März waren wir in Heidelberg.
Jonas musste zur DPG-Tagung und die fand diesmal in Heidelberg statt. Da ist keiner von uns je gewesen und es soll ja recht hübsch sein, darum haben wir beschlossen, einen kleinen Familienurlaub daraus zu machen. 

Wir sind Sonntag gegen Mittag losgefahren, so dass der Krümel seinen Mittagsschlaf im Auto machen konnte. Mit einer kurzen Klo/Wickelpause waren wir dann gegen Abend da. Nachdem wir ins Hotel eingecheckt und etwas von unserem mitgenommenen Abendessen verzehrt haben sind wir noch mal los und haben uns einen ersten Eindruck verschafft.

Heidelbergs ältestes Gebäude

Montag nach dem Frühstück war Jonas dann bei der Tagung, ich hab mit dem Krümel einen Spaziergang in die Stadt unternommen. Nachmittags war Jonas fertig und wir sind zu dritt noch mal in die Stadt und zum Neckar gelaufen. 

"Alte Brücke"

 Das Wetter war nur so mässig schön, aber immerhin trocken. 

Brückenaffe, lustigerweise gibts den im Münsteraner Zoo noch mal und er war schon mal ein Teil eines Rätsels, das Jonas für mich gemacht hatte

 Am Dienstag war Jonas schon früher fertig und die Sonne schien, so dass wir das nutzen wollten, um den Philosophenweg entlang zu spazieren. Wir hatten gelesen, dass es da sehr steil mit Stufen rauf geht und es sehr schön zu laufen sein soll.

Neckar

Wir haben uns also entschieden den Krümel in der Manduca mitzunehmen und mit dem Bus bis zum Startpunkt, dem Schlangenweg, zu fahren.


Als wir da ankamen mussten wir feststellen, dass der Weg gesperrt war :( Also zurück zu einer anderen Straße wo man hoch kam. Im Schweiße unseres Angesichts sind wir in der Mittagssonne da hoch marschiert. 

 

 Unterwegs haben wir dann festgestellt, dass er auch ein Straße da hoch gab, wo man mit dem Kinderwagen hochgekommen wäre oder gleich mit dem Auto hätte vorfahren können, naja, wir wollten ja laufen ;)

Heidelberg liegt in der wärmsten Region Deutschlands und hat die entsprechende Fauna

 Von dem Punkt aus, wo wir auf den Philosophenweg gestoßen sind war es nicht weit bis zum Philosophengarten, von wo man einen tollen Blick über den Neckar und die Heidelberger Altstadt hatte.


Wir haben da ei kurzes Päuschen gemacht, ein paar Fotos geschossen und dann weitermarschiert. 
Leider hatte der Krümel dann genug. Er war untröstbar nur am Schreien. Wir vermuten, dass er kein großer Fan der Sonne war. Es war ihm wohl warm, hat geblendet und das alles war dann zu viel. 
Wir sind also schnellen Schrittes wieder Richtung Hotel marschiert und waren später noch mal mit dem Kinderwagen unterwegs und haben dem Krümel direkt  mal nen Sonnenhut und ne Sonnenbrille besorgt.

Blick vom Philosophengarten

 Mittwoch haben wir uns dann mittags am Zoo getroffen, um den mal zu besuchen.


Das Wetter war wieder herrlich und es war relativ leer (der Zoo ist auch recht klein ;).


Krümel hat die meiste Zeit geschlafen, aber Jonas und ich haben es genossen ein bißchen Sonne zu tanken. Krümel hat immer sofort wenn die Sonne in seinen Wagen schien angefangen zu motzen, was unsere These stützt, dass er die Sonne noch etwas doof findet.







Donnerstag musste Jonas noch seinen Vortrag halten, wir waren noch mal kurz in der Stadt und Freitag ging es dann wieder zurück.

Heidelberg hat uns gut gefallen. Die Altstadt ist echt wunderschön. Leider haben wir es nicht mehr zum Schloß raufgeschafft, aber das machen wir beim nächsten Mal.

Krümel hat die ganze Tour super verkraftet, er hat gut geschlafen, gegessen und beim Frühstück immer alle bezaubert. Auch auf den Autofahrten war er ein Champ und hat die meiste Zeit geschlafen oder sich hervorragend selbst beschäftigt.

Noch mehr Fotos gibts im Fotoalbum.

Samstag, 21. März 2015

Baby-Must-Haves

8 Teile, auf die wir nicht hätten verzichten können:

1. Manduca
Die Manduca haben wir geerbt und wir sind sehr froh darüber. Nicht nur im Urlaub am Strand, auch im täglichen Leben ist die unverzichtbar. Wir haben den Krümel mit etwa 4 Wochen das erste Mal mit dem Neugeboreneneinsatz darin getragen. Ich hab sie am Anfang viel in der Wohnung getragen, um einfach mal irgendwas zu erledigen (kochen, waschen etc.).  


2. Trapez
 Wir haben das Trapez gekauft als der Krümel so 6 Wochen alt war, da konnte er noch nicht viel damit anfangen, aber man konnte daran richtig sehen, wie er sich weitererntwickelt. Er hat erst die Farben irgendwann erkannt und dann das Trapez fasziniert angeguckt. Später hat er wild nach den Sachen geschlagen, dann gezielt danach gegriffen, inzwischen ist es ihm fast zu langweilig. Ich hänge immer mal andere Sachen dran (mit C-Ringen siehe 3.) für Abwechslung. Unser Trapez ist höhenverstellbar, das ist sehr praktisch, damit es mitwächst.


3. C-Ringe
Diese Ringe sind so unglaublich praktisch! Man kann sie überall dranmachen und alles mögliche dranhängen. Ich nehm sie als Verlängerung für das Trape, hab sie am Kinderwagen und Krümel hält sich immer daran fest. Er kann darauf rumbeißen und damit super spielen.


4. Magischer Kreisel
 Unser etwas angeschlagenes Exemplar hab ich auf ner Babysachenbörse erstanden, nachdem der Krümel (und alle anderen Babys) den Kreisel von der Krabbelgruppe so faszinierend fanden. Der Kreisel ist jedenfalls ne super Möglichkeit, um die kleinen zur Bauchlage zu animieren.
(Und der orange Knopf hat nicht unerheblich dazu beigetragen, dass der Krümel sich vom Rücken auf den Bauch gedreht hat, weil er ihn haben wollte :p).



 5. Wippe
Wir haben lange überlegt, ob wir eine Wippe brauchen. Die Meinungen darüber gehen ja, wie bei vielem, auseinander. Wir haben dann zu Weihnachten eine günstige, einfache bekommen. Wir hatten gedacht, dass wir sie wenigstens zum Brei-füttern später dann nehmen können. Und das war die.beste.Anschaffung.!! Heilig Abend hat Krümel da drin gelegen und alles beobachtet, seitdem sitzt er beim Essen in der Wippe (wir haben sie auf dem Sofa stehen, bei meinen Eltern steht sie auf einem keinen Tischchen, auf Sylt haben wir ihn auf den Tisch gestellt), kann zugucken und ist zufrieden. Wenn ich duschen will stell ich ihn mit der Wippe ins Bad und er guckt sich dann ganz neugierig um.
Für uns hat sich die Anschaffung auf jeden Fall gelohnt und ich denke in Maßen ist der Gebrauch auch für die Kleinen nicht schädlich. 

6. Geräusche-App
 Wir haben uns zunähst nix dabei gedacht, als meine Mutter und die Hebamme uns Fön bzw. Staubsaugergeräusche empfohlen haben, um den Krümel zu beruhigen. Aber das hilft wirklich. Wenn der Krümel müde war, aber nicht einschlafen wollte kam gegen die Geräusche-App kein Betüddeln und keine elterliche Liebe an. Staubsaugergeräusche an und Baby schläft.


7. Musikmobile
 Wir haben so ein Mobile geschenkt bekommen und Krümel fand es super.Wir haben es ihm vorm Einschlafen immer einmal angemacht.
Am Anfang hat er nur zugehört und als sein Sehvermögen besser wurde hat er ganz fasziniert die Bärchen verfolgt und sich darüber gefreut.
 

8. Nachtlicht mit Funksteckdosen
Wenn man beim nächtlichen Windelnwechseln den Partner und das Baby nicht unbedingt ganz aufwecken will, dann ist ein Nachtlicht unverzichtbar. Wir haben einen Mond und zwei Sterne von IKEA an der Wand und die in Funksteckdosen gesteckt, so dass wir sie bequem per Fernbedienung vom Bett aus bedienen können. 



Donnerstag, 19. März 2015

Ein Tag im Leben vom Krümel Vol. 1 (19.03.2015)

Es ist 20.30 Uhr und der Krümel schläft in seinem Bett! Ich sitze vor dem Fernseher und weiß kaum was mit mir und der vielen Zeit anzufangen ;)
 Da dachte ich mir, ich schreib mal schnell auf, wie Krümels Tage seit Jahresbeginn so aussahen (nach Sylt hat Krümel die Nächte durchgeschlafen, wir haben den Mittagsschlaf eingeführt und einen halbwegs geregelten Tagesablauf etabliert), denn das wird sich jetzt schon wieder ändern...

7.00-8.00 Uhr
Krümel wird wach. Meist fängt er einfach an zu sabbeln und zu quietschen. Wenn man dann nicht zeitnah mal reagiert wird das Gemotze größer! 
Ich stille ihn das erste Mal dann im Bett, während Jonas sich fertig macht.

8.00-9.00 Uhr
Der Krümel wird gewaschen, eingecremt, angezogen und danach kommt er in die Wippe in der Küche, während ich frühstücke. 

9.00-12.00 Uhr
Gegen 9.00/9.30 Uhr kriegt Krümel sein zweites Frühstück und häufig macht er davor oder danach noch ein kleines Nickerchen (ca. 30 Minuten). Ansonsten spielen wir im Wohnzimmer, mit dem Trapez, gucken Bücher oder singen. Manchmal gehen wir einkaufen, dann nehm ich ihn in die Manduca, das findet er auch immer spannend. Dienstags machen wir uns gegen 10.20 Uhr auf den Weg zur Krabbelgruppe. Donnerstags gehen wir gegen 11.00 Uhr los zum Babyschwimmen.

12.00-15.00 Uhr
Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr kriegt Krümel im abgedunkelten Schlafzimmer Mittagessen und danach leg ich ihn zum Mittagsschlaf hin. Er schläft dann in der Regel zwischen einer und zwei Stunden. Ich kann dann Mittagessen, waschen, aufräumen etc.

15.00-19.00 Uhr
Nach seinem Mittagsschlaf bekommt Krümel noch mal was zu essen und dann gehen wir spazieren. Wenn wir zurück sind, spielen wir bis Krümel gegen 17.00/17.30 Uhr wieder was zu futtern bekommt. Danach setz ich ihn wieder in die Wippe und mache Abendessen. Irgendwann zwischen 18.00 und 18.30 Uhr kommt Jonas meist nach Hause und wir essen. 

19.00-24.00 Uhr
Nach dem Abendessen spielt Jonas meist etwas mit dem Krümel, während ich die Küche aufräume und danach nehm ich ihn mit ins Wohnzimmer. Gegen 20.30 Uhr stille ich ihn noch mal und meist schläft er danach dann tief und fest ein. An manchen Abenden ist er aber auch noch hellwach und spielt. 
Zwischen 23.00 und 24.00 Uhr machen wir uns dann bettfertig, ich stille den Krümel noch mal und dann geht er mit uns ins Bett (und schläft wieder bis 7 durch ;).

Dienstag, 17. März 2015

Krümel-Update

* Krümel ist 20 Wochen alt.
* Seit dem 28.2. kann er sich vom Rücken auf den Bauch rollen und das macht er jetzt auch permanent. Wickeln ist jetzt schwierig, er tritt alles im Umkreis von einem Meter vom Wickeltisch. Er hat es sogar schon geschafft, sich im Bett mitsamt Schlafsack auf den Bauch zu drehen.
* Er versucht auch schon ganz eifrig vorwärts zu kommen, indem er weiterhin seine Beine unter den Bauch zieht, allerdings geht der Kopf dann immer runter, darum wird das noch nichts und das frustriert ihn total. Er motzt dann immer richtig laut!
* Er blubbert und sabbert alles an.
* Er trinkt nach wie vor 6-7 Mal am Tag und schläft die Nächte weitestgehend durch. Mittags leg ich ihn zwischen 12 und 13 Uhr hin und er schläft dann in der Regel ne Stunde oder etwas mehr. Ansonsten schläft er mal so mal so, wir machen das, wie es grade kommt und passt.
* Einschlafen kann er ganz alleine und überall. Während der Krabbelgruppe ist er schon ein paar mal auf dem Boden oder in meinem Arm einfach eingepennt. Abends und mittags leg ich ihn ins Bett und er schläft dann. Das klappt super *klopfAufHolz*
* Im Moment ist seine Verdauung irgendwie durcheinander. Seit 3 Tagen pupst er ständig und es kommt immer ein bißchen was mit. Das ist auch die letzten beiden Nächte passiert, weshalb ich ihn dann wickeln musste. Das hatten wir seit er 6 Wochen alt ist nicht mehr! 
Er wacht davon nicht auf, aber ich höre es und ich möchte ja nicht dass er in dem Sch*** liegt. Zumal es sich immer anhört, als wenn die Windel total voll wäre. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt. 
* Seine Haut ist viel, viel besser! Am Bauch ist fast nichts mehr, nur noch ein paar einzelne Stellen, ansonsten alles glatt. Seine Arme sind noch schuppig, aber auch die sehen schon viel besser aus. Leider scheint es ihn aber immer noch zu jucken und seine Haut ist nach wie vor dünn, so dass er schnell, zum Teil blutige, Kratzer überall hat. Er kratzt sich jetzt auch schon auf dem Kopf und mit den Armen versucht er sich an allem zu schubbern, wo er dran kommt. 
Wir hatten vom Kinderarzt Cetaphil bekommen, sind aber nicht ganz sicher, ob es an der Creme lag, oder vielleicht doch einfach so weggegangen ist. Egal, Hauptsache besser.
* Er kann sich den Schnuller jetzt alleine in den Mund stecken. Manchmal kann er sich bis zu 10 Minuten mit dem Schnuller beschäftigen, er nimmt ihn aus dem Mund, dreht ihn, lutscht ihn von allen Seiten an, steckt ihn mal richtig- und mal verkehrt-herum in den Mund.
* Auch seine Flasche kann er schon fast alleine trinken. Den Nippel bekommt er gut in den Mund, aber die Flasche im richtigen Winkel zu halten, vor allem die große, schafft er noch nicht. Aber er versucht es immer wieder und übt fleißig ;)
* Er langweilt sich inzwischen auch schneller, er motzt dann und meist braucht man ihm nur ein neues Spielzeug geben, damit er wieder für ein paar Minuten ruhig ist.
* Krümel entdeckt so langsam seine Füße! Er hat sie immer öfter in der Hand und ist ganz fasziniert!
* Er trägt noch 3er-Windeln, aber nur bis wir sie (noch diese Woche) aufgebraucht haben.