Donnerstag, 24. November 2016

Purzel-Update

Noch 2,5 Wochen bis zum Purzel-Tag! 
Gestern war wieder ein Vorsorgetermin. Purzel hat sich schon mal ein bißchen besser in Position gebracht, seine Herztöne sind gut und die ersten (Übungs-)Wehen ließen sich verzeichnen.
Purzel scheint gar nicht mehr zu schlafen, sondern mit aller Kraft zu versuchen, einen Weg aus meinem Bauch zu finden. Er bewegt sich permanent, mal mehr mal weniger abrupt.
Ich nehme Eisen, weil das wohl nötig ist, aber im Prinzip geht's mir prima. Manchmal bin ich etwas steif und komme mir beim Aufstehen vor als wäre ich hundert, trotzdem schleppe ich noch mindestens einmal am Tag den 14 kg-Krümel die Treppe hoch und renne ihm hinter dem Laufrad hinterher, also kein Grund zur Klage! Ich hab, anders als beim Krümel auch keine dicken Finger, kann also noch bequem meine Ringe tragen. 
Gewichtstechnisch liege ich ziemlich genau da, wo ich mit dem Krümel auch war.  
Ab und an bin ich etwas träge, müde und unmotiviert, aber ob das mit der Schwangerschaft zusammen hängt,... wer weiß ;)
Ich hoffe sehr, dass uns der kleine Mann nicht zu lange warten lässt. Ich hab heute angefangen die ganzen Neugeborenenklamotten noch mal zu waschen. Wenn die alle trocken sind, sind wir bereit und es kann von uns aus losgehen ;) 

Donnerstag, 10. November 2016

Krümel-Update // Kita-Update

Diese Woche war "Eltern-Gesprächs-Woche" in der Kita. Wir wurden informiert, wie der derzeitige Stand der Dinge ist und wo die Erzieher die Kinder sehen, was es ggf. für Auffälligkeiten gibt und wo möglicherweise Handlungsbedarf besteht.

Wir haben uns da keine allzu großen Sorgen gemacht. Aus unserer Sicht fühlt Krümel sich pudelwohl in der Kita, er hat noch nicht einen Morgen Theater beim Verabschieden gemacht, ganz im Gegenteil. Wenn wir sagen, dass es in die Kita geht steht er sofort an der Tür und wenn er abgeholt wird müssen wir ihn schon das ein oder andere Mal locken, damit er mitkommt. Er erzählt und von " Bea und Heike" (Erzieherinnen) und Piet und "Anne" und Nick, den anderen Kindern in seinem Alter. 

Beim Flohmarkt vor ein paar Wochen hatte die Kitaleiterin auch in höchsten Tönen vom Krümel gesprochen. Sie würden ihn alle total lieben, er wäre so umgänglich und würde durch die Kita laufen, als hätte er im Leben nie was anderes gemacht. 

So ähnlich war auch die Quintessenz des Elterngesprächs. 
Krümel ist Kitakind und voll und ganz angekommen. Er kennt die Abläufe, die Erzieher, die Kinder. Er ißt ordentlich und schläft gut.
Er kann immer irgendwie mitteilen was er möchte, er spielt zumeist noch alleine, holt sich aber durchaus auch mal andere Kinder dazu. 
Er nutzt alle verschiedenen Räume und Möglichkeiten, kann sich gut alleine beschäftigen und sucht sich auch mal eine ruhige Ecke, wenn er sie braucht. 
Krümel macht gerne bei den Singspielen mit und ist im Morgenkreis nicht schüchtern. 
Die Erzieher meinen, dass er recht fantasievoll ist, er guckt sich gerne und intensiv Bücher an, in denen er dann aber seine eigene Geschichte entdeckt. Er ist wohl auch ganz gewitzt, wenn es darum geht Lösungen zu finden und macht auch gerne mal Quatsch. 
Entwicklungsmäßig ist er ganz im Normalbereich, auch sprachlich.

Wir sind wieder einmal beruhigt und in unserer Entscheidung bestätigt.
So schön es mit dem Krümel zu Hause ist und so sehr wir natürlich Zeit mit ihm verbringen wollen, so toll ist es auch zu sehen, wie er unverdrossen seinen eigenen Weg geht und sich unter Gleichaltrigen weiterentwickelt. Und als die Kita letzte Woche geschlossen war hat man auch direkt wieder gemerkt, dass für den Krümel die Mama kein Ersatz für die mannigfaltigen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Kita ist, egal wie viel Mühe sie sich gibt ;)

Dienstag, 8. November 2016

Purzel-Update

Woche 35 ist erreicht, nur noch 5 Wochen, bis zum Purzeltag. Seit einer Woche bin ich im Mutterschutz und ich genieße es grade, dass Krümel in der Kita ist und ich so richtig meine Ruhe hab :)
Ich hab auch noch ein bißchen was zu tun, um alles für den Purzel vorzubereiten, aber das schaff ich schon noch. Bisher sieht es nicht so aus, als wolle er sich wesentlich früher blicken lassen. 
Die CTGs sind weiter unauffällig, auch sonst ist alles im grünen Bereich. Bei letzten Termin haben wir noch mal einen Ultraschall machen lassen, in der Hoffnung einen Blick auf Purzels Gesicht erhaschen zu können oder wenigstens ein anderes nettes Bild zu bekommen. Purzel war aber der Ansicht er sei eine Schildkröte und hat und außer seinem Rücken wirklich gar nix gezeigt. Immerhin vermessen werden konnte er und 2200 g hat er schon, ca. 45 cm Körperlänge und einen Kopfumfang von etwa 30 cm. Also alles bestens. 

Sonntag, 6. November 2016

Krümelismen Vol.6

oder besser gesagt: Vorkommnisse, die den Krümel nachhaltig beeindruckt haben: 

* Vorletzte Woche waren wir mir Krümels Freund und dessen Vater im Zoo und die beiden, Jonas und Krümel haben sich noch die letzten Minuten der Robbenshow angeschaut. Seitdem hat Krümel immer wieder davon berichtet: "Robbe PATSCH" 

* Letzte Woche wurden bei uns Rauchmelder angebracht. Dafür wurde erst ein Loch in die Decke gebohrt, dann der Rauchmelder angebracht und dann mittels eines Piepstons kontrolliert, ob der Rauchmelder auch funktioniert. In Krümels Worten klingt das dann so:
"Mann, brrrrrr, pieppiep, anes (anderes) Zimmer brrrrr, pieppiep"

* Wenn Krümel irgendwo einen Stern sieht, dann sagt er nicht Stern, sondern singt "Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne" 


Mittwoch, 2. November 2016

Krümel-Update

* Krümel ist 2 Jahre alt!
* Er ist 86 cm lang, 13,4 kg schwer und hat einen riesigen Rumsschädel (51,5 cm). Bei der U-7 ist aufgefallen, dass er eine Rektusdiastase hat, was wohl erst mal nicht weiter schlimm ist. Außerdem scheint er Probleme mit den Polypen zu haben, weswegen er häufig den Mund auf hat und durch den Mund atmet. Dadurch besteht ein höheres Risiko dass er sich mit irgendwelchen Viren infiziert, weil die wohl durch den Mund nicht so gut gefiltert werden. Er hatte auch ein paar mal wieder Husten (wir haben inzwischen ein eigenes Inhalationsgerät) und langfristig werden die Polypen wohl entfernt werden, aber in Prinzip ist er ein kerngesunder kleiner Mann!
* Krümel trägt Kleidergröße 86 (Hosen) und (92) Oberteile und Schuhgröße 24. 
* Krümels Milch-Gebiss ist vollständig und er war auch schon mal mit uns beim Zahnarzt! 
* Krümel spricht inzwischen richtig viel und auch fast ausschließlich "richtige Worte". Er plappert ab und an Sachen nach und manchmal ist es auch noch etwas undeutlich, aber insgesamt kann man ihn gut verstehen und schon Mini-Konversationen (Wer war in der Kita? Mit wem hast du da geschlafen? Was habt ihr gesungen?) führen.
* Krümel kann inzwischen super mit seinem Laufrad fahren und macht das auch gerne. Er schafft inzwischen ganz kleine Hopser und rennen tut er ja sowieso gerne. Klettern, rutschen und schaukeln sind nach wie vor nicht so unbedingt sein Ding. Er kann es zwar grundsätzlich, hat aber keine große Lust dazu.
* Krümels Essverhalten ist momentan etwas anstrengend. Außer seinen morgendlichen Haferflocken, Quetschbeuteln und Weintrauben kann man sich bei absolut nichts sicher sein, dass er es ißt. Mal mag er Brötchen, mal nicht, mal möchte er Gurke, dann wieder nicht, plötzlich ißt er Tomaten, aber keine Banane mehr. Kürbissuppe ging, Kartoffelpüree nicht. Selbst Kekse verschmäht er immer mal wieder, wenn er eben keine Lust drauf hat. Immerhin scheint er in der Kita mittags vernünftig zu essen, verhungern wird er also nicht und wir werden es weiter versuchen. In den letzten Tagen hat er eine Vorliebe für Toasties mit Erdnussbutter entwickelt.
* Krümel liebt Bücher, allerdings nur, wenn er erzählt, was darin vorkommt. Wenn man versucht ihm was vorzulesen schreit er "nein, nein, nein" und knallt das Buch zu. Seine Lieblingsbücher sind derzeit das "Eise-bahn"Buch, das Kindergarten-Buch, das Bagger-Buch und die anderen die er aus der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe hat
* Krümel ist Eisenbahnfan. Fast täglich müssen wir neue Schienenstrecken in seinem kleinen Zimmer verlegen und er macht dann mit Vorliebe Stau und Unfälle.   
* Puzzlen kann Krümel auch ziemlich gut. Diese Konturenpuzzle sind gar kein Problem mehr, wir üben jetzt mehrteilige Puzzle. Dabei versteht er schon wo die Teile hinmüssen, aber er schafft es weder sie richtig herumzudrehen noch sie zu verbinden. 
* Seit einiger Zeit malt er auch gerne. natürlich ist d noch nichts zu erkennen, aber er erzählt uns, was er darstellen soll, das sind in der Regel: Fisch, Eisenbahn, Robbe, Auto, Schiff.
* Krümel singt und tanzt auch sehr gerne. Er singt momentan (jeweils eine sich immer wiederholende Zeile ;) Laterne, Laterne; Bruder Jakob (Bim Bam Bom); der Kuckuck und der Esel (Kuckuck-i-ah) und im Kindergarten. Er hat mit uns auch schon das Kreiselspiel aus der Kita gespielt und wenn er Musik hört macht er die witzigsten Moves.
* Krümel ist seit einiger Zeit fasziniert vom Mond. Wir haben den morgens mal auf dem Weg zur Kita gesehen und seitdem sucht Krümel den überall und jeden Abend, sobald es dunkel ist rennt er zur Balkontür, um zu gucken ob der Mond da ist. 
* Krümel erkennt inzwischen auch Leute die er kennt und benennt sie richtig. Außerdem ordnet er zu, wem was gehört ("Mama Fahrrad" "Papa Schuhe").
* Krümel "weiß" auch jetzt, dass bei Mama im Bauch ein Baby ist und zeigt uns ab und an die Sachen, die hier schon für das Baby rumstehen. 
* Er kümmert sich jetzt auch um seine Kuscheltiere, gibt ihnen was zu essen, möchte Schuhe für sie haben, ihnen Bücher zeigen und sie ins Bett bringen. Hoffentlich hilft das bei der Vorbereitung auf seine Bruderrolle. 
* Momentan gibt aber Krümel noch den Ton an, er kann sehr herrisch sein, wenn er "Papa, komm" oder "Mama runter" kommandiert :)

Sonntag, 23. Oktober 2016

Krümel ist 2

Mein liebster Krümel!

Unglaublich wie die Zeit vergeht. Heute ist dein "buhtstag" und du bist jetzt schon "twei"! Du bist kein Säugling mehr und auch kein Baby, du bist unser kleiner, großer Junge. 

Im letzten Jahr bist du ordentlich gewachsen, hast jede Menge neue Dinge gelernt und einige Veränderungen mit gemacht! 

Du kannst inzwischen laufen, rennen, springen, seit ein paar Wochen Laufrad fahren und ganz doll Quatsch machen.
Du sprichst jeden Tag mehr und kommandierst uns alle gerne herum.
Du liebst deine Duplo-Eisenbahn, deine Autos und Bücher.
Du entdeckst unterwegs jeden Bagger, jedes Feuerwehrauto und jeden Hund.

Du warst wieder auf Sylt, bist dick verpackt am Strand rumgetapst und hast mit deinem kleinen Friesennerz und strahlenden Lächeln allen den Kopf verdreht.

Du hast deinen ersten richtigen Urlaub in den Bergen absolviert und bist tapfer gewandert, hast dich in der Kraxe wohlgefühlt und voller Begeisterung den "Gleitern" zugeschaut.

Seit August bist du ein Kita-Kind und zwar durch und durch. Du liebst die Kita und fühlst dich da richtig wohl. Wir freuen uns darüber und genießen die gemeinsamen Wochenenden und Nachmittage umso mehr!

Besonders gerne gehst du in den Zoo, auch wenn wir da selten weit kommen, denn du hast eine ganz eigene Vorstellung, was wir uns da anschauen müssen. Die Papageien dürfen nie fehlen und aus unerklärlichen Gründen hat es dir das relativ neue Geier-Restaurant total angetan.

Du schläfst nach wie vor super, aber beim Essen bist du etwas wählerisch geworden- obwohl du in der Kita fast alles ißt!

Im September warst du das erste Mal im Krankenhaus, aber auch das hast du gut verkraftet und mit erstaunlicher Gelassenheit hinter dich gebracht.

Du fängst nun an mehr und mehr soziale Kontakte zu knüpfen, du freust dich darüber deine Freunde zu sehen und fragst nach ihnen, du kümmerst dich um deine Kuscheltiere und erzählst uns von deinen Kita-Buddies.

Wir freuen uns jeden Tag dich aufwachen zu hören und stehen abends verzaubert an deinem Bett. Dein großes Lächeln, dein unschuldiges Wesen und deine stet gute Laune retten jeden noch so doofen Tag und wir freuen uns auf das nächste Jahr mit dir und auf jedes weitere!

Wir lieben dich bis zum Mond und zurück kleiner Krümel!

Mama und Papa

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Krümel sagt

- Mamamamam: Hunger/Essen
- Wuwu: Hund
- eiei: streicheln
- Haaaaa-ge: Hase
- da(mit sehr plosivem D!):da/Licht/guck mal
- hahu: Hatschu (wenn jemand niest)
- Kussgeräusch/Schmatzen: Fische
- ssssss(hart): heiß/Backofen
- sssss(weich): Biene/Insekt
- huhu: Eule
-muh: Kuh
- O-Mund mit stoßweisem Ausatmen: Schwein
- Daumen und Finger wie ein Mäulchen öffnen und schließen: Hummer
- mit der flachen Hand auf die Brust oder den Bauch klopfen und "u-u-u" sagen: Gorilla
- mit den Fingern die Brust kraulen: Krabbelkäfer
- a'e: alle
- a-i: Esel
- töö: Elefant (törö)
- dada: Bagger
-degga: Trecker
- krrr: Kran
- brmmm: Motorrad
- bäbä: Bär
- geigei/deidei: Papagei/Vogel
- flache Hand an die Wange legen und theatralisch ausatmen: schlafen
 - roar: Löwe/Tiger
- kchs: Luchs
- Mama
-Papa
- Augen zu halten: Maulwurf
- girrr: Giraffe
-koodil: Krokodil
- baa: Zebra
- ba (mit kurzem a): Müll/volle Windel/Klo/Müllauto
- Krrr: Kran
- brmmm: Motorrad
- kag: Frosch
- tutut: Zug
- ticktack: Uhr/Glockenklingeln/Turm
- ha-o: Hallo/Telefon
-tü: Tschüß
- baah: baden
- Auto: Auto/Garage/Parkplatz
- nein (häufig mit erhobenem Zeigefinger ;)
- be: Bett
- piuio: Pinguin
- rrro: Robbe
- pipa: Spielplatz
- aa: Fahrrad
- bebi: Baby/Puppe
- aua: aua/traurig
- Hände aneinanderreiben: Hände waschen/Seife/Waschbecken
- Ball
- aufzu: auf und zu
- guke: Gurke
- Rasenmäher
- Flugzeug
- Brötchen
- Bäcker
- Heike
- Bea
-Piet
- Jossa: Joscha
- Anna
- Kokus: Eskimokuss
- Aputt: kaputt
- Bus
-lecker
- Oma, Opa
- Pammo: Tammo
- Martin
- Wiwi: Leonie
- Es-ko
-baden
- Fant: Elefant
- andere
- Schuh
-Socke
-Jacke
- Hose
- Buch
- Lok
- Mooond
- Laterne
- Sterne 
- Kindergarten
- kommen: willkommen
- klatschen
- tanzen
- Kinder
- Fussball
- klickklick: Kamera 
- Bank
- Kuckuck-Ia (von dem Lied der Kuckuck und der Esel)
- duschen
- malen
-  Kanu
- Joghurt
- Milch
- Mixer
- weint
- weg
- Essen
- mehr
- runter
- hoch
- hell
- Haus
- Gleiter bumm
- Affe
- setzen

Außerdem kann er Ohren, Nase, Mund, Kopf, Augen, Hände, Bauch, Knie und seine Füsse finden, die Zunge zeigen; bei Tatütata oder Kirchenglocken wiegt er seinen Kopf hin 

Dienstag, 18. Oktober 2016

Krümelismen Vol. 5

* Krümel verteilt jetzt gerne "Kokusse": Eskimoküsse mit der Nase :)

* Krümel versucht seit einer Weile zu hüpfen. Inzwischen schafft er es ein ganz bißchen, aber vorher sah es immer zum Schießen aus, wenn er es versucht hat. Er reißt die Arme in die Höhe und zieht ein Bein an, während er schwungvoll auf die Zehenspitzen des anderen kommt.

* Wir versuchen Krümel jetzt beizubringen, dass er "Bitte" und "Danke" sagt und immer wenn wir fragen "Was sagt man?" spult er ab "Bitti Dati Bitti Dati"

Donnerstag, 22. September 2016

Purzel-Update

Wir sind in der 29. Schwangerschaftswoche! Nur noch 2,5 Monate! Die Zeit vergeht echt rasend schnell. 
Diese Woche wurde das erste Mal (ganz regulär) ein CTG geschrieben, das unauffällig war. Außerdem hatten wir das dritte Screening, das Jonas leider verpasst hat, weil er wieder dienstlich unterwegs ist. Alles ist bestens, ein Bild gabs leider nicht, weil der Purzel nicht kooperieren wollte. 
Er hat sich schon mit dem Kopf nach unten gedreht (toitoitoi, dass er so bleibt) und sein Gesicht ganz feste an die Bauchwand gedrückt, oder den Arm davor gehalten, so dass nicht wirklich viel zu erkennen war. Aber am Daumen hat er fleißig genuckelt, das konnte man zwischendurch mal erkennen. 
Er ist jetzt ca. 40 cm lang und wiegt etwa 1400 g. 
Purzel scheint einen ganz guten Tagesrhythmus zu haben, er wird immer ungefähr zur gleichen Zeit aktiv. Vor allem vormittags zwischen 10 und 12 und abends zwischen 9 und 10 fällt es mir immer wieder auf. Aber auch nachts und zwischendurch bekommen wir immer mal ein Lebenszeichen von dem kleinen Mann. 

Mir geht's soweit supi. Schlafen geht wieder besser, was wahrscheinlich vor allem daran liegt, dass ich nach Aufstehen um 5.20 Uhr und Arbeiten einfach total um und alle bin. Nur zur Toilette muss ich mindestens alle 2 Stunden, das ist echt nervig. Nachts geht es noch, aber wenn ich dann aufwache ist es auch dringend :)


Dienstag, 20. September 2016

Krümels erster Krankenhausaufenthalt

Die letzte Woche war hier ereignisreich! 
Letzten Freitag (9.9) ist der Kurze mit leichtem Fieber aufgewacht, so dass er nicht in die Kita konnte. Ich hab mich dann schlau gemacht und erfahren, dass ich ja 10 Kinderkrankheitstage nehmen kann, dafür brauche ich dann nur ein Attest für das Kind. 
Das war dann der ausschlaggebende Punkt, um überhaupt zum Kinderarzt zu gehen, denn ansonsten ging es dem Krümel nicht sooo schlecht. Er war müde und schlapp und etwas kurzatmig, aber lange nicht so schlimm, wie bei seiner Bronchitis und das Fieber war auch nur bei grade 38,0°C.
Es kam, wie es natürlich kommen musste: unser Kinderarzt war im Urlaub und ich musste zur Vertretung durch die halbe Stadt. 

Dort hat der Krümel sich heftigst dagegen gewehrt Fieber messen zu lassen und nachdem er abgehört worden war, war der Arzt sehr besorgt, weil der Krümel wohl nur sehr schlecht Luft bekam. Gegen das Inhalieren hat er sich dann auch mit Händen und Füssen gewehrt.
Seine Sauerstoffsättigung im Blut, die bei stets über 95 % liegen soll lag bei 85 %.
 Das Ende vom Lied war, dass wir umgehend ins Krankenhaus eingewiesen wurden.

Da hat Jonas uns getroffen und dann ging der Horror erst richtig los. Dem Krümel wurde Blut abgenommen und versucht ein Zugang zu legen (am Kopf!!) das hat beim ersten Mal nicht geklappt, weil unser kleiner Dickkopf sich erfolgreich zur Wehr gesetzt hat. 
Später haben sie den Zugang dann erfolgreich gelegt. Der kleine Mann hat sooo sehr geschrien und um sich geschlagen, da hat das Mamaherz ordentlich geblutet. 

Er hat dann über den Zugang Flüssigkeit bekommen, weil er partout nichts trinken wollte, egal was wir versucht haben. Außerdem musste er permanent einen Sensor am Fuss tragen, der die Sauerstoffsättigung geprüft hat und eine Sauerstoffmaske brauchte er auch. 
Das war echt beängstigend den kleinen Menschen mit diesen ganzen Kabeln zu sehen. 
Er musste alle 2 Stunden inhalieren, also auch nachts. Und das fand er auch gar nicht witzig, schon das Geräusch des Inhalators hat ihn aufgeregt und man musste ihn festhalten, damit das überhaupt ging.

Die erste Nacht hat der Krümel relativ gut geschlafen, trotz der regelmäßigen Inhalationen, er hatte sich aber auch total verausgabt!
Samstag wurde Krümel dann noch mal Blut abgenommen unter riesigem Geschrei und aus seiner Nase wurde Sekret entnommen, um es auf Erreger zu untersuchen. Dann wurde auch noch seine Lunge geröntgt, um sicherzugehen, dass da nicht noch irgendwas im argen lag. War aber ohne Befund. ansonsten blieb es bei Inhalation und Flüssigkeitszufuhr. gegessen hat der Krümel sehr wenig und in dem Krankenzimmer war es mördermäßig heiß.
Wir durften das Zimmer auch nicht verlassen, weil ja nicht klar war, woher die Bronchitis kam und eine Ansteckung vermieden werden sollte. Der einzige Vorteil davon war, dass wir nicht mit jemand anderem zusammen gelegt werden konnten.

Montag haben wir dann die Ergebnisse der ganzen Blut- und Sekretuntersuchungen bekommen. Es konnte ein Rhinovirus nachgewiesen werden, also ein ganz verbreiteter Erkältungsvirus, der beim Krümel nur scheinbar besonders hart zugelangt hat.
Seine Inhalationsintervalle wurden etwas verlängert und Dienstag war dann eine Physiotherapeutin da, die ihn mit so einem Massage-Ufo behandelt hat, um den Schleim zu lösen.
Dabei hat es sich als sehr hilfreich erwiesen, dass wir mit dem Krümel immer "Hörst du die Regenwürmer husten" gesungen haben, denn er konnte auf Kommando ganz toll husten.

Es ging also weiter mit Inhalation (8 mal täglich) und Anti-Schleim-Massage. Wir haben in dem Saunazimmer bald nen Lagerkoller bekommen, das war echt mega anstrengend, den Krümel da bei Laune zu halten. Jonas hat noch neue Bücher und Puzzle rangeschafft, die wir dann gefühlte 100000 mal gelesen/gepuzzelt haben.

Die Nacht von Montag auf Dienstag ist Krümel dann schon gut ohne Sauerstoffmaske ausgekommen, aber leider musste die im Laufe des Tages erst mal wieder eingesetzt werden.
Mittwoch morgen war dann aber endlich ein Wendepunkt erreicht. Krümel hatte die Nacht wieder ohne Sauerstoff geschafft und hat morgens ganz von alleine was zu trinken verlangt, so das dann auch der Zugang, der am Tag vorher bereits abgegangen war, nicht mehr nötig war.
Den Tag über wurde dann nur noch 4 mal inhaliert und morgens einmal mit der Physiotherapeutin gehustet. Die Nacht auf Donnerstag hat Jonas im Krankenhaus verbracht und Donnerstag konnte der Krümel dann entlassen werden!

Das war für uns alle eine große Erleichterung. Freitag war er dann noch mal beim Kinderarzt und seit Montag geht er auch wieder in die Kita und ist quietschfidel.

Wir hoffen sehr, dass wir so was so bald nicht noch mal mitmachen müssen!